• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Papierkorb leeren

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Was ist der Unterschied zwischen Papierkorb leeren und Papierkorb sicher leeren?
 
Im ersten Fall wird bloss der Verzeichniseintrag der im Papierkorb befindlichen Dateien gelöscht. Im zweiten Fall wird auch noch der von den Dateien benutzte Festplattenplatz mit Nullen überschrieben.
Und wozu? Zumindest theoretisch ist es möglich, bloss gelöschte Dateien wieder herzustellen. Dazu benötigt man geeignete Software oder ein spezialisiertes Unternehmen. Sind die Dateien einmal überschrieben, ist es seeeeeeehr schwierig (aber dennoch nicht unmöglich!), sie wieder herzustellen. Hier stösst man aber in James-Bond-Technik-Sphären vor. Für unsereiner sind sie weg.

Gruss
moornebel
 
Im zweiten Falle können die Daten (glaube ich) auch noch zumindest Teilweise und natürlich, wie schon geschrieben, von spezialisierten Firmen wiederhergestellt werden!
Man ist nie "sicher" ! :-o
 
Nun meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass man sogar ALLE Daten auf einem formatierten iPod zurückholen kann.. Daher ist man nie wirklich sicher.. ;) ausser man besitzt einen riesigen Magnet :D
 
Einzige Möglichkeit wäre es, alles mit anderen Dateien zu überschreiben, dann sollte es schwierig werden, etwas zu finden (wobei ich meine, da mal etwas von den magnetischen Rückständen gelesen zu haben, die trotz mehrfachen Überschreibens doch noch ausgelesen werden können :p)

Sehr lustig bei Digicams, wenn Leute 'peinliche' Bilder gelöscht haben, und man die via Programm doch noch zurückholen kann :-D
 
Nun, sogennante "proffessionelle" Firmen des Restore, haben es au schon geschafft, von 70% verkohlten HD's Daten zu restoren.. Mann muss sich dies einmal vorstellen... :)
 
auch wenn wir schon bei james bond sind ;-)
sicher entleeren bedeutet auch festplattenplatz wieder frei, normales entleeren nicht !!!!!!
(ist mir jetzt schon mehrfach bei Imac und g4 aufgefallen, und hat mich beim imac einige zeit gekostet.... grrrrr)
 
Genau das war meine Frage...also welches das beste Löschen ist, wenns um freigegebenen Speicherplatz geht, den man ja immer brauchen kann ;) ...also auf jeden Fall bei meiner 60GB Festplatte hier ;)
 
dann konnte dir ja geholfen werden :-)

also immer ein wenig zeit für den papierkorb einplanen (das kann mal dauern sag ich dir... habe erst am wochenende 28 gb daten sicher entleert (auf einem 1000er) hat ein wenig gedauert.... oder ne alte libary mit 5000 einzeldateien - war auch nicht schlecht ;-)

aber dann war wieder alles perfekt
 
Bei uns auf der Firma werden PC´s mit einer speziellen SW gelöscht, bevor sie zur Entsorgung raus gehen. Diese SW ist auf einer Diskette und startet einen Linux-Kernel. Dieser wiederum beschreibt die komplette Festplatte 7 x hintereinander mit Nullen und Einsen. Der Logik nach, müsste es eigentlich aussreichen, wenn man dieses nur ein mal macht, aber durch den Restmagnetismus könnte man da immernoch Daten wiederherstellen.
 
spor01 schrieb:
sicher entleeren bedeutet auch festplattenplatz wieder frei, normales entleeren nicht !!!!!!

Unsinn.

Falls derartiges zu beobachten ist -> Erste Hilfe, Volume reparieren.