• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels+CD auswerfen

  • Ersteller Ersteller aboutschmidt
  • Erstellt am Erstellt am

aboutschmidt

Gast
Hallo,
hab bei mir heute Parallels installiert. Funktioniert auch alles ganz prima. Nur eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen: Wenn ich Parallels geöffnet habe und Windows geladen ist, bekomme ich CDs die ich während der Parallels-Nutzung eingeschoben habe nicht mehr raus, wenn ich die Auswerftaste drücke. Sie wird nur ausgeworfen, wenn ich sie über den Arbeitsplatz in Windows auswerfen lasse. Ist das normal, oder ist dies zu ändern?
MAC OS scheint zu denken, dass keine CD eingelegt ist, da die CD auch nicht angezeigt wird.
Wird Parallels geschlossen, wird die CD auch vom MAC angezeigt.

Vielen Dank

aboutschmidt

P.S. Braucht man unter Parallels einen Virenscanner und Firewall für Windows?
 
das verhalten von parallels ist bei mir genauso und erscheint mir auch logisch, da das laufwerk ja nicht mehr unter der primären kontrolle von mac os ist.

windows unter parallels unterscheidet sich vom einsatz her nicht von einem normalen windows. daher gilt da auch genau das gleiche hinsichtlich virenscanner und firewall wie bei "windows normal" auch.
 
Hi, also ein vernünftiger Virenscanner ist unbedingt erforderlich, habe ich heute gerade wieder gemerkt, als das Virenprogramm meckerte. Schließlich verhält sich Windows unter Parallels genau so wie das normale Windows auf 'nem PC.

Gruß Knolle
 
aboutschmidt schrieb:
Hallo,
hab bei mir heute Parallels installiert. Funktioniert auch alles ganz prima. Nur eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen: Wenn ich Parallels geöffnet habe und Windows geladen ist, bekomme ich CDs die ich während der Parallels-Nutzung eingeschoben habe nicht mehr raus, wenn ich die Auswerftaste drücke. Sie wird nur ausgeworfen, wenn ich sie über den Arbeitsplatz in Windows auswerfen lasse. Ist das normal, oder ist dies zu ändern?
MAC OS scheint zu denken, dass keine CD eingelegt ist, da die CD auch nicht angezeigt wird.
Wird Parallels geschlossen, wird die CD auch vom MAC angezeigt.

Vielen Dank

aboutschmidt

P.S. Braucht man unter Parallels einen Virenscanner und Firewall für Windows?

hab mich diesbezüglich an den parallels-support gewendet - antwort: wie arbeiten daran, dass man ab der nächsten version von parallels irgendwie wählen kann, welches os die cd 'mounten' soll bzw. daran, dass cd's parallel verwendbar sind

greetz

__________________________________________________________
...to err is human, but to really foul things up requires a computer...
 
Hallo,
habe dasselbe Problem nur unter Bootcamp.
Wie kann ich unter Vista per Tastenkombination oder so eine CD auswerfen?
M
 
Wenn Parallels läuft gibt es in der Menüleiste (des macs) einen Eintrag "Devices". Dort gibt es einen Eintrag "CD/DVDRom". Dort kann man entscheiden ob die eingelegt CD jetzt unter Mac OS oder unter Windows verfügbar ist. Und das entsprechende OS kann die CD dann auch auswerfen. Man kann auch eine CD einlegen und diese dann erst unter windows und dann unter Mac OS verwenden eben mit diesem Devices Menü.
 
... bekomme ich CDs die ich während der Parallels-Nutzung eingeschoben habe nicht mehr raus, wenn ich die Auswerftaste drücke...

Du kannst auch alternativ im Windows Explorer einen Rechtsklick auf das CD-/DVD-Laufwerk machen und im erscheinenden Kontextmenü auswählen, dass der Datenträger ausgeworfen werden soll. Funktioniert aber nur, wenn ein anderes Laufwerk als das CD-/DVD-Laufwerk ausgewählt ist.

...P.S. Braucht man unter Parallels einen Virenscanner und Firewall für Windows?

Definitiv ja! Bei der Version 2.5 / Build 3188 ist die Security-Suite von Kaspersky bereits mit dabei. Ich kann nur dringend raten, diese auch einzusetzen.
 
... Für die Besitzer der Download-Version empfiehlt sich z.B.:

AVG Antivirus Free von GriSoft ...

Sorry, bitte nicht persönlich nehmen, aber AVG von GrisSoft ist genauso schrottig wie AntiVir von Avira, weil nicht alle Kommunikationskanäle überwacht werden, z. B. der Mail-Empfang!!!
Anwender, die sich einen Schädling (Virus, Trojaner etc.) eingefangen haben, haben entweder diese kostenfreien Produkte oder ein kostenpflichtiges, amerikanisches Produkt in gelber Verpackung eingesetzt.
 
Sorry, bitte nicht persönlich nehmen, aber AVG von GrisSoft ist genauso schrottig wie AntiVir von Avira, weil nicht alle Kommunikationskanäle überwacht werden, z. B. der Mail-Empfang!!!

Sorry, aber als langjähriger Nutzer von AVG auf meinem Windows-PC muss ich Dir da widersprechen: Der Mailverkehr wird sehr wohl überwacht!

*J*
 

Anhänge

  • avg.png
    avg.png
    26,4 KB · Aufrufe: 171
Gut *J*, Du hast Recht. Mails werden bei AVG gescannt, allerdings nur über einen Proxy. Aber Udaptezyklus und Versorgung mit neuen Definitionen sowie die Erkennung von Keyloggern sind ziemlich mau. Und gerade Keylogger werden im Moment sehr viele per Mail verteilt (getarnte Rechnungen/Zahlungsaufforderungen von GEZ, BKA, IKEA, Neckermann, 1&1).
 
also wenn ich parallels nutze, dann läuft das bei mir darauf hinaus, dass ich mails mit mail unter osx mache und in Windows nur ausgewählte spezialprogramme nutze (autostitch z.B. - Frage: läuft das mit Crossover/Darwine?). dann brauch ich den virenscanner/firewall allenfalls, wenn ich überhaupt IP traffic für die virtuelle Umgebung eingeschaltet habe.