kullerhamPster
Transparent von Croncels
- Registriert
- 21.11.04
- Beiträge
- 309
Heise und seine Schlagzeilen. Die nennen alles Wurm.
Die RFC-Definition ist korrekt. Der Wurm verbreitet sich selbständig/unabhängig (heißt: ohne Zutun eines Benutzers). Was vom Benutzer Hilfe braucht, ist kein Wurm. Wenn jemand etwas anderes behauptet, würde ich ihn nicht mehr um Rat fragen. Das ist ein KO-Kriterium, kein Totschlag-Argument.
Ein Virus braucht typischerweise einen Wirt, bevorzugt einen ausführbaren Wirt. Der Wurm nicht.
Den Morris Worm, den sie in der RFC als Beispiel nennen, habe ich oben verlinkt. Ist ein Paradebeispiel![]()
Ich kann Dir eine korrekte deutschsprachige Definition von dem ganzen Gekrabbel geben, die mit der RFC und auch mit der anderen Quelle oben (ist auch bei mir verlinkt) sich decken sollte:
http://osx.macmark.de/osx_security.php#handlungsbedarf
Na ja, Heise denkt sich das ja nicht selbst aus, siehe z.B. auch hier:
http://www.pandasecurity.com/homeus...?IdVirus=149000&sind=0&sitepanda=particulares
Ich kenne den Morris Wurm, aber nur weil der sich ohne Benutzerinteraktion verbreitet hatte, heißt das ja nicht automatisch, dass das ein Kriterium für alle Würmer ist.
Und wie gesagt, das "independent" aus dem RFC kann man imo durchaus so auffassen, dass es eben ohne einen Wirt funktioniert.
Außerdem sollte man imo zumindest die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass sich der Begriff "Wurm" in seiner Bedeutung einfach gewandelt hat, und wenn es nur dadurch ist, dass ihn jeder falsch verwendet hat. Solange der Begriff nicht irgendwie per Gesetz oder sonstwie eindeutig eingegrenzt ist, scheint es mir ohnehin schwierig, hier von richtigen und falschen Definitionen zu reden.
Aber ich sehe schon, dass wir uns da noch lange drüber streiten können, und eigentlich ist es eh Off-Topic.
Zuletzt bearbeitet: