- Registriert
- 18.07.10
- Beiträge
- 393
Liebe Leute,
ich brauche einen Ratschlag und vielleicht auch Erfahrungswerte von "Experten"
Ich besitze ein weißes MacBook late 2009 (2,26 GHz, 4GB RAM, SSD) das noch mit Snow Leopard läuft. Konnte bisher nicht klagen und möchte das Schätzchen eigentlich auch gern noch eine Weile behalten.
Allerdings brauche ich jetzt studiumsbedingt Software, die unter Snow Leopard nicht mehr läuft. Das heißt, ich muss definitiv das OS upgraden, mindestens bis auf Mountain Lion um die Systemvoraussetzungen der Software(s) zu erfüllen.
Jetzt ist die Frage: kann ich da einfach Mavericks drauf hauen? Oder lieber "vorsichtig" nur ein Mountain Lion Upgrade machen?
Meine Sorge ist halt, dass Mavericks zu neu und anspruchsvoll ist und der alte Rechner dann mit dem System allein schon so beschäftigt ist, dass man kaum noch was anderes machen kann..... Daher tendiere ich fast eher ein bisschen zu Mountain Lion. Aber an Mavericks wäre natürlich einfacher ran zu kommen
Was meint ihr?
ich brauche einen Ratschlag und vielleicht auch Erfahrungswerte von "Experten"

Ich besitze ein weißes MacBook late 2009 (2,26 GHz, 4GB RAM, SSD) das noch mit Snow Leopard läuft. Konnte bisher nicht klagen und möchte das Schätzchen eigentlich auch gern noch eine Weile behalten.
Allerdings brauche ich jetzt studiumsbedingt Software, die unter Snow Leopard nicht mehr läuft. Das heißt, ich muss definitiv das OS upgraden, mindestens bis auf Mountain Lion um die Systemvoraussetzungen der Software(s) zu erfüllen.
Jetzt ist die Frage: kann ich da einfach Mavericks drauf hauen? Oder lieber "vorsichtig" nur ein Mountain Lion Upgrade machen?
Meine Sorge ist halt, dass Mavericks zu neu und anspruchsvoll ist und der alte Rechner dann mit dem System allein schon so beschäftigt ist, dass man kaum noch was anderes machen kann..... Daher tendiere ich fast eher ein bisschen zu Mountain Lion. Aber an Mavericks wäre natürlich einfacher ran zu kommen

Was meint ihr?