• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Optimale Performance Einstellungen?

kollimike

Jamba
Registriert
14.11.08
Beiträge
58
Hallo Mac-Freunde!

Ich wollte mal fragen ob es bzw welche Einstellungen vom betriebssystem selber noch gibt um die Performance zu verbessern???



LG
 
Kommt wohl sehr darauf an, welchen Teil der Performance Du meinst. Was möchtest Du denn verbessern?
Der Turboschalter wurde Ende der Neunziger aber schon begraben :D
 
  • Like
Reaktionen: iMack
Ist bestimmt ein Switcher... ;) Kann mich auch dumpf erinnern, dass bestimmte Einstellungen unter Windows den PC schneller oder langsamer machen. Aber so etwas gibt es soweit ich weiß unter OS X nicht. ;) Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Aber ein ausgebauter Akku in einem Macbook macht die Performance soweit ich weiß langsamer, weil dort dann der Mac runtergetaktet wird.
 
Ich hab erst neulich die Erfahrung gemacht, dass man BitTorrent nicht auf der Systemplatte laufen lassen sollte. Aber das ist auch so ziemlich die einzige Performanceschraube, die ich je entdeckt habe ;)
 
Man sollte sich auch fragen, warum die Apple das Betriebssystem suboptimal einstellen sollte...
 
Man sollte sich auch fragen, warum die Apple das Betriebssystem suboptimal einstellen sollte...

Man sollte sich auch fragen, warum Microsoft das Betriebssystem subobtimal einstellen sollte.

Es gibt keinen "Turboschalter" für ein Betriebssystem. Weder für Mac OS noch für Windows. In Windows gibts jeglich ein paar Einstellungen, die eine bestimmte Sache evtl. etwas beschleunigen. Das Plus an Performance bringt jedoch immer an einer anderen Stelle ein entsprechendes Minus mit. Sicherlich ist es auch möglich unter Mac OS tief in das System eingreifende Schritte zu wagen, die an irgend einer Stelle einen Ablauf beschleunigen, jedoch ist es einfach nicht nötig bei keinem von beiden Betriebssystemen.

Folglich ist die Antwort: "Nein!"
 
Der Turboschalter wurde Ende der Neunziger aber schon begraben :D

Oh, jetzt kommen wieder Erinnerungen an meinen ersten PC auf! :)

Der hatte einen Pentium-Prozessor mit 120 Mhz, 40 MB Ram, 8 oder 4 GB HD, eben diesen Turboschalter und Windows 95.

Aber der lief, und lief, und lief… Echt beeindruckend für Windows (ja, damals war das meiner Meinung nach softwaretechnisch besser konzipiert [einfach noch auf der Höhe der Zeit]). Nur leider ist Microsoft dort stehen geblieben, so wie es scheint!
 
Das Beste daran ist, dass der Turbo Schalter nicht mit dem Pentium 100 funktioniert hat, sondern noch für einen alten 386 / 486 gedacht war. Die besten Gehäuse waren immer noch die "Deluxe" Varianten mit LED Anzeige der angeblichen Taktfrequenz ;)
 
Das Beste daran ist, dass der Turbo Schalter nicht mit dem Pentium 100 funktioniert hat, sondern noch für einen alten 386 / 486 gedacht war. Die besten Gehäuse waren immer noch die "Deluxe" Varianten mit LED Anzeige der angeblichen Taktfrequenz ;)

Die konnt man dafür aber auch anständig pimpen, wenn man mal hinter die Anzeige gekrochen ist ;-)

Pentium 120... weh oh weh... jetzt fühl ich mich alt!
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Pentium 120 als erster PC... verdammt, ich werd alt! :-)

Sofern man mal C64 und Co. außen vor lässt war mein erster PC ein 286er mit 640K RAM und einer unglaublich geräumigen Festplatte von sage und schreibe 20 MB :-D