• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X und Classic, Partionieren oder nicht?

franzheinrich

Erdapfel
Registriert
07.11.05
Beiträge
4
Hallo, ich nutze noch Mac OS Panther, habe die 60 GB-Festplatte partioniert in 50GB für Mac OS X und 10 GB für Classic (nur für Kindersoftware). Jetzt reichen die 50 nicht mehr, ich brauche mehr Platz für die Daten und ich weiß nicht, was ich tun soll :-/
Einfach die Partionierung aufheben und Classic neu installieren auf einer Partion zusammen mit Panther? Ist das so einfach oder muss dazu auch die größere Partion gelöscht werden? Also alles neu installieren. Wenn man ganz neu installieren sollte - muss man vorher - z.B. mit Backup - nur den Benutzerordner sichern oder auch noch was anderes?
Oder geht es auch, den Mac ganz auf OS X umzustellen und Classic immer wenn benötigt von der CD zu starten,um dann jeweils die Kindersoftware zu nutzen.
Oder hat jemand eine andere Idee?
Bietet Tiger vielleicht eine Lösung?
Danke für Eure Hilfe.
franzheinrich:-!
 
Wieso nicht eine neue externe Festplatte? Aldi oder Lidl ... mehr Platz bauchst Du ja anscheinend sowieso.

Und Partitionieren ist ja sowas von 90er :-D


Gruss, Tom
 
Aaaaalso: Partitionierung aufheben und umkopieren geht auf verschiedenen Wegen:
Bester Weg von allen ist sicher, wenn Du die Daten auf eine andere Festplatte oder einen anderen Mac klonen könntest. Dann einfach mit dem Festplattendienstprogramm die Partitionen zusammenlegen und den OSX-Klon wieder zurückschieben. Danach verschiebst Du den Systemordner des OS9-Klons auf die neue Partition und zwar in die root-Ebene (also direkt auf die oberste Ebene der HD, welche in der Regel Macintosh HD heisst). Das ist schon mal das Wesentlichste.
Dann liest Du hier: http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=1463, besonders den Eintrag um 13:31 mit der Korrektur, dass der Ordner ~/Library/Classic gemeint ist. Wenn das alles getan ist, sollte Classic normal funktionieren.
Zuletzt fehlen Dir noch die Classic-Programme, die kommen in den Ordner "Applications (Mac OS 9)", auch auf der root-Ebene. Die Daten kannst Du dort versorgen, wo es Dir am meisten Freude macht, sinnvollerweise versuchst Du aber, die selbe Struktur aufrecht zu erhalten, wie sie bisher schon herrschte. Dann müssen sich die Programme nicht neu orientieren.
Ein weiterer Weg (von mir nie getestet, aber von anderen anscheinend erfolgreich angewendet) könnte die Software iPartition sein. Ich denke aber, dass Du die eine oder andere Partition dabei verlieren wirst.

Gruss
moornebel
 
Bonobo schrieb:
Wieso nicht eine neue externe Festplatte? Aldi oder Lidl ... mehr Platz bauchst Du ja anscheinend sowieso.

Und Partitionieren ist ja sowas von 90er :-D


Gruss, Tom
Apropos 90er (oder eher 80er...): Ich hab mir eben StarWars VI (Return of the Jedi) reingezogen. Mann, was die für Frisuren hatten damals!!! :-D