• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

osx neu installieren, daten sichern

zilidiezauberin

Erdapfel
Registriert
19.06.08
Beiträge
3
hallo,

wahrscheinlich sind derlei fragen schon oft hier gestellt worden, aber ich kann einfach keine für mich verständliche antwort finden.

ich habe seit knapp 2 jahren ein macbook. leider funktioniert es in letzter zeit immer schlechter. firefox und safari stürzen ab. iphoto funktioniert eigentlich überhaupt nicht mehr und auch mail hat seine probleme. schuld daran bin ich, weil ich ohne viel vorkenntnisse wild daruaf los installiert, deinstalliert und gelöscht habe. weil ich in solchen situationen bei meinem alten windows pc immer die festplatte formatiert und windows neu installiert habe, wollte ich fragen ob das auch bei dem mac sinn macht, bzw. wie hier vorzugehen ist. aktuell habe ich die version osx 10.4.11 installiert gegebenenfalls plane ich leopard os stattdessen zu installieren (sinnvoll?). außerdem weiß ich nicht genau wie ich am besten meine daten sicher soll. einfach alles aus i tunes, i photo, mail und adressbuch auf eine externe festplaate exportieren? es wäre wirklich nett, wenn sich jemand meiner annehmen würde, da ich absolut keine ahnung in diesem bereich habe. vielen dank!
 
Ich würde z.B. mit CarbonCopyCloner o.Ä. eine Kopie der Internen Platte auf z.B. eine Externe Platte ziehen.
Das hat zum Einen den Vorteil, das man im Notfall von der externen Platte mit seinem alten System booten und arbeiten kann. Zum anderen kann man nach der Neuinstallation mit dem Migrations-Assitenten (im Dienstprogramme-Ordner) die Daten aus dem Image holen, die man übernehmen möchte.

cu Jürgen
 
Ich würde z.B. mit CarbonCopyCloner o.Ä. eine Kopie der Internen Platte auf z.B. eine Externe Platte ziehen.
Das hat zum Einen den Vorteil, das man im Notfall von der externen Platte mit seinem alten System booten und arbeiten kann. Zum anderen kann man nach der Neuinstallation mit dem Migrations-Assitenten (im Dienstprogramme-Ordner) die Daten aus dem Image holen, die man übernehmen möchte.

cu Jürgen

danke, muss die externe festplatte einen firewire-anschluss haben?
 
ja bei migration ist firewire von nöten...
bzw würde ich an deiner stelle zuerst einfach mal versuchen dein tiger system mit leopard upzugraden und mal sehen wie sich die performance deines system verändert vl ist es dann wieder besser?!..war bei meinem macbook auch der fall...

gruß,
thobe...
 
ja bei migration ist firewire von nöten...

Das stimmt so nicht. Das kann auch eine USB-Platte sein. Es muss noch nicht mal eine "richtige" Kopie der alten Festplatte sein. Es kann auch einfach eine Imagedatei sein, die sonstwo liegt.
 
Das stimmt so nicht. Das kann auch eine USB-Platte sein. Es muss noch nicht mal eine "richtige" Kopie der alten Festplatte sein. Es kann auch einfach eine Imagedatei sein, die sonstwo liegt.

war auf die migration zwischen 2 macs gedacht...sorry..lesen habe ich wohl verlernt...