• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X Lion: Nutzer klagen über lange Backup-Zeiten bei Time Machine

Echt komisch, bei mir ist es gerade anders herum. Seit dem update sichere ich gut 100GB in weniger als 2h. Endlich kann ich auch meine Musik im Backup sichern, was ich vorher wg. Langsamkeit ausgeschlossen hatte!
 
Echt komisch, bei mir ist es gerade anders herum. Seit dem update sichere ich gut 100GB in weniger als 2h. Endlich kann ich auch meine Musik im Backup sichern, was ich vorher wg. Langsamkeit ausgeschlossen hatte!

Kann nur zustimmen. Schneller als vorher!
 
Hi Folks!

Mein erster Eintrag in diesem Forum, nachdem ich schon sehr lange mitlese :-)

Also: Mein TimeMachine Backup hat auch endlos lange rumgerödelt, bis mir auffiel, dass Spotlight gerade dabei war zu indizieren. Der Job sollte über mehrere Stunden laufen... Offenbar muß der Index nach Update von 10.7.4 auf 10.7.5 erneuert werden.
Ich habe das TimeMachine Backup vorübergehend deaktiviert, Spotlight zu Ende indizieren lassen und dann Time Machine wieder angestellt. Und siehe da: fluppt wieder wie vorher !!

Ich hoffe, das klappt bei anderen auch!
 
Ich hatte ähnliche Probleme ... z.B. das TimeMachine die alten Backups nicht mehr automatische gelöscht hatte. Hab dan ONYX für ML einlauf alles checken lassen und seit dem funkioniert wieder alles, vielleicht kann es auch dieses Problem beheben...
 
Also bei mir haben ca. 100-150 MB (was wohl bloß irgendwelche temporären Dateien oder kleinere Änderungen an Dokumenten waren) ca. 1,5 Std. gebraucht. Selbst 15 MB dauerten rund 45 Minuten. In dieser Zeit kopiere ich normalerweise riesige GB-Mengen.

Hoffen wir auf ein Update.

Zumindest weiß man nun, dass es nicht am eigenen Rechner liegt, weil das Problem bei Vielen auftritt, dass beruhigt mich schonmal ungemein, so lästig das Problem auch ist.
 
Ich habe das Problem auch - aber unter 10.8.2... TimeMachine verhält sich mehr als merkwürdig: entweder versucht sie riesengroße Datenmengen zu backupen (40 GB aufwärts) oder springt kurz an und tut gar nicht...
 
Round about 13.15 Uhr heute Mittag habe ich ein TM-Backup der Größe 2,07 GB gestartet, jetzt um 23.15 Uhr sind 920 MB gesichert. Ich erwartete nicht vor morgen Mittag ein Ende dieses Backups, tendenziell sogar später. Mein Rechner kann also quasi die ganze Nacht an bleiben nur für die Beendigung eines Kopierprozesses, der sonst binnen < 30 Sek. abgeschlossen wäre. Ein Traum...

Wenn man wichtige Daten sichern will, nervt das schon ungemein. -.-
 
...sehr ärgerlich. Hatte ich irgendwann unter SnowLeopard auch mal in ähnlicher Form. Das es aber doch erkennbar ein Problem einiger weniger Nutzer ist, sollte man auch nicht aus den Augen verlieren.
 
... für 9 GB 47 Tage, beachtlich.
Spotlight ausgeschaltet: 21 Min.
..aber ist das eine Lösung ? Ne!
 
Das habe ich dann gestern auch merken müssen...habe mir nach Lion auch geschworen, auf Updates zu warten und nun das...ts ts ts.
 
Kann nur bestätigen wenn man Spotlight über Terminal killt funktioniert Time Machine
wieder einwandfrei. Ich war leider auch etwas zu voreilig mit dem Update aber man
kann einigermaßen damit leben bzw. hoffe ich das Apple das Problem bald behebt...
 
Bei mir funktioniert wieder alles. Ich habe
- Spotlight-Datei gelöscht
- combo-Update installiert
- Spotlight neu indizieren lassen (hat die ganze Nacht gedauert!)
- Spotlight deaktiviert
- Time Machine ein Backup machen lassen (hat mehrere Minuten für 11GB gedauert)
- Spotlight wieder an
- Time Machine funktioniert

Letztes Backup hatte ca. 300 MB und hat 1-2 Minuten gedauert.
 
Ich hatte das gleiche Problem. Nach dem Update auf 10.7.5 war das erste Backup für meine Verhältnisse ungewöhnlich groß (3,7 GB) und dauerte ewig, auch ein Reboot nach einem Tag rumrödeln half nicht.
Ich habe dann per Terminal Spotlight deaktiviert, woraufhin TM wieder normal lief. Direkt im Anschluß an das erste Backup habe ich Spotlight wieder eingeschaltet und über Nacht den Rechner laufen lassen, es sieht jetzt wieder normal aus. Er hat stündlich weitere Backups angelegt und die dauerten wieder normal kurz.

Update 12:11 Uhr: Wohl leider zu früh gefreut. Jetzt ist er schon wieder über ne halbe Stunde dran, für rund 980 MB. :-/

*nerv*
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es auch so, dass mal ein 2GB-Backup bei eingeschaltetem Spotlight "nur" eine Stunde dauert. Das nächste Backup derselben Größenordnung dann aber durchaus auch wieder satte 18 Std. beanspruchen kann. Die Schwankungen sind groß und ich erkenne da auch kein Muster. (Spotlight habe ich bisher nicht deaktiviert, da ich als Laie nicht am Terminal rumbasteln möchte, weil ich Angst habe, mir unbeabsichtigt was kaputt zu machen)
 
Gerade gesehen, daß es ein Update von Apple gibt, das dieses Problem beheben soll. *endlich*

Es beginnt nämlich echt zu nerven.
 
Es gibt schon eins? Juhu. :)
Einfach wie gewohnt via Softwareaktualisierung? Denn zuletzt hab ich da immer gelesen "keine vorhanden".
 
Update ist installiert, aber irgendwie keine Besserung. *seufz*

Kam über die normale Softwareaktualisierung.
 
Ich habe auch die Softwareaktualisierung laufen lassen und der Rechner hat sich anschließend neu gestartet. Jetzt läuft erstmal wieder eine Spotlight-Datenindizierung bzw. er berechnet die Zeit der Indizierung. -.-
Ob's danach besser ist, steht erstmal in den Sternen.
 
Ich hab's gerade eben nach über zwei Stunden nochmals durch einen Neustart unterbrochen, nach dem Hochfahren lief das erste Backup (manuell angestoßen, rd. 3,8 GB (schon wieder so viel, aber sei's drum)) dann in knapp 15 Minuten durch.

Aber ich will mal den Tag nicht vor dem Abend loben. Hab den Rechner in den letzten 3 Tagen so oft neu gestartet wie im ganzen Jahr 2012 zuvor.
 
Ich habe auch mal ein Backup gemacht, nachdem die Datenindizierung unter Spotlight abgeschlossen war.

Mein Fazit: Verbesserung mit Einschränkungen.

Der Schritt "Backup vorbereiten ..." nahm rund 10 Min. in Anspruch, was aber möglicherweise auch am geänderten Index und dem Neustart infolge des Updates liegen kann, das kann ich nicht beurteilen.
Das Sichern von rund 500 MB (das müssen wohl die im Zuge des Backups geänderten Dateien sein) vollzog sich schließlich binnen wenigen Minuten, was ich als vertretbar einstufen würde. Vor dem Backup haben teilweise auch 150 MB durchaus mal 1,5 Std. in Anspruch genommen.

Ob TM jetzt auch über längere Zeit konstant schnell(er) arbeitet, muss die Zeit zeigen.