- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Die Installation des kürzlich veröffentlichten Updates auf OS X Lion 10.7.5 hat für einige User zu einem ärgerlichen Nebeneffekt geführt. Vorher reibungslos funktionierende Backups via Apples Time Machine dauern nun ungewöhnlich lange. Selbst die Sicherung kleinerer Datenmengen kann bei manchen Nutzern mehrere Stunden lang dauern. Das Update auf 10.7.5 wurde vor gut einer Woche von Apple freigegeben, seitdem mehren sich in den Apple Support-Foren die Klagen der Betroffenen. [PRBREAK][/PRBREAK]
Die genaue Ursache des Problems ist bislang nicht bekannt. Einige Nutzer konnten die langsamen Backups durch die Deaktivierung von Spotlight aber wieder beschleunigen. Dafür müssen im Terminal folgende Kommandos eingegeben und mit dem Admin-Passwort bestätigt werden:
Spotlight deaktivieren:
sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.metadata.mds.plist
Spotlight wieder aktivieren:
sudo launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.metadata.mds.plist
Eine dauerhafte Lösung für Lion-User, die mit dem Problem zu kämpfen haben, ist das sicherlich nicht. Wann Apple ein entsprechendes Update veröffentlicht, ist allerdings noch unklar.

Via Apple Support Communities
Die genaue Ursache des Problems ist bislang nicht bekannt. Einige Nutzer konnten die langsamen Backups durch die Deaktivierung von Spotlight aber wieder beschleunigen. Dafür müssen im Terminal folgende Kommandos eingegeben und mit dem Admin-Passwort bestätigt werden:
Spotlight deaktivieren:
sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.metadata.mds.plist
Spotlight wieder aktivieren:
sudo launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.metadata.mds.plist
Eine dauerhafte Lösung für Lion-User, die mit dem Problem zu kämpfen haben, ist das sicherlich nicht. Wann Apple ein entsprechendes Update veröffentlicht, ist allerdings noch unklar.

Via Apple Support Communities
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: