• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Papierkorb leeren bricht ab -> Fehler -8003

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Hallo,

ich habe in unregelmäßigen Abständen diese Fehlermeldung, wenn ich den Papierkorb leeren möchte:

Fehler -8003

Internetsuche brachte nix Verwertbares, was bedeutet dieser Fehler? Kann das evtl. mit verschiedenen Inhabern/Rechten zu tun haben der Dateien, die im Papierkorb liegen?

Hat jdm. alternative Löschtipps/-tools für mich? ALT + Klick etc. funktionieren alle nicht …

Danke Euch für Eure Hilfe
DgA
 
Öffne Terminal und gib ein:

Code:
[LEFT][COLOR=#000000]sudo rm -rf ~/.Trash
[/COLOR][/LEFT]
Dann mit Enter bestätigen und dein Administrator-Passwort eingeben und wieder mit Enter bestätigen. Lass dich nicht verwirren, dass die Eingabe des Passwortes nicht angezeigt wird. Anschließend den Rechner neustarten und der Papierkorb sollte leer sein.

 
  • Like
Reaktionen: DergrosseApfel
Edit: Tja, zu früh gefreut, das hat nicht geklappt … Nach dem Ausführen des Befehls und einem Neustart ist der Papierkorb wie vorher!

Was kann ich noch versuchen?

Danke und Gruß
DgA
PS: Was bedeutet denn diese Fehlermeldung eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vermutlich, dass eine oder mehrere der Dateien im Trash gesperrt ist/verbogene Rechte hat.

Dass "die Internetsuche nichts Verwertbares" brachte, erstaunt mich- ich finde auf Anhieb eine Menge Treffer @ apple.discussions dazu oder auch dies:

http://www.easypctutorials.com/how-to-fix-error-code-8003-os-x

wo Lösungsansätze, darunter auch der von Pill gepostete Terminalbefehl, aufgelistet sind.

In den seltenen Fällen. wo mir dies unterkam, reichte mitunter auch schon ein Neustart- ansonsten, wenn man Terminalbefehle scheut, hilft das scriptbasierte Tool "Trash It" zuverlässig.
 
Falls sich im Papierkorb Dateien befinden, die vorher in einer Time Machine-Sicherung waren, und diese Dateien sind fälschlicherweise mit dem Finder (anstatt von Time Machine aus) gelöscht worden, dann kann es sein, dass das Dateisystem auf dem Time Machine-Volume ruiniert wurde.

Wenn sich das nicht (z.B. mit dem Festplatten-Dienstprogramm) reparieren lässt, muss im schlimmsten Fall das betroffene Volume neu formatiert, also komplett gelöscht werden.
 
Öffne Terminal und gib ein:

Code:
[LEFT][COLOR=#000000]sudo rm -rf ~/.Trash
[/COLOR][/LEFT]
Keine gute Empfehlung, denn damit wird nicht der Inhalt des Papierkorbs sondern der Papierkorb selber gelöscht. Ich sehe schon den Tread vor mir: "Wenn ich Daten in den Papierkorb lege bleiben sie nicht im Papierkorb sondern werden sofort gelöscht, was kann ich machen."

MACaerer
 
Uups - schon ausgeführt und danach neu gestartet. Heißt das mein Papierkorb is futsch?
 
Trifft alles nicht zu - sind keine TM-Backups. Die Festplatte ist mehrfach gescannt worden (üer Reboot auf externer Firewire-Platte und Maintenance.app-Einsatz).

Es handelt sich augenscheinlich im Papierkorb um ganz normale Dateien …
 
Ich bezog mich darauf, dass der Fehler nirgends exakt beschrieben wird (also der Auslöser, der Grund, die Ursache etc.).

Bevor ich nämlich irgendwas ins Terminal tippe wüßte ich gerne den Grund. Aber ich sollte mir diesen Einwand zu Herzen nehmen: „The cause for this could be various reasons which you may not even care about.“

TOP!

Also lade ich mir mal TrashIT! runter …

*genervt* und *weiterhin_unwissend*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Papierkorb wird gelöscht und bei der nächsten Anmeldung mit den richtigen Rechten neu angelegt. Deshalb der Neustart.

Wenn sich danach noch Dateien im Papierkorb sind, könnte es auch sein, dass sie sich nicht im Papierkorb im Userverzeichnis, sondern im Papierkorb einer externen Festplatte befinden. In diesem Fall lautet der Pfad (bei angeschlossener Festplatte) "/Volumes/NameDerPlatte/.Trashes" . Der Pfad sollte in Anführungszeichen eingegeben werden.
 
Normalerweise müsste der Benutzer-Papierkorb nach einem Neustart wieder angelegt werden. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Um das zu checken gehst du erneut ins Terminal und gibst folgenden Befehl ein:
Code:
ls -la
In der Liste müsste ein Verzeichnis namens ".Trash" erscheinen. Wenn das der Fall ist passt wieder alles.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: DergrosseApfel
Hallo an alle Antwortenden,

hab jetzt TrashIt genommen und der Papierkorb scheint leer zu sein …

Danke Euch und bis demnächst.
DgA