• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X Bootstick - lässt sich nicht mehr formatieren

Topolino1979

Jonagold
Registriert
20.10.07
Beiträge
18
Hallo Zusammen,

vielleicht fällt Euch ja etwas ein, wie ich meinen USB Stick wieder in Gang bekomme.

Ich habe für die Installation auf meinem MBP einen Mavericks Boostick erstellt. Nach der Installation wollte ich den USB Stick wieder als ganz normalen Stick verwenden und musste feststellen, dass ich nur noch "Leserechte" habe.
Ich gehe davon aus, dass bei der Erstellung des Bootsticks der Schreibschutz erstellt wird, um das formatieren im Installationsprozess zu unterbinden. Kann man das zurücksetzen?

Der Stick hat KEINEN Schreibschutzschalter und ist auch NICHT als NTFS formatiert.
Unter Windows lässt sich der Stick beliebig neu formatieren. Er bleibt jedoch unter OS X auch im FAT32 Format schreibgeschützt. Im Festplattendienstprogramm ist das Löschen einfach ausgegraut.

Eine Retoure zum Hersteller in die Niederlande ist teuerer als der Stick, daher würde ich gerne noch ein bisschen herumprobieren, bevor ich ihn entsorge.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
 
Versuch mal unter Windows den Stick lediglich zu entpartitionieren. Also einfach Partition entfernen - fertig.
 
Das hat leider auch nicht gefruchtet. Der Stick bleibt unter OS X "read only"... gibt es noch weitere Ideen, wenn er unter Windows funktioniert kann es ja nicht am Stick liegen.
 
Schau mal im Terminal, ob da eine versteckte Partition angelegt ist.

Geht mit dem Befehl

diskutil list
 
Leider keine versteckten Partitionen. Woher weiß OS X denn dass der Stick nicht beschreibbar ist? Steht das im MBR? Irgendwas muss doch bei der Erstellung des Bootsticks schief gelaufen sein. Kann man nicht den Stick samt MBR und allem komplett löschen?
 
Ehrlich gesagt würde ich einem schnöden Stick der weniger wert als das Porto ist nicht zu viel Zeit opfern. Entweder Du bekommst es kurz und knackig hin, oder ab in den Müll.
 
25 Euro und 6 wochen alt... na gut, dann schick ich das Ding spaßenshalber mal ein^^
 
Leider keine versteckten Partitionen. Woher weiß OS X denn dass der Stick nicht beschreibbar ist? Steht das im MBR? Irgendwas muss doch bei der Erstellung des Bootsticks schief gelaufen sein. Kann man nicht den Stick samt MBR und allem komplett löschen?
natürlich: im Terminal "sudo dd if=/dev/zero of=disk<Nummer, die man über diskutil list erhält>" (ohne Anführungsstrichelchen). Aber obacht: was auch immer man bei disk<...> einträgt - wird ratzekahl entsorgt. Selbst, wenn man die Daten lieber noch behalten hätte.