• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Papierkorb entleert und doch noch alles da! Wie geht das?

Agens1

Transparent von Croncels
Registriert
17.12.07
Beiträge
305
Hallo zusammen,

ich bin beim Entleeren meines Papierkorbes auf ein merkwürdiges Phänomen gestoßen, das ich nicht verstehe. Ich habe von meiner externen Festplatte einige Ordner (alte Timemachine Sachen) in den Papierkorb gelegt (ca. 160 GB!). Zuerst ließ sich der Papierkorb nicht entleeren. Nachdem das schließlich (nach dem vierten Versuch) geklappt hat und auf der Festplatte der freie Speicherplatz auch wieder angezeigt wird, habe ich etwas entdeckt: Alle Ordner befinden sich (allerdings ohne Dateien) nach wie vor im Papierkorb. (Natürlich nur, wenn die Festplatte angeschlossen ist) Die Frage ist: Wie bekomme ich diese Ordner weg? Denn jedes Mal, wenn ich jetzt den Papierkorb entleere, dauert es wegen der vielen Ordner ziemlich lange. Das nervt.

Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte?

Gruß
Agens1
 
Da kommt dann doch sicher eine Meldung, wenn Du leeren willst?
 
Was hat Dein Problem mit dem Betriebssystem iOS (das iPhone, iPad, iPod und AppleTV nutzen) zu tun?
 
Was hat Dein Problem mit dem Betriebssystem iOS (das iPhone, iPad, iPod und AppleTV nutzen) zu tun?
Da der Papierkorb ein Bestandteil des Betriebssystems ist, gehe ich davon aus, dass ich die Lösung auf dieser Ebene suchen sollte. Deshalb bin ich hier in diesem Bereich des Forums.

@pacharo
Klar, ich werde wie immer gefragt, ob ich den Papierkorb entleeren will. Dann starte ich die Entleerung und bekomme diese Nachricht: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -8003)." Jetzt kann ich "Stopp" oder "Fortsetzen" anklicken. Ich habe beides ausprobiert. Die Ordner bleiben. Mit dem Fehler-Code kann ich leider nichts anfangen.

Gruß Agens1
 
Meinst Du den Papierkorb auf einem iPad oder iPhone? Mich irritiert das [Snowleopard] im Titel des Threads.
 
Sollte doch wohl klar sein, dass es um OSX geht (externe Festplatte und so…;-))
Ist halt in der falschen Abteilung gelandet…

@Agens1: Schon mal 'Papierkorb sicher entleeren' versucht (Menueleiste, Apple-Symbol)?
 
@Agens1: Lösche den Papierkorb mal per Terminal (Anleitung dazu findest Du him Forum)

@Nathea: Wieso kann man überhaupt bei iOS das Präfix Snow Leopard anwählen?
 
Indem er es einfach in den threadtitel schreibt?
 
Versuche mal hier im Forum ein neues Thema zu eröffnen und schaue Dir dann mal die Präfix-Auswahlliste an ;-)
 
Zur Repatatur des Dateisystems benutze man das Festplattendienstprogramm.
 
Hab ich schon öfter gehabt. Einfach die externen Sachen, wo gelöscht wurde nochmals dranhängen und Papierkorb leeren (sofern Win unter Parallels auch diesen Papierkorb). Normalerweise klappt das dann. Wenn es, so wie bei mir, schon mal vorkommt, dass sich im Papierkorb nicht tut, das Festplattendiestprogramm über die externe drüber laufen lassen und reparieren. Bei mir ist es eine NTFS-Platte (mit Paragon Treiber für Mac).
Spätestens nach dem Neustart ist die Tonne leer. So ists immer bei mir.

R.
 
Sorry, war jetzt einige Zeit unterwegs und konnte den Threat nicht verfolgen.

Ja, ich habe einfach alte TM-Ordner in den Papierkorb gelegt. Wie kann ich denn mit TM Daten löschen? Diese Funktion habe ich bisher nicht gesehen. Im Grund sollte TM automatisch alte TM-Ordner von der Festplatte entfernen. Macht es aber nicht! Als die Meldung kam, dass keine Sicherung mehr gemacht werden kann, weil die externe Platte voll ist, wollte ich schnelle eine Lösung. Deshalb hatte ich selbst Hand angelegt. Doch bei jedem Neustart oder Anschluss der Festplatte, werden die (mittlerweile geleerten Ordner) im Papierkorb angezeigt. Löschen kann ich sie jedoch nicht. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -8003)." und dann ist Schluss.

Hat noch jemand eine Idee?

Gruß
Agens1
 
Aus dem Finder zu löschen ist, wie du ja bemerkt hast kontraproduktiv und damit kannst du dir schnell das Backup versauen.
Aus TM kannst du die Daten wie folgt löschen:
TM starten, Datei/Ordner markieren und dann auf das Zahnrad (Aktion) in der Findersymbolleiste klicken, dort gibt es den Eintrag "Alle Backups von … löschen"