• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] OS X Mavericks - Installation ist fehlgeschlagen

olisebver

Erdapfel
Registriert
23.10.13
Beiträge
3
"Installation ist fehlgeschlagen
OS X konnte auf ihrem Computer nicht installiert werden.

OS X kann nicht auf dem dem Volume Macintosh HD installiert werden, weil kein Wiederherstellungssystem erstellt werden kann. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.apple.com/de/support/no-recovery.

klicken sie auf "Neustart", um zur vorherigen Version von OS X zurückzukehren."

Dies zeigt sich, wenn ich OS X Mavericks über den Appstore runterlade und mein MacBook Pro neustartet und Mavericks zu installieren. Die ersten 3-5 Minuten installiert er das Betriebssystem, doch dann zeigt sich diese Fehlermeldung.
Auf der Supportseite von Apple war ich auch schon, jedoch bin ich da nicht schlauer geworden.
Im Internet finde ich leider auch nicht wirklich Lösungen für das Problem.

Ich besitze:
MacBook Pro
Prozessor: 2.3 GHz Intel Core i7
Speicher: 4GB 1600 MHz DDR3
Software: OS X 10.8.5 (12F45)
Eine Windows-Partition ist nicht vorhanden.

Ich hoffe, dass mir irgendwer helfen kann.
Vielen Dank im Voraus! :))
 
OSX Installation aufgrund eines Fehlers abgebrochen

Meine Mavericks Installation wurde aufgrund eines "Fehlers" abgebrochen.
Jetzt kann ich nicht mehr, ohne das jedes mal die Installationsaufforderung kommt, normal starten.
Zum Glück habe ich vorher meine Daten gesichert - nun kann ich diese Sicherung aber ebenfalls aufgrund eines "Fehlers" nicht mehr zurückspielen.
Selbst mit dem Festplattendienstprogramm ist es nicht mehr möglich, die Platte zu löschen. Ich kann im Internet nichts zu diesen Problem finden.
Übrigens hat der Versuch, das System bzw. ML neu zu installieren auch nicht gefruchtet (Befehlstaste + R).

Wenn alle Stricke reißen, müsste ich wohl per Terminal die Partition formatieren?! :-(

Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen kann?
 
Nach Mavericks Installation - nichts geht mehr

IMG_1741.jpgHallo ,
ich habe Gestern Mavericks auf meinem iMac 27" und auf meinem MBP installiert. Beim iMac alles in Ordnung läuft prima. Mein Problem liegt beim MBP. Nachdem Mavericks komplett installiert war erfolgte der Neustart , Anmeldung mit Passwort - PW in Ordnung und akzeptiert danach Systemfehler Meldung. So schwarz unterlegte Felder mit Zahlen und Buchstaben auf dem Bildschirm neben dem Apfel. Danach erfolgt ein Abbruch und zurück zur PW Eingabe. Ständig das gleiche Spiel. Vor der Installation lief mein MBP einwandfrei ohne irgend ein Problem.
Kann mir einen von den Experten hier einen Tipp geben was ich machen kann.
Danke im Voraus für die Ratschläge. :angry::angry::angry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit dem Festplattendienstprogramm ist es nicht mehr möglich, die Platte zu löschen. Ich kann im Internet nichts zu diesen Problem finden.

Wenn alle Stricke reißen, müsste ich wohl per Terminal die Partition formatieren?! :-(
Auch mit dem Terminal kann man sich nicht den Ast absägen, auf dem man sitzt. Von einem anderen Volume starten und dann mit dem dortigen Festplattendienstprogramm neu formatieren.
 
Du kannst auch mal einen sicheren Systemstart versuchen.

Was ist dieser jmicron.driver? Deinstalliere den mal. Möglichst nach Anleitung des Herstellers!
 
Willkommen im Club. So ähnlich sah es bei mir auch aus. Nichts hat geholfen, das System war hin. Da habe ich die alten Snow Leopard DVDs aus dem Keller geholt, den Staub weggepustet und eine Neuinstallation gemacht. Mavericks lässt sich auch prima von Snow Leopard aus installieren. Jetzt läuft alles wie ein Länderspiel. ;)
 
Mir ergeht es genau so (iMac late 2007 mit Mountain Lion).
Habe es schon drei mal versucht. Jedes mal muss man die 5,5 GB neu herunterladen (warum eigentlich, habe meine Zeit auch nicht gestohlen). Mich bringt die Support-Seite (no-recovery) auch nicht weiter.

Jetzt sind wir schon 2 Gestrandete.

Hoffe auch auf einen Lösungsansatz.
 
Zumindest, um dir das Herunterladen zu ersparen: Erstell einen bootfähigen Stick mit dem DiskMaker X.
 
Moin, so sah mein erster Versuch auch aus.:-(
Habe das System daraufhin komplett ausgeschaltet und anschließend mit gedrückter "alt-Taste" neu gestartet. Daraufhin bekam ich verschiedene Möglichkeiten angeboten. U.a. auch die Installation neu durchzuführen, was ich dann auch gemacht habe.
Diese Installation dauerte wesentlich länger, als die vorherige. Danach aber war das System geupdatet und Mavericks lief problemlos.
Gruß
Bernd
 
Danke erst einmal für die Antworten. Ich habe es auch mit der Snow Leopard DVD versucht , aber ich bekomme ja nichts geöffnet. Immer wieder PW Eingabe , danach erscheint dieses Bild und das Spiel geht von vorn los. Habe auch schon verschiedene Starts nach der Betriebsanleitung probiert , leider ohne Erfolg.
 
Ich habe gleiches Problem.
Koennt ihr mir bitte sagen wie ihr wieder in euer altes System kommt ?

Bei mir ist nur noch eine einzige Schleife moeglich - OSX starten - installation beginnt - bricht ab - nennt fehler der installation dass kein wiederherstellungssystem erstellt werden kann - bietet neustart an - nach neustart beginnt installation wieder von neuem und bricht wieder ab ....

- Ich habe keinen Zugriff auf altes OSX System
- Option gedrueckt halten funktioniert nicht - gibt kein Ergebnis - installation beginnt von neuem
- C Taste druecken - bringt keine Veraenderung - Installation starte und stoppt
- cmd + r fuehrt auch wieder zur installation

Bin fuer jeden Ratschlag und Hilfe wirklich dankbar!
 
Du hast auch schon im Safe Mode gestartet und den Tipp von Promis befolgt, nämlich diesen unnötigen Treiber nach Anleitung deinstalliert? Der hat die Kernelpanic verursacht.
Da bleibt nichts anderes übrig als die Festplatte zu löschen. Dazu musst du von der recovery Disc starte (alt Taste beim Start drücken, RD auswählen) und das System neu zu installieren. Dann mit dem Migrationsassistenten die Programme und Daten holen, aber aufpassen, dass der jmicrosTreiber nicht mitkommt.
Salome
 
Naja, willkommen im Club der Mavericks-Geschädigten. Ich habe heut den ganzen Nachmittag verplempert das dämliche System zu installieren und bin jetzt reumütig wieder zurück zu ML gegangen. Es gibt einiges, was bei mir nicht läuft, vor allem mein heißgeliebter Fingerprint-Scanner für die Anmeldung. Es ist ja nicht nur so, dass der Scanner nicht funktioniert sondern die Software blockiert das System so gründlich, dass man sich nicht mehr anmelden kann. Dagegen hilft leider auch kein Trick der Welt wie sicherer Systemstart oder entfernen der PrefPane, sondern nur eine cleane Neu-Installation.

MACaerer
 
IKoennt ihr mir bitte sagen wie ihr wieder in euer altes System kommt ?
Das geht nur über ein vorhandenes BackUp. Also in die Wiederherstell-Partition auf der HD oder dem TM-Medium starten und "Wiederherstellen vom BackUp" auswählen.

MACaerer
 
Da bleibt nichts anderes übrig als die Festplatte zu löschen. Dazu musst du von der recovery Disc starte (alt Taste beim Start drücken, RD auswählen) und das System neu zu installieren. Dann mit dem Migrationsassistenten die Programme und Daten holen, aber aufpassen, dass der jmicrosTreiber nicht mitkommt.
Salome

So ist es. Genau das war mein Zeitvertreib gestern Abend. Es kamen nostalgische Gefühle auf, eine SL DVD in meinem MBP rödeln zu hören :D
 
So ich habe wieder einige Versuche gestartet. Mit Shift Taste gestartet , Alt Taste gestartet - kein Erfolg. Mit C - Taste und Installations DVD gestartet , zeigt mir keinen Ort zum installieren an. Mit Festplatten Dienstprogramm , kann kein Volume prüfen oder reparieren.
Was nun ???.
 
Wenn du von der DVD startest und das Festplattendienstprogramm öffnest, siehst du da links die interne Platte und das Volumen?
Du kannst vermutlich nichts reparieren. Es wird dir nichts übrig bleiben, als – wie schon gesagt – das Volume zu löschen.
Vielleicht hast du Glück und kannst die Recovery Disc erhalten, es ist ja nicht Festplatte die kaputt ist, sondern dieser Treiber verursacht eine unauflösbare Kernel Panic.
Also musst du das System von der DVD installieren, dann Mavericks (oder ML) laden und drüber instalieren, dann deine Daten und Programme (und nur diese) aus dem Backup mit dem Migrationsassistenten holen.
Salome
 
@ salome
Ja Du hast vollkommen Recht. Im Festplattendienstprogramm kann ich nichts überprüfen oder reparieren. Löschen kann ich , habe ich aber bis jetzt nicht getan. Ich werde noch ein paar Versuche machen , wenn das nichts bringt werde ich die Festplatte wohl löschen müssen. Zum Glück habe ich all diese Sachen vom MBP auch auf dem iMac , sie sind also nur auf dem MBP verloren.
Ich danke Dir für die Ratschläge.
Grüße aus Wuppertal nach Wien !!!.
 
Bin neugierig, wie du zurecht kommst.
Salome
 
Zumindest, um dir das Herunterladen zu ersparen: Erstell einen bootfähigen Stick mit dem DiskMaker X.
Bei mir hat die Mavericks installation geklappt. Ich hätte gern einen Bootfähigen USB Stick mit Mavericks darauf erstellt.
Leider findet DiskMaker kein "installESD.dmg" was nun?