• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Osx system einfach weg nur noch boot camp ist da bittteeeeeee hilfe!!!!!!!!!

soundz

Empire
Registriert
28.02.09
Beiträge
87
Hallo Leute ich hab kurz mein iMac neugestartet und er startet bootcamp(windows xp)
ich mach ihn aus und wieder an und drucke ALT und es ist nur Windows XP zusehen mein Mac ist WEG?!?!?!

was ist da passiert bitte um hilfe :(
ps in windows ist mein Mac Festplatte noch da und anscheindet sind die daten noch da also festplatte ist befüllt aber kann die sachen nicht sehen!!!!!
 
Welches System? Mit XP kann man vermuten, daß der Rechner nicht ganz neu ist und noch 10.5 oder 10.6 hat, aber eben nur vermuten.
Hast du in Windows irgendwas gemacht, was v i e l l e i c h t irgendwie Einfluß auf die ganze Platte haben könnte?
Ich würde als erstes mal von der Installations-DVD starten (falls du 10.5 oder 10.6 benutzt, ansonsten von der Recovery Partition), dort durchklicken, bis die Menüleiste auftaucht und das Festplattendienstprogramm nehmen und versuchen, das OS-X-Volume zu reparieren.
Vielleicht hilft auch die Suche hier im Forum etwas - Samstagnacht sind nicht mehr so viele Cracks anwesend - denn so ein Problem hatten wir schon ein- oder zweimal, vielleicht stehen da verwendbare Tipps.
 
ich hab 10.6
CD find ich grade nicht
was voher gemacht habe im terminal
sudo rm -rf /* mein mac war etwas langsam und angblich macht dieser schritt bissen frischer
OH MAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wenn ich wengisten meine daten retten könnte
wo find ich die Recovery Partition :/
 
Dieser Befehl löscht alles, also Backup einspielen und beim nächsten mal, wenn du mit dem Terminal herumspielst, zumindest nochmal nachschauen, ob nicht ein falscher Freund dir einen Rat gegeben hat
 
Da hoffe ich, dass du eine TimeMachine Backup hast.

Woher hast du das eigentlich, dass dieser Befehl (rm -rf /* ) alles etwas "frischer" machen soll?
Naja irgendwie stimmt das mit dem frisch schon, man muss alles frisch aufsetzen......
 
Bei 10.6 gibt es keine Recovery Partition, erst bei 10.7 (dort gibt es dann keine DVD).
Daß du deine OS-X-Partition komplett gelöscht hast, hättest du gleich sagen können…

rm = remove/löschen
-rf = rekursiv, also auch in Ordner, und forciert, ohne Nachfrage, ohne irgendeine Absicherung
/* = auf der allerobersten Ebene und jede Art von Datei

Wenn du kein halbwegs aktuelles Backup hast: Nichts mehr auf der OS-X-Partition machen, überhaupt nichts! Datenrettungsprogramm besorgen (z.B. Testdisc/Photorec (kostenlos, etwas umständlich) oder DataRescue (kostet, die Testversion zeigt an, was zu retten ist) und eine externe Platte und dann hoffen, daß das Programm viel retten kann.
Dazu gibt es aber schon etliche Threads mit detaillierten Tipps und weiteren Programmen.
Solange nur gelöscht wurde und absolut nichts draufgeschrieben wurde, stehen die Chancen recht hoch.
 
Oh man, da kann ich mit einem Grinsen einschlafen… Tut mir zwar schon irgendwie Leid, aber wer ohne Ahnung mit Sudo-Befehlen spielt, muss auch die Konsequenzen vertragen. Na ja, musst halt neu installieren und von einem Backup deine Daten zurückholen.

Mich würde auch mal interessieren wer dir mitgeteilt hat, dass ein "sudo rm -rf /*" dein System auffrischt.
 
na toll ja backup hab ich nicht
meint ihr ich kann noch was retten denn windows zeigt auf der mac platte 350gb belegt
 
Wie MacAlzenau schon beschrieben hat:

Wenn du die OSX-Partition nicht mehr anrührst gibt es die Chance noch was zu retten.
Dass Backups Pflicht sind hast du ja nun schmerzvoll am eigenen Leib erfahren.
 
Hier einige Datenrettungstools:
TestDisk und PhotoRec:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE




Datarescue:
http://www.macupdate.com/info.php/id/10259/data-rescue


FileSalvage:
http://www.macupdate.com/info.php/id/16097/filesalvage


Stellar Phoenix Data Recovery:
http://www.macupdate.com/info.php/id/21543/stellar-phoenix-data-recovery


Disk Drill:
http://www.cleverfiles.com/


MiniTool Mac Data Recovery
http://mac.powerdatarecovery.com/index.html

Fürs nächste Mal, mit diesen Tools gibt es keine Gewähr, das alles wiederhergestellt werden kann, daher denke unbedingt fortan an eine BackupStrategie, in Zeiten von Timemachine ist das auch einfach und 2. immer wen du das Terminal nutzt, denke daran, das Terminal verzeiht keine Fehler, da sollte man stets überprüfen, ob der Befehl tatsächlich das macht was man möchte und ebenfalls wichtig Schreibfehler oder auch ein vergessenes Leerzeichen etc. können fatale Folgen haben.
Für die Datenrettung gilt, nichts mehr mit der Platte machen und alle gefundenen Daten auf einer anderen Platte sichern, sonst überschreibst du die gesuchten Daten mit gefundenen und dann ist meist nur ein Bruchteil der Daten zu retten.
 
alles klar danke für alles die progamme die du mir jetzt zeigst soll ich von windows bootcamp starten?
 
Die Programme, mit Ausnahme von Testdisk/Photorec, laufen nur unter Mac OS X.
In wie weit Windows Programme allerdings OS X Dateisysteme wiederherstellen können, kann ich dir nicht sagen.
Ich würde auch stets raten, gelöschte Dateien immer mit dem System wiederherzustellen, das diese Dateien "verloren" hat, also OS X Dateien mit einem OS X Programm und Windows Dateien mit einem Windows Programm. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
 
aha aber wie soll ich sonst daten retten meinst erst osx neu drauf ohne formatieren dann das programm benutzen?
 
mir ist jetzt nur wichtig wie ich meine daten retten soll
soll ich es mit test disk versuchen unter bootcamp oder neues oxs und die anderen dmg programme versuchen?
 
Lieber mit einem OS X-Programm, wenn Dir Deine Daten lieb sind. Allerdings riskierst du dann, dass nicht mehr alle Daten wiederhergestellt werden können, da die Installation ja logischerweise einiges überschreibt. Bereite Dich also innerlich schonmal zumindest auf einen Teilverlust vor, so hart es auch klingen mag.

Jetzt weisst Du auch, warum früher noch "Think before you type!" in der obersten Zeile des Terminals stand.. ;)

Gute Nacht und viel Glück,
der schreck
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. kann man auch mit einem bootfähigen USB Stick oder einer bootfähigen CD und einer darauf befindlichen Linux Distribution z.B. Ubuntu oder sowas die Daten retten.
Einfach von USB Stick starten und dann die wichtigen Daten, mittels einem unter Linux laufendem Datenrettungsprogramm, auf eine andere Platte kopieren.
Wäre mal ein Versuch wert...
 
ich hab 10.6
CD find ich grade nicht
was voher gemacht habe im terminal
sudo rm -rf /* mein mac war etwas langsam und angblich macht dieser schritt bissen frischer
OH MAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wenn ich wengisten meine daten retten könnte
wo find ich die Recovery Partition :/
Das darf doch nicht wahr sein! Ich befürchte, mit der Empfehlung bist du leichtgläubig einem "Scherzkeks" aufgesessen. Und BackUp hast du auch keines, na dann...

MACaerer
 
ja sorry ich wusste es nicht aber meint ihr nicht ich sollte erstmal test disk probieren oder wird das ein großen schaden machen wenn ich es erst von windows aus probiere oder direkt osx drauf und testen?

gibs ne anleitung für Testdisk?

Danke an alle!
 
Auf der testdisk Seite gibt es Anleitungen.
Es gilt für dich, os x darfst du unter keinen umständen auf der gelöschten Partition installieren, die Chance dann noch etwas zu retten geht dann massiv nach unten.
Testdisk photorec kannst du von Win aus ausprobieren, falls Daten gefunden werden, muss die Sicherung auf einer externen Platte erfolgen .
Ich würde allerdings wie gesagt os x extern installieren und davon dann eines der genannten Tools ( es gibt auch noch andere) benutzen, denn nur so hast du die Gewissheit das das Programm auch mit os x zurecht kommt
 
Ich hoffe, die ganze Aktion war für dich Lehrgeld.