Es gibt nur einen Browser, der iCloud, iPad, iPhone und Macs nahtlos unterstützt und den Gerätewechsel so einfach macht, besonders nun durch Handsoff. Safari!
Warum also einen unsicheren, nicht mal MPEG4-fähigen Firefox installieren, von dem 16 versch. Versionen unterwegs sind?
Könnte sich das nicht ändern, jetzt wo iOS 8 Erweiterungen für Apps unterstützt?Alleine das Safari keine Externsions wie hier ein Adblocker unterstützt.
was denn? habe ja nichts geändertIch würde mal behaupten dass bei allen, bei denen das neue Safari ja so laaangsam ist, was ganz anderes faul ist und nicht Safari selber.
(...) Was mich am neuen Safari stört ist das Fehlen eines 'neuer Tab'-Icons in der Symbolleiste.
Wann schreibt die EU Apple vor das es eine Browser Auswahl bei der Installation bzw. erst Einrichtung eben muss genau wie unter Windows?
Ich hatte nie Probleme mit Safari, ist seit OSX 10.2. mein Standard, allein schon wegen der Systemintegration, die wie bei allen Apfel-Apps vorbildlich ist.
Trotzdem finde ich den Wechselhinweis in Yosemite fragwürdig. Apple geht immer mehr dazu über, den User im eigenen Kosmos "einzusperren". Der nächste Schritt ist dann, dass man auch hier keinen Browser mehr wählen kann oder fremde Browser immer schlechter mit dem OS harmonieren. Dann switchen die Nutzer von allein. Ihr könnt mich jetzt auch paranoid nennen![]()
„Schnell, stromsparend und mit einem schönen neuen Design“ –
Wann schreibt die EU Apple vor das es eine Browser Auswahl bei der Installation bzw. erst Einrichtung eben muss genau wie unter Windows?
Oder sind es solche Aussagen von Apple die lange um festzuhalten das zu wenig den Safari nutzen und so die Nutzer ja eh ihre Wahl selber treffen können
ob Windows nun 95% Anteil hat oder nur noch 93% ist vollkommen egal, des weiteren bietet Apple ja weitere Browser auch im AppStore an.
Ach so, man kann nicht im Windows auf https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ gehen und sich den Browser selber runterladen... Findest nicht das es die Logik da von der EU ein bisschen daneben ist?
Mac User wissen das man sich einen anderen Browser installieren kann und Windows Nutzer nicht... Da fühle ich mich nun grade als Windows Nutzer von der EU Diskriminiert und denke ich muss wohl Klagen, wer macht mit?
Weil genau das die EU Microsoft vorgeschrieben hat mit ihrer Browserwahl und ich finde es fragwürdig das diese Verordnung nicht auf alle Betriebssystemhersteller angewandt wird.
![]()
Das kommt bei Windows 7 und bei Windows 8 bzw. 8.1 kommt eine ähnliche Frage.
Deaktivieren geht so richtig immer noch nicht, denn im Windows 8 arbeiten die Livekacheln über den Internet Explorer. Habe ich damals gut gemerkt, als ich mit tricks den IE deinstalliert habe auf einmal ging keine Livekachel mehr.
Diese Frage könnte am Mac doch auch kommen oder etwas nicht? Ich bin da einfach für gleich Berechtigung. Apple kann ja dazu schreiben das iCloud Tabs etc. Handoff etc. dann aber nicht funktionieren.
Das ist mir klar, ich meinte jedoch die Option, wie in älteren Versionen ein 'neuer Tab'-Icon in die Menüleiste zu ziehen. Da steht nur ein 'Tab View'-Icon zur verfügung, welches allerdings nicht die selbe Funktion hat.Ist doch vorhanden?
Aber er ist doch standardmäßig in der Leiste - wieso willst du ein weiteres hinziehen? Oder gehts um das freie positionieren des Symbols?Das ist mir klar, ich meinte jedoch die Option, wie in älteren Versionen ein 'neuer Tab'-Icon in die Menüleiste zu ziehen. Da steht nur ein 'Tab View'-Icon zur verfügung, welches allerdings nicht die selbe Funktion hat.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.