• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OpenOffice und Azureus Problem

  • Ersteller Ersteller l-vizz
  • Erstellt am Erstellt am

l-vizz

Gast
Hallo,

ich möchte auf meinem MPG die zwei o.g. Programme installieren. Der Effekt: Sie erscheinen kurz im Panel (hüpfend) und beenden sich sofort wieder!
Kann es sein, dass da Java fehlt? Lt. einem Test auf der Seite von SUN ist Java 1a installiert auf dem MBP (wohl von Hause aus).

Was mach ich falsch?
 
Hallo

Von deiner CD musst du vorher "X11" installieren,
dann erst OpenOffice,
wenn es bei den Schriften Probleme gibt, auch "Fondu"

Bei Problemen geh einfach auf "Suchen" entweder hier bei Apfeltalk oder bei MacUser.de
 
Hi,

wenn ich es runterlade meldet das System X11 wäre bereits in neuerer Version installiert... :-/
 
er hat gesagt, dass du es von der cd installieren sollst. das tust du dann auch. es sollte dann klappen;-) . die download-version ist nur für panther-user gedacht.
 
hi & nochmal danke. es ist ja nicht so, dass ich die cd (ja es sind 2cds - keine dvd) drin gehabt hätte. war nur leider zu blind, es in den verzeichnissen zu finden :-(

edit: hab mich durch die verzeichnisse auf cd1 gewühlt und tatsächlich was gefunden :-) mal installieren...

edit2: es klappt! danke für den support. hat was gedauert. jetzt hab ich also als "emulation" rosetta - das emuliert mit dann X11 - welches mir dann einen "fenstermanager" emuliert der OpenOffice starten kann - ist das so korrekt?

Leider klappt Azureus noch nicht - selbes Problem: Startet und beendet sich wieder - Hauptsache ist nur, dass OO schonmal rennt.

Eine Frage sei noch gestattet :-) - Jahrelange Windows frickelei hat mich da geschädigt. Bringt X11 jetzt Programme, die kein X11 benötigen durcheinander?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Frage sei noch gestattet - Jahrelange Windows frickelei hat mich da geschädigt. Bringt X11 jetzt Programme, die kein X11 benötigen durcheinander?

Nee, da brauchst du keine Bedenken haben. Bin selbst nach 15 Jahren Dos + Windows vor 10 Monaten auf Apple umgestiegen und noch immer begeistert. OSX ist auch nicht perfekt, aber von der einfachen Handhabung und Sicherheit einfach das Beste, was man bekommen kann.
 
Läuft OpenOffice eigentlich auch auf den iMac's mit Intel?
Und wie deinstalliere/entferne ich eigentlich das ganze Zeug wieder?

Danke
 
läuft auch auf intel macs, ich glaub aber nicht nativ. dzum deinstallieren zieh es in den mülleimer, fertig.
 
high-end-freak schrieb:
läuft auch auf intel macs, ich glaub aber nicht nativ. dzum deinstallieren zieh es in den mülleimer, fertig.

Brauch ich da auch X11 auf meinen MacBook?
 
Nur leider läufts auf unserem nicht.
Nach dem Doppelklick auf OpenOfffice erscheint kurze Zeit später oben in der Menüleiste OpenOffice und unten und verschwindet dann wieder.
Was wäre ein Grund für den Abbruch?
 
die Zwei schrieb:
Nur leider läufts auf unserem nicht.
Nach dem Doppelklick auf OpenOfffice erscheint kurze Zeit später oben in der Menüleiste OpenOffice und unten und verschwindet dann wieder.
Was wäre ein Grund für den Abbruch?

Nach Klick auf OO erscheint in der Menüleiste Openffice.org, dann öffnet ein Fenster mit X11, dann ein Fenster mit OO.

Wurde so installiert wie bei #2 angeführt?
 
Nein.

Nach dem Klick auf OO erscheint es in der Menüleiste und verschwindet dann nach kurzer Zeit wieder.
 
Wurde X11 von der System-CD installiert, sonst läuft OO nicht!
 
Ja, mit XCode zusammen und dann nochmal einzeln nachinstalliert.