• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordner vor den Dateien

christian_

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.04.07
Beiträge
106
Hallo,

manche mögen sich erinnern, dass dieses Thema schon mal zur Diskussion stand, allerdings ist es in sofern wieder aktuell, dass es unter Leopard nicht auf dem alten Weg zu lösen ist.

Wenn man im Finder unterwegs ist, steht alles nach der alphabetischen Reihenfolge, also auch Ordner. Bei Windows sind die Ordner grunssätzlich am Anfang.

Mir ist egal welche von beiden Varianten hier für manche besser erscheint, ich will nur wissen wie es es wieder hinbekomme (unter Tiger gings) dass die Ordner grundsätzlich vor allen anderen Dateien stehen.

Ich freue mich sehr über konstruktive Ratschläge

Gruß
 
Ich hab die Ordner numerisch benannt...

Bsp.: 01_Bilder, 02_Musik usw...

Ich hab damit noch einen anderen Vorteil: Egal, bei welchem Mac ich meine externe HD anschliesse: Ich hab immer die gleiche Reihenfolge meiner Daten.

Grüsse

Eric Draven
 
[..] ich will nur wissen wie es es wieder hinbekomme (unter Tiger gings) dass die Ordner grundsätzlich vor allen anderen Dateien stehen. [..]
"unter Tiger gings"? Wie denn das?

Ich kenne auch unter Tiger nur, dass man einen Ordnerinhalt als Liste anzeigen laesst und dann nach Art sortiert, dann wird's unter "O" wie "Ordner" oder auf einem englischsprachigen System unter "F" wie Folder sortiert.

In der Spaltenansicht ist's immer alphabetisch gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
also das ändern der gleichnamigen Datei bringt gar nix, weder für englisch ,deutsch oder gemeinsam

zu finden unter:

system/libary/frameworks/coreservices/versions/a/frameworks/LaunchServices.framework/Versions/a/resources/
 
Vielleicht ist es ja diese Datei: /System/Library/CoreServices/Finder.app/Contents/Resources/German.lproj/MDSimpleGrouping.strings

oder
/System/Library/CoreServices/CoreTypes.bundle/Contents/Resources/German.lproj/InfoPlist.strings

oder
/System/Library/CoreServices/Finder.app/Contents/Resources/German.lproj/InfoPlist.strings
 
Such doch mit EasyFind mal nach plist- und strings-Dateien mit dem Inhalt "Ordner", da findest du noch mehr
 
mich stört es auch, dass der finder die ordner nicht zuerst darstellt;
das mit dem hack unter 10.4 war mir zu umständlich (und zu "gefährlich", "never change a running system" beinhaltet schon mehr als nur ein stück wahrheit ;- )

meine persönliche abhilfe-empfehlung:
nutzt
> pathfinder
oder
> muCommander (sogar freeware, NC-like, sehr retro ;- )

so muss man auch nix im system verändern. 8-)
 
Ist ja nicht wirklich ein Hack, sondern man geht einen offiziellen Weg, um Text in Anwendungen zu verändern. Das ist ja das geile an OS X, dass Anwendungs-Bundles eigentlich simple Ordner sind und die Übersetzungen in Textdateien abgelegt sind. Unter Windows wäre die Angst berechtigt, da man die Anwendungsdatei anrühren müsste und die Resource-Editoren daran was zerstören.

Das einzige was man unter OS X mit der hier erwähnten Methode anrichten könnte, währe eben, dass der Text sich irgendwo ändert, wo man es nicht erwartet.