• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Openoffice erkennt den Drucker net...

YaEn

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
21.06.06
Beiträge
249
Moin,

ich wollte mit Openoffice (aktuellste Version) mit meinem Intel MacMini ein Dokument drucken, jedoch kann ich nur den Generic Printer auswählen...alle anderen Programm unterstützen meinen Drucker aber...was nu?
 
Das wollte ich auch gerade posten... :-)

Also sind wir schon zwei. Hoffentlich findet sich auch noch jemand, der die Lösung kennt.
 
OK, ich war dann mal so schlau, in die Doku zu schauen:

Sollten der oder die lokalen Drucker nicht im Drucken-Dialog angezeigt werden, dann hilft es oft, OpenOffice.org einmal mit der Kommandozeile aufzurufen. Im X-11 Terminal
/Applications/OpenOffice.org\ 2.0.app/Contents/MacOS/program/soffice
eingeben - das startet OpenOffice.org auch. Einmal genügt, danach sind die Drucker da und werden auch beim normalen Aufruf angezeigt.
Und wenn's mal gar nicht geht: Das Dokument als PDF exportieren und aus der Apple-Vorschau ausdrucken.
Hier werden mit der Version 2.0.4 deutliche Verbesserungen kommen.

Das gefällt mir ja irgendwie nicht so wirklich. Ich frage mich, was an dem Start über Terminal anders sein soll und der Vorschlag mit Preview ist ja wohl eher als Scherz zu verstehen. Wenn ich nicht direkt drucken kann, ist OpenOffice für mich gestorben.

Sitze gerade nicht am Mac, werde das später mal testen.
 
Hi!

Vielleicht hilft euch die Druckerverwaltung von OpenOffice weiter - im Terminal starten mit:

/Applications/OpenOffice.org\ 2.0.app/Contents/MacOS/program/spadmin

Da kann man so einiges einstellen ... Auch neue Drucker einrichten. In der OpenOffice-Hilfe ist das unter "Druckerprogramme unter UNIX" zu finden.

In einer früheren Version konnte ich meinen Drucker auch nicht auswählen - jetzt klappt's warum auch immer. Ich hab dann als "Kommando" für den "Generic Printer"

lp -d meindruckername

eingestellt.

Falls das alles nicht funktioniert - versucht mal NeoOffice Das ist speziell für Mac OS X und sollte weniger Probleme machen. Allerdings ist die momentane Version noch im Alpha-Stadium.
 
So, habe das mal versucht. Starte ich OpenOffice im Terminal (ich musste vorher noch ein "export DISPLAY=:0" machen), dann ist der Drucker tatsächlich da.
Aber starte ich es wieder normal aus dem Finder, ist er wieder weg.

Also werde ich mich mal nach Alternativen umsehen...
 
Was ist das denn? Habe OpenOffice nochmal geschlossen und neu gestartet und jetzt ist der Drucker da. Komisch komisch.

Achja, der Tip von lady_whiteadder funktioniert auch. Jetzt habe ich meinen Drucker dadurch zweifach zur Auswahl.
 
Das ist ja nervig...allein weil OpenOffice solange zum Starten braucht, werde mal Neo ausprobieren :angry: