• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Papierkorb entleert sich nicht vollständig

OlliMa

Gloster
Registriert
12.11.07
Beiträge
60
Moin!

Hab nen komisches Problemchen: Ich hab nen iMac und Leo laufen; habe unter MacOS ne Datei von der Windows-Partition aus in den Papierkorb gelegt, beim Entleeren kommt ne Nachricht, dass ich keine Zugriffsrechte für das Objekt hätte und deshalb der Löschvorgang abgebrochen wird...

Komisch, die Datei ist nicht geschützt, nix sonst, woran könnte das liegen und wie krieg ich meinen Eimer leer? Ist ja ein wenig unschön und unordentlich! ;-)

Grüße!
 
Halte mal "alt" gedrückt und entleere dann den Papierkorb - vielleicht hilft das ...
 
Papierkorb

Hallo,

diese Tastenkombi leert den PK vollständig, auch bei dem beschriebenen Problem der eingeschränkten Zugriffsrechte.

CMD + ALT + Shift + Backspace-Taste.

Vorher in den Finder wechseln!!

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Hi!
Keines der beschriebenen Vorgehensweisen hilft! Noch mehr Möglichkeiten?
 
Das muss gehen !
1. ALT-Taste drücken und gedrückt halten
2. Mit rechter Taste auf Papierkorbsymbol gehen und Papierkorb entleeren
3. ALT-Taste loslassen
 
Mir hat mal ein Terminal-Tipp geholfen, der aus diesem Forum kam, von Cybo:

Eintippen: sudo rm -rf (nach dem Leerzeichen hinter -rf alle Dateien, die sich im papierkorb befinden in das Terminalfenster reinziehen, mit Entertaste und passwort bestätigen - fertig)
 
Mit Main Menu : Papierkorb zwangsweise entleeren. Das stößt den Befehl wie oben automatisch an.
 
Ich denke dass das Problem eher ist, das Mac OS nicht einfach so auf NTFS schreiben kann. Und um Dateien zu löschen, muss man auch schreiben können. Lösch die Datei einfach unter Windows, oder schau mich mal nach MacFUSE / NTFS-3G um.
 
Ich denke dass das Problem eher ist, das Mac OS nicht einfach so auf NTFS schreiben kann. Und um Dateien zu löschen, muss man auch schreiben können. Lösch die Datei einfach unter Windows, oder schau mich mal nach MacFUSE / NTFS-3G um.

Jap das is der Grund.

Installier dir Paragon oder eben MacFuse.

Paragon benutz ich selbst, funzt einwandfrei
 
Nix geht!
Nochmal: Ich hab ne Datei im Papierkorb (unter Leopard) de nicht weg will!
 
Hab jetzt die verschissene Datei vom Papierkorb aus Leo wieder zurück auf Windows gelegt, jetzt is sie da, und wenn ich im nächsten Jahr mal wieder auf XP gehe..... ;-) wird sie halt dann gelöscht.....
Alles andere klappte net, aber Danke für die Ratschläge!
Also, für alle die dieses Problem auch mal haben: Einfach die Datei wieder in Windows ablegen und schon hat man seinen Papierkorb wieder frei!