• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Over-Ear-Kopfhörer von Apple sollen in zweiter Jahreshälfte erscheinen

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Over-Ear-Kopfhörer von Apple sollen in zweiter Jahreshälfte erscheinen
Beats-Studio3-Wireless-700x401.jpg



Vor etwas über einem Jahr gab es erste Berichte: Apple soll, unabhängig von der Beats-Produktlinie, an einem neuen kabellosen Over-Ear-Kopfhörer arbeiten. Ming-Chi Kuo ging damals davon aus, dass der Kopfhörer frühestens Ende 2018 auf den Markt kommen wird. Bekanntlich war es (noch) nicht so weit. Der stets gut informierte Mark Gurman präzisiert nun: Die neuen Kopfhörer werden demnach in der zweiten Jahreshälfte 2019 erscheinen.
High-End, Noise-Cancelling, Apple-branded


Noch ist zu den neuen Kopfhörern nicht allzu viel bekannt. Sie sollen unter der Marke Apple erscheinen und eine hochwertigere Alternative zu den Beats-Produkten darstellen. Sie werden wohl über eine Noise-Cancelling-Funktion verfügen und ähnlich einfach zu koppeln und bedienen sein, wie andere aktuelle Audio-Hardware von Apple – was auf die Implementierung des W1-Chips bzw. Eines Nachfolgers schließen lässt.

Via MacRumors
 
Naja. Wenn die Kälte so zuverlässig sind wie die Beats, gibt es pro Jahr 3 Monate Nutzungspause.
 
Die AirPods überzeugen mich auch weniger, mal gehen beide dann einer, mal gehen sie gar nicht, dann laufen sie durch, sprich nicht zuverlässig.

Das kabellose Ding ist nicht so meins. Dazu kommt das ich solche Bauarbeiterteile nur noch aufziehe wenn ich am Sonntagmorgen ein paar Podcasts lausche oder einmal im Jahr in einer online Party auf der PS bin. Mir sind die Dinger unangenehm am Ohr.
 
Die AirPods überzeugen mich auch weniger, mal gehen beide dann einer, mal gehen sie gar nicht, dann laufen sie durch, sprich nicht zuverlässig.

Das kabellose Ding ist nicht so meins. Dazu kommt das ich solche Bauarbeiterteile nur noch aufziehe wenn ich am Sonntagmorgen ein paar Podcasts lausche oder einmal im Jahr in einer online Party auf der PS bin. Mir sind die Dinger unangenehm am Ohr.

Hm, von solchen Problemen mit den AirPods hört man äußerst selten. Die AirPods funktionieren bei mir absolut einwandfrei und das seit Jahren mit ständiger Benutzung. Es gab am Anfang mal Chargen, die bezüglich der Verbindung Probleme hatten, die wurden von Apple getauscht. Vielleicht fragst du beim Service mal nach, denn normal sind die bei dir auftretenden Probleme nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meinen auch gelegentlich Probleme, dass einer der beiden ausfällt. Das liegt mitunter am unterschiedlichen Ladestand beider AirPods und kam auch erst mit der Zeit. Ich nutze sie nunmehr als Gelegenheitskopfhörer, die ich in der Jackentasche stecken habe. Die Beats Studio 3 haben leider das erwähnte Kälteproblem. Toll wäre, wenn Apple mal vernünftig funktionierende Kopfhörer fabriziert.
 
Bin gespannt auf den Sound. Keiner NC overear von beats konnte mich überzeugen. Allerdings hätte ich nichts gegen die bessere Anbindung durch den W-Chip
 
Bin gespannt auf den Sound. Keiner NC overear von beats konnte mich überzeugen. Allerdings hätte ich nichts gegen die bessere Anbindung durch den W-Chip

Der Studio 3 Wireless ist schon nicht so schlimm wie die vorherigen Modelle. Vielleicht besteht da Hoffnung.
 
Bin gespannt auf den Sound. Keiner NC overear von beats konnte mich überzeugen. Allerdings hätte ich nichts gegen die bessere Anbindung durch den W-Chip

Ich war bisher immer von den Beats enttäuscht, Sennheiser und AKG sind für mich weiter die Anbieter schlechthin in dem Bereich. Mal schauen wie die von Apple sein werden.
 
bei dem preis den Apple dafür aufrufen wird, könnte man vermutlich auch gleich zu den Bang & Olufsen H9i greifen.
Ab und an gibts die mal für 350-370 €.

Aber: Generell fände ich es gut, wenn Apple ein Mitbewerber würde. Dann: Gut für die Preise ist das immer, und:
Die AirPods find ich eigentlich ganz gut, klingen Ordentlich, jedoch hab ich kein Apple genormtes Ohr.
Deshalb gibt keine für mich.
Fallen immer raus..

Von daher - immer her mit neuen KH's
 
Die Dinger hatten noch nie etwas mit HighEnd zu tun und ich halte auch nichts von der Manipulation des Klanges durch Noise-Cancelling und kein echter Musikfreund nutzt ein Kopfhörer ohne Kabel.

Ich bevorzuge geschlossene Arround Ear Kopfhörer (nicht wegen zu kaltem Wetter) ;)
 
Die paar wenigen Alleinstellungsmerkmale von Apple-Produkten waren bislang m.E. folgende:
  • Verarbeitung (ignorieren wir mal, dass die nachgelassen hat) und Design
  • Integration in ein (geschlossenes, aber in sich kompatibles) Ökosystem
  • Software (macOS, iOS)
Da frage ich mich ernsthaft, wer genau einen Apple-Kopfhörer kaufen will. Apple ist nicht bekannt für gute Klangqualität (wie auch, wo sie nie in dem Business tätig waren?), bez. Verarbeitung und Design ist bei Kopfhörern bereits das sämtliche Spektrum abgedeckt (vom ein-Euro China-Teil bis zum Sennheiser Orpheus gibt's alles), softwareseitig gibt's kaum was zu tun und bei der Integration würde Apple nur Fehler begehen (Stichwort Klinkenanschluss) oder nichts besser machen (die Koppelung von Drahtloskopfhörern funktioniert seit 30 Jahren ohne Probleme). Was genau habe ich übersehen? Hey Siri? Ernsthaft?
 
Die Dinger hatten noch nie etwas mit HighEnd zu tun und ich halte auch nichts von der Manipulation des Klanges durch Noise-Cancelling und kein echter Musikfreund nutzt ein Kopfhörer ohne Kabel.

Ich bevorzuge geschlossene Arround Ear Kopfhörer (nicht wegen zu kaltem Wetter) ;)

Glaubt hier irgendjemand, Apple wollte mit Beats oder dem eigenen Kopfhörer den audiophilen Bereich der Enthusiasten bedienen? High End setze ich zumindest nicht sofort gleich mit dem oft ins Voodoo abdriftende Luxussegment gleich.

Ansonsten soll Apple mal zeigen was sie da zusammenbauen. Ich bin auf die Tests gespannt und ob sie mit den aktuellen Primussen der BT Kopfhörerriege Sony und Bose im Preisbereich um die 400 Euro mithalten können.
 
Ich glaube das kann richtig gut werden. Den HomePod haben sie ja auch hervorragend abgestimmt.

Ansonsten bin ich gerade beim B&W PX hängengeblieben. Tolles Teil und endlich mal gut verarbeitet (im Gegensatz zu Bose).
 
Glaubt hier irgendjemand, Apple wollte mit Beats oder dem eigenen Kopfhörer den audiophilen Bereich der Enthusiasten bedienen? High End setze ich zumindest nicht sofort gleich mit dem oft ins Voodoo abdriftende Luxussegment gleich.

Ansonsten soll Apple mal zeigen was sie da zusammenbauen. Ich bin auf die Tests gespannt und ob sie mit den aktuellen Primussen der BT Kopfhörerriege Sony und Bose im Preisbereich um die 400 Euro mithalten können.

Also bei einem solchen innovativem typen Technologiekonzern mit solch einem Budget sollte man nur das Beste und Edelste erwarten können - aber davon merke ich zur Zeit nicht sonderlich viel was schade ist !
 
  • Like
Reaktionen: MichaNbg
... und ich halte auch nichts von der Manipulation des Klanges durch Noise-Cancelling ...

Wenn du regelmäßig insbesondere auch längere Strecken im Flieger oder Zug verbringst, würdest du das anders sehen. Für mich geht es Montag z.B. wieder mal für ein paar Tage nach Portugal und was vollkommen außer Frage steht, ist das im Handgepäck meine Bose QC II sind.

Aus meiner Sicht passt die Zielsetzung ohnehin nicht zusammen: Will ich "besten Ton und Qualität", will ich keine Soundveränderung - dann will ich aber auch keine Umgebungsgeräusche. Habe ich letztere, hilft mir die Hohe Qualität nicht weiter, da sie ggf. von Umgebungsgeräuschen beeinflusst wird - da ist Noice Canceliing dann der Gewinner. Oder anders gesagt: Es ist wie immer - eine Pauschalaussage ist unsinnig, es kommt auf den persönlichen Einsatzzweck an.
 
Ich fahre täglich zwei Stunden mit der Bahn und mir geht es genauso.
Der Bose QC35 ist immer dabei!
Das ist einfach ein tolles Gerät und mir jeden Cent wert.
 
Wenn du regelmäßig insbesondere auch längere Strecken im Flieger oder Zug verbringst, würdest du das anders sehen. Für mich geht es Montag z.B. wieder mal für ein paar Tage nach Portugal und was vollkommen außer Frage steht, ist das im Handgepäck meine Bose QC II sind.
Ich habe Over-Ear-Kopfhörer mit passiver Geräuschunterdrückung. Reicht vollkommen. Allerdings muss ich sagen, dass auch ich nichts gegen aktive NR habe, sofern sie gut umgesetzt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Mokotschombo