• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Open GL 2.1 @ Leopard

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.104
OpenGL 2.1 könnte unter Leopard die Performance drastisch erhöhen, weitere Neuerungen für Entwickler

Eine neue Implementierung des OpenGL-Standards könnte unter Leopard die Performance entsprechender Anwendungen nahezu verdoppeln. Einem Entwickler-Posting zufolge bringen die neuen Spezifikationen zahlreiche Verbesserungen mit sich, die unter 10.5 zum Tragen kommen. Prinzipiell sei eine drastische Steigerung der Leistung möglich, da CPU-basierende Prozesse in einem anderen Thread mit Hilfe eines weiteren Prozessorkernes auf die GPU ausgelagert werden können.
Weiterhin arbeitet man an Verbesserungen für QuickTime. Entwickler sollen es dann einfacher haben, QuickTime-Funktionen in ihre Applikationen zu integrieren. Auch transparente Alpha-Ebenen werden unterstützt. Über das QTKit-Framework wird 64-Bit-Funktionalität für QuickTime hergestellt, wobei das bisherige API weiterhin im 32-Bit-Modus arbeitet.
Mit Xray können Entwickler genau beobachten, wie sich ihr Programm verhält. Dies erlaubt genauere Rückschlüsse über die Hardware-Nutzung, als es bislang möglich ist. Events lassen sich in Echtzeit beobachten und aufzeichnen, sodass man immer sehen kann, was wann geschah.


http://developer.apple.com/leopard/overview/


Das tönt ja super.....
 
OS X liegt TheOpenGroup zur UNIX03 Zertifikation vor :D
 
Zum Beispiel über den Systemprofiler unter Frameworks.
 
aha, danke. habe 1.4 ! Wie ist denn die leichtest und sauberste möglichkeit auf 2.x zu updaten!? finde auf opengl.org nichts genaues.

danke und gruss
philo
 
Ich habe auf meinem vollständig aktualisierten Mac die Version OpenGL 1.4.7.14.0 installiert unter Mac OS X 10.4.8 und arbeite noch nicht mit der Leopard Beta.
 
Zuletzt bearbeitet:
die neueste Version kriegt man erst mit Leopard...
 
Prinzipiell sei eine drastische Steigerung der Leistung möglich, da CPU-basierende Prozesse in einem anderen Thread mit Hilfe eines weiteren Prozessorkernes auf die GPU ausgelagert werden können.

heißt das nich, dass ein MacBook damit Probleme haben könnte? Das hat doch soviel ich weiß keine GPU, oder?
 
Nein... du musst eben bei Apple produkten umdenken.... In Mac OS X wird das kommen was überall funktioniert... mach dir keine Sorgen über solche sachen.... benutze einfach deinen Mac... akualliesiere mit softwareupdate und gut is...
 
Nein... du musst eben bei Apple produkten umdenken.... In Mac OS X wird das kommen was überall funktioniert... mach dir keine Sorgen über solche sachen.... benutze einfach deinen Mac... akualliesiere mit softwareupdate und gut is...

lol, klingt irgendwie lustig: "keine angst, steve hat sich was dabei gedacht... einfach installieren ... benutze deinen mac."