• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] Ordner aus alter Installation per Thunderbolt lassen sich nicht löschen

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.833
Bei einer Rettungsaktion per Thunderbolt-Kabel mit Sierra/HighSierra unseres Macmini Servers vor zwei Jahren sind zwei Ordner hängen geblieben, die selbst mit Superuser nicht zu löschen sind. Parent-Rechner war damals das MacBook Pro, um das es hier geht.
Der eine Ordner ist 0kb und trägt den Namen des Servers, der andere nennt sich Preboot.
Beide werden garantiert nicht mehr gebraucht, auch wenn das System im Superuser behauptet, sie seinen Teil von macOS.

Wie kann ich die Ordner löschen? Ich erinnere mich noch, dass ich damals die Installation abbrach und per Recovery installierte.
 
Solche Ordner lassen sich in Catalina nur vom Terminal des Recovery-Systems aus per Befehlszeile löschen.
 
  • Like
Reaktionen: rakader
Ich kann's nochmal versuchen. Wäre gut. Also so
Code:
sudo rm -rf /
?
 
Ich bin im Recovery, aber wie finde ich jetzt den Ordner? Es gibt dort nur .forward und Library

(Der Rechner war beim Kundendienst von Apple, die Batterie wurde nach Rückrufaktion getauscht. Seitdem sind diese Ordner von einer alten Installation wie oben beschrieben da.)

Edit: gefunden.
Code:
cd ..
ist mein Freund
Recovery beginnt im etc-Ordner

Hat funktioniert. Vielen Dank für den Tipp @Marcel Bresink
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann's nochmal versuchen. Wäre gut. Also so
Code:
sudo rm -rf /
?

Das war hoffentlich ein Witz?

Ich bin im Recovery, aber wie finde ich jetzt den Ordner?

Das hängt davon ab, ob das Volume verschlüsselt ist und welche anderen Volumes noch auf diesem Computer eingerichtet sind. Im typischen Standardfall musst Du vorher so etwas wie

cd "/Volumes/Macintosh HD/"

verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf