• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[OS X] 10.9 Mavericks KFKA-Thread

@Vendicus: An den Google-Servern kann es nicht liegen. Bei mir funktioniert das problemlos. Bei SMTP ist Gmail eingetragen. Den Port sehe ich nicht mal. Möglicherweise ein Problem von Mavericks.
 
Man kann auch auf die Einstellungen des SMTP-Servers zugreifen; dazu die SMTP-Serverliste in Mail auswählen, da ist der letzte Eintrag "SMTP-Serverliste bearbeiten..." und da kann man dann entsprechend die Einstellungen vornehmen, die Google vorschlägt.
 
@Salome: Danke, aber SSL habe ich ausgeschaltet und die Ports ebenso geändert - kein positiver Effekt.
 
@Caro_cl: Ich empfehle JDownloader für Mac.
Aktuelle Version findest Du hier: http://www.jdownloader.org/download/index

JDownloader öffnen (ggf. aktualisieren), die URL von der Youtube-Seite in der Adresszeile kopieren.
Und schon übernimmt JDownloader den Link in seiner Linksammlung, und du kannst dort auswählen, welche Qualität du gerne hättest.
Dann das Downloaden nicht vergessen :)
 
Hoffe ich bin hier richtig,

die Akkuleistung von meinem neuen MBPr (late 2013)ist nicht gerade berauschend. Bisher 2-3 mal voll aufgeladen und er zeigt mir bei 100% was um die 3 - 3,5h an bei chrome und spotify geöffnet.

Mein altes MBP aus 2009 hat unter Mavericks locker noch 4+ h angezeigt..
Wie kann das sein ?
 
@Pep: Vielen Dank, Pep, aber das hilft mir nicht weiter, da es ein Verbindungsproblem zwischen meinem Mac-Client und dem Google SMTP ist und kein Thema der Postfächer und deren Zuordnung.
 
Das ist m.E. nicht normal. Hält er denn wirklich auch nur so kurz oder stimmt einfach nur die Schätzung nicht?

Ich würde mal in der Aktivitätsanzeige nachsehen, ob es stromfressende Prozesse gibt.

Allerdings kann es auch sein, dass Du zuerst auch den Akku mehrfach auf- und entladen musst, bis die richtige Kapazität erreicht (bzw. von OS X abgeschätzt) wird.
 
Das ist m.E. nicht normal. Hält er denn wirklich auch nur so kurz oder stimmt einfach nur die Schätzung nicht?

Ich würde mal in der Aktivitätsanzeige nachsehen, ob es stromfressende Prozesse gibt.

Allerdings kann es auch sein, dass Du zuerst auch den Akku mehrfach auf- und entladen musst, bis die richtige Kapazität erreicht (bzw. von OS X abgeschätzt) wird.
Auf die Minute habe ich es noch nicht gemessen. Aber die angezeigte Zeit stimmt auch grob mit der tatsächlichen überein.
Ist es empfehlenswert das Macbook mal so lange laufen zu lassen bis es von selbst ausgeht?
Egt sollte man ja die Akkus ja nicht mehr ganz leer laufen lassen oder?
 
Ist es empfehlenswert das Macbook mal so lange laufen zu lassen bis es von selbst ausgeht?
Egt sollte man ja die Akkus ja nicht mehr ganz leer laufen lassen oder?

Ich würde ihn mal bis zum selbstständigen Ausschalten laufen lassen. Ich habe das schon oft (unabsichtlich...) gemacht und mein Akku (2012er MBPr) hält locker +7h. Offensichtlich geht dabei also nichts kaputt...

Akkus sind schließlich für den Gebrauch gemacht. Ob das Leerlaufen allerdings wirklich an deinen 3h was ändert, kann ich natürlich nicht versprechen :)
 
Ich würde ihn mal bis zum selbstständigen Ausschalten laufen lassen. Ich habe das schon oft (unabsichtlich...) gemacht und mein Akku (2012er MBPr) hält locker +7h. Offensichtlich geht dabei also nichts kaputt...

Akkus sind schließlich für den Gebrauch gemacht. Ob das Leerlaufen allerdings wirklich an deinen 3h was ändert, kann ich natürlich nicht versprechen :)

Gestern noch von 100% solange laufen gelassen bis er von selbst ausgeht. 4h 15 min
Bei ca 50% Helligkeit, WLan, Chrome surfing und spotify airplay streaming, teilweise war das Display sogar abgeschaltet bzw ich nicht aktiv dran.
 
Wie lange haltet er ohne Spotify? Würde nun spontan erstmal den Übeltäter der dein Mac leersaugt auf Software schieben und wenn Musik damit ständig stresmst frisst das sicherlich auch ordentlich Strom.
 
Sehe ich auch so. WLAN+Spotify+airplay dürfte eine Menge ziehen.
 
Ich glaube, dass ich die Ursache gefunden habe:

Der Prozess 'notificator' verursacht permant CPU Last zwischen 10-20%.
Habe fälschlicherweise angenommen, dass dieser vom "System" ist. Tatsächlich gehört er aber zu Paragon NTFS, was ich nun deinstalliert habe und siehe da. Im Idle zeigt er mir jetzt knapp 7h an..
Hoffe die Laufzeit wird mit der ZEit noch "angepasst/aktualisiert"..
 
Seit dem Update auf 10.9.1 funktioniert die Kartenansicht von Google Maps nicht mehr. Weder in Safari noch Chrome. Ich kann Orte suchen, Routen planen etc., aber die Karte bleibt in allen Ansichten leer.
 
Eben hat mich Mavericks beim MediathekView-Download rausgeworfen und ich mußte mich neu anmelden.
Noch merkwürdiger ist daß das Brennprogramm "Burn" nicht mehr auffindbar ist.

Muß ich mir Sorgen machen? :-!
 
@padrak: Hast du schon einen Neustart gemacht? Auch des Entfernen der com.google.GoogleEarthPlugin.plist aus ~/Library/Preferences könnte helfen.
Oder du entfernst aus ~/Library/Internet Plug-Ins/ das Google Earth Web Plug-in.plugin und lädst es neu.
Bei mir funktioniert die Google Earth-Karte wie gewünscht.
Funktioniert den Karten.app aus dem Programmordner?
Prüfen, ob die Karte bei einem anderen Benutzer?
Salome
 
Neustart und Plugin neu laden haben nichts gebracht. Apple Maps funktioniert. Bei einem anderen User geht Google Maps. Muss wahrscheinlich etwas in meinem Benutzerordner löschen/ändern.
 
@padrak bitte mache einen eigenen Thread auf, deine Frage scheint nicht kurz zu sein und die Antwort ist auch lang. Lade EtreCheck und poste dann nach Anleitung das Protokoll im eigenen Thread.
Salome
 
Finder Spaltendarstellung

Wie kann ich die linke Minibildvorschau aktualisieren? Stimmt nicht mit der rechten Vorschau überein.