• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature OS X 10.10 Yosemite Public-Beta ist da!

Habe mir sofort eine Partition gemacht und Yosemite darauf installiert.

Ich auch. Und wenn ich diese wieder löschen will. Wie immer über Festplattendienstprogramm?

Für mich müsste man die Transparenz der Menuleiste noch einstellen können. Im Dark-Mode siehts gut aus, aber die weisse Variante ist für mich zuwenig transparent.

Ganz deiner Meinung, das Dock aber auch noch einstellbar machen.
 
Habe mir sofort eine Partition gemacht und Yosemite darauf installiert.

Ich auch. Und wenn ich diese wieder löschen will. Wie immer über Festplattendienstprogramm?

Für mich müsste man die Transparenz der Menuleiste noch einstellen können. Im Dark-Mode siehts gut aus, aber die weisse Variante ist für mich zuwenig transparent.

Ganz deiner Meinung, das Dock aber auch noch einstellbar machen.
 
Ich habe da ehrlich gesagt kein Mitleid, wenn ihr euch durch die Installation von Beta-Software - noch dazu teilweise auf eurem einzigen (=produktiven) System - eure Partionierung zerschießt, und euch dann hinterher wundert bzw. rumjammert, dass nichts mehr funktioniert. Ich persönlich lasse solche Scherze mit meiner internen Platte, damit ich auch morgen noch kraftvoll zubeißen kann... Wenn ihr eure Neugierde nicht unter Kontrolle habt, müsst ihr - wie so oft im echten Leben auch - eben in den sauren Apfel beißen.
Meine Güte, heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? ;)

Selbstverständlich sollte man wissen, welche Risiken bei der Verwendung einer BETA entstehen können. Doch nicht immer hängen die Probleme auch tatsächlich mit der Verwendung der BETA zusammen. Als Nutzer einer BootCamp-Partition ist es beispielsweise schwierig, weitere Partitionen zu erstellen. Windows funktioniert nur mit 4 aktiven Partitionen.

Installiere ich jetzt ein weiteres Betriebsystem auf eine zuvor erstellten Partition, verfügt der Mac insgesamt über 5 Partitionen. (Mac OS X Mavericks + Wiederherstellung, Mac OS X Yosemite + Wiederherstellung und Windows). Damit wird die BootCamp-Partition nicht mehr als bootfähige Partition erkannt. Andere Programme schaffen Abhilfe, die jedoch nicht immer funktionieren.

Das Problem hat also nur indirekt etwas mit der Verwendung einer BETA zu tun.

Du kannst aber gerne die Beiträge derjenigen Mitglieder zitieren, die sich hier gewundert oder "rumgejammert" haben. Ich habe bisher keinen solchen Beitrag gelesen. Verwundert war ich hingegen nur über den Umstand, dass die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks für Mavericks scheinbar mit Problemen behaftet ist und ich daher über die Internetwiederherstellung OS X Lion laden und installieren musste. Das hat aber wiederum auch nichts mit der Verwendung einer BETA zu tun.
 
Meine Güte, heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? ;)

Selbstverständlich sollte man wissen, welche Risiken bei der Verwendung einer BETA entstehen können. Doch nicht immer hängen die Probleme auch tatsächlich mit der Verwendung der BETA zusammen. Als Nutzer einer BootCamp-Partition ist es beispielsweise schwierig, weitere Partitionen zu erstellen. Windows funktioniert nur mit 4 aktiven Partitionen.

,,,,.

Dem ist nichts hinzuzufügen, denn genau so ist es! Habe Yose unter anderem aus diesem Grund (BC) als Hauptsystem installiert und funktioniert sehr gut (MBP mitte 2010!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yosemite auf einen Usb Stick installiert und schon war meine Macintosh HD nicht mehr da. Nur noch der OS X Installer und die 10.9 Recovery. Zum Glück hatte ich ein Backup
 
Yosemite auf einen Usb Stick installiert und schon war meine Macintosh HD nicht mehr da. Nur noch der OS X Installer und die 10.9 Recovery.

Dies ist aber bei mir auch so. Ich habe eine zweite Partition auf meinem Rechner gemacht. Beim Booten und Drücken der Alt-Taste wird die Partition mit Mavericks nicht angezeigt. Deshalb wechsle ich immer im Yosemite, wenn ich wieder von der Partition mit Mavericks aufstarten will, das Startvolume vor dem Herunterfahren. So funktionierts einwandfrei.
 
Ich weiß nicht ob das schon gefragt wurde aber kann man in Safari irgendwo einstellen das man seine geöffneten Tabs direkt im Fenster wieder angezeigt wird? Das ist doch jetzt ein schritt mehr den ich machen müssen...
 
Ich weiß nicht ob das schon gefragt wurde aber kann man in Safari irgendwo einstellen das man seine geöffneten Tabs direkt im Fenster wieder angezeigt wird? Das ist doch jetzt ein schritt mehr den ich machen müssen...

Ja, einfach in der Menüleiste unter Darstellung auf "Tableiste einblenden (⇧⌘T)" klicken.:innocent:
 
Mir ist aufgefallen, daß in Safari bei einem neuen Tab die Addressleiste zunächst nicht aktiv ist, ich muß sie erst anklicken bevor ich eine Adresse/Suche eintippen kann. Bei Safari 7 unter Mavericks ist das besser, da ist die Adressleiste sofort aktiv wenn ein neues Tab geöffnet wird.

Außerdem gibt es zumindest bei mir einige Grafikfehler, wenn ich beim Dashboard (mit eigenem Space) an einem Widget Einstellungen verändere.

Beides habe ich auch mal gemeldet, in der Hoffnung, daß sich bis zur finalen Version noch etwas tut…

Ansonsten läuft Yosemite sauber und flüssig. Bisher in eine Extrapartition. Die Versuchung, einfach Mavericks upzugraden ist aufgrund der bisherigen Problemlosigkeit aber wirklich hoch…

MfG,

Robert
 
Ich habe OSX 10.10 seit gestern über Mavericks drüber gebügelt und es bisher nicht bereut. Da ich auf meinen Rechner nicht angewiesen bin, das Backup schnell wieder auf dem Rechner wäre, bin ich da völlig schmerzlos und gehe das Risiko auch gerne ein.
 
Mir ist aufgefallen, daß in Safari bei einem neuen Tab die Addressleiste zunächst nicht aktiv ist, ich muß sie erst anklicken bevor ich eine Adresse/Suche eintippen kann. Bei Safari 7 unter Mavericks ist das besser, da ist die Adressleiste sofort aktiv wenn ein neues Tab geöffnet wird.
Bei mir ist die Adressleiste wenn ich ein Tab öffne direkt angewählt und ich kann los tippen ohne diese manuell anzuwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern Tabula Rasa gemacht und auf allen Macs die Beta über Mavericks drübergebügelt (nachdem ich von jeder Maschine mehrere Backups gemacht habe mit verschiedenen Programmen) und was soll ich sagen: Es läuft alles bisher... natürlich gibt es ein paar kleine Dinge, die nicht ganz reibungslos funktionieren, aber ansonsten ist alles Funktion- und bedienfähig. Bin positiv überrascht, dass alle Programm einwandfrei laufen, auch Parallels tut anstandslos seinen Dienst. Gute Arbeit, Apple !

Eine Frage hätte ich aber noch: Wenn ich ein Feedback an Apple gebe, kann ich dies auf Deutsch machen oder ist es besser, dieses auf Englisch zu machen ?
 
Die Beta ist gestern sofort wieder runtergeflogen. Nach 7 Bugreports und Lüftern auf 6000 RPM und Rucklern hatte ich keinen Nerv mehr. Ich hätte gerne ein paar mehr Tests gemacht, aber das raubt mehr Zeit als das es Spaß macht.

EDIT:

MacBook Pro Mid 2010 15"
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Maschine ? Mein MBP 15" läuft bisher ohne Ruckler und ohne hochdrehende Lüfter, hatte bisher noch keine Probleme damit.