• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels Bootcamp SP3 autochk

Tobimahony

Alkmene
Registriert
17.09.04
Beiträge
30
Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Ich habe Parallels mit meiner Bootcamp-Partition laufen. Darüber habe ich Windows-Updates laufen lassen. Ich wusste leider vorher(!) nicht, dass ich
1. besser Update über Bootcamp direkt aufspiele
2. es für Windows ein Bootcamp-Update 2.1 gibt.

Nun wurde bei mir das SP3 installiert und wenn ich Bootcamp starte erscheint bei mir der autocheck Fehler. Parallels funktioniert. Ich kann nun aber nicht nachträglich unter Parallels das Bootcamp-Update einspielen und Bootcamp nicht mehr starten.

Was kann ich tun ohne alles wieder neu installieren zu müssen? Kann man das SP3 wieder deinstallieren?
 
Du kannst das SP3 deinstallieren, dann ist das Problem auch weg, hatte ich leider auch.

Unter Software - Updates anzeigen, Haken rein - und SP3 deinstallieren, neustarten und gut ist.

Gibt aber hier im Forum eine Anleitung, in welcher Reihenfolge man es installieren sollte.
 
Würde mich schwer wundern, wenn die Systemsteuerung das SP3 restlos wieder vom Rechner putzt.
Trotzdem - viel Glück!
 
Systemwiederherstellungspunkt heißt das Zauberwort.

Jepp - diese unnütze und nur Plattenspeicher verbratende Funktion hab ich schon irgendwie wieder verdrängt.
Mache stattdessen vor jeder größeren Änderung ein Snapshop meiner Parallels-VM, das hat sich schon mehrfach bewährt.
 
Snapshots funktionieren aber leider nicht, wenn man die Bootcamp-Partition verwendet.

Es funktioniert nun wieder. Habe alten Systemwiederherstellungspunkt vor SP3 unter Parallels gewählt, dann auf Bootcamp gewechselt, dort Bootcamp 2.1 installiert dann SP3, dann wieder Parallels gestartet und es funktioniert. Kann sein, dass man bei Parallels auch noch unter Einstellungen, Festplatte, Erweitert, Löschen gehen muss und danach Parallels neu auf der Partition einrichten muss (incl. Windows-Aktivierung). Brauchte ich nicht, hatte es aber vorher schon damit versucht. (s. hier: http://www.naxos-software.de/blog/index.php?/archives/49-Windows-XP-SP3,-Boot-Camp,-Parallels-und-autochk.html)