• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OmniFocus 1.0 veröffentlicht

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Noch vor wenigen Tagen schrieben wir einen Artikel über "Effektives Aufgabenmanagement mit dem Mac", jetzt ist gestern die lang ersehnte finale Version von OmniFocus erschienen. Das Programm war bereits einige Zeit als öffentliche Beta verfügbar und erfreute sich schon der Beliebtheit einiger Anwender. Die Betaversion kam bei uns schon ganz gut an: "Die Omni-Gruppe ist eines der Urgesteine der Softwareentwicklung für Mac OS X und hat sich mit seinen bisherigen Programmen bereits einen festen Sattel geschaffen. Ähnlich wie "Things" möchte man mit OmniFocus ein Programm anbieten, dass eine umfangreiche Aufgabenverwaltung anbietet. Es befindet sich momentan noch in der Beta-Phase, ist jedoch schon vollständig einsetzbar. Der größte Vorteil: Man kann von überall aus OS X mittels einem Tastaturbefehl eine Aufgabe hinuzufügen. Des weiteren bietet OmniFocus ein ausgewogenes Maß an Funktionen: Man kann viel, muss wenig."

In der finalen Version kamen eigentlich keine neuen Features hinzu, das Programm wurde ohnehin fast täglich aktualisiert und ist in der Version 1.0 vor allem stabil und von Fehlern bereinigt. OmniFocus ist ab sofort zu einem Preis von $79.95 erhältlich.

Dank an C64!
 

Anhänge

  • omnifocus.jpg
    omnifocus.jpg
    8 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
ja die omni Gruppe macht immer gute Sachen für den Mac
 
„Fast täglich aktualisiert“ ist gut. :D Oft gab’s vier Updates am Tag. :D

Ich setze OmniFocus schon länger ein und nutzte noch den Presale aus. Einfach zu bedienen, trotzdem mächtig, und eine immense Erleichterung für mein tägliches Leben. Ich benutzte zuvor lange iGTD, ließ es aber recht schnell fallen, nachdem ich meine erste Beta von OF in die Hände bekommen habe … Es funktioniert für mich einfach besser, auch ohne, daß ich ein strikter GTD-Anhänger wäre.

Cheers,
-Sascha
 
Ich finde den Preis für ein GTD-Programm absolut übertrieben !!! (hab das Programm selber seit Erscheinen der ersten Alphas getestet)

Wer ne Alternative braucht, sogar noch kostenlos (o.k. ist Donationware) , sollte sich mal iGTD2 anschauen.

JOKER
 
Ja, der Preis ist auf den ersten Blick wirklich happig, besonders wenn man iGTD im Hinterkopf hält. Ich habe noch für $40 zugeschlagen, das fand ich damals angemessen.

Mittlerweile muß ich sagen, daß ich auch $80 dafür bezahlen würde (besonders beim aktuellen Dollarkurs ;)). Das Programm nimmt mir so viel Gedankenarbeit ab und vereinfacht mein Arbeitsleben dermaßen, das kann man kaum mit Geld aufwiegen, wenn man etwas pathetisch klingen möchte. [1]

iGTD 2 habe ich mir allerdings noch nicht angesehen, nur das alte iGTD. Und eine der wichtigsten Funktionen von OmniFocus für mich ist der globale Shortcut zum Erfassen MEHRERER Tasks in einem Rutsch – hat iGTD 2 das auch?

Cheers,
-Sascha

Edith sagt: [1] Wobei ich sagen muß, daß 14 Tage für die Demoversion etwas zu kurz sind. Bis ich zu der Meinung kam, daß auch $80 in Ordnung wären, verging schon ein Monat bei mir. Nach 14 Tagen waren die $40-Presale-Beta-Ausgaben gerade mal knapp vertretbar.
 
iGTD 2 habe ich mir allerdings noch nicht angesehen, nur das alte iGTD. Und eine der wichtigsten Funktionen von OmniFocus für mich ist der globale Shortcut zum Erfassen MEHRERER Tasks in einem Rutsch – hat iGTD 2 das auch?

Cheers,
-Sascha

Jein, es gibt ein QuickAdd Window welches man aus der Menübar heraus aufrufen kann.
Aber wie gesagt iGTD2 ist noch Alpha und es wird sicherlich bald nen HotKey für das QuickAdd Window geben.

JOKER
 
Eine sarkastische Frage wie die meine ist dann gut, wenn der Betroffene nicht bemerkt, dass es Sarkasmus war...

Soll heißen, mein Beitrag bezog sich auf die typischen Schwächen des Riesebergschen Copy-and-Paste-Journalismus, nicht auf den tatsächlichen Status der Programmentwicklung ;-)