• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Officeprogramme im Vollbildmodus?

jagi_2

Idared
Registriert
23.04.09
Beiträge
27
Hallo,

bin seit 2 Wochen ein iMAC Besitzer und daher noch nicht richtig "fit".... Nun zu meiner Frage.

Kann ich die Officeprogramme in den Vollbildmodus schalten?

LG
Gerald
 
Wenn es das Programm unterstützt, dann ja. Kommt auf das Programm drauf an.
 
Wobei wirklich effektives Multitasking keinen Vollbildmodus braucht. Konzentriertes Arbeiten braucht das übrigens auch nicht.

Bei einem A4-Blatt Papier hat man ja auch kein Bedürfnis, es auf den gesamten Schreibtisch zu vergrößern - oder?
 
Das neue Pages kann das...:-)
Allerdings finde ich diese Funktion reichlich sinnlos...;-)
 
Ich musste mich auch erst umgewöhnen, als ich geswitched habe, aber wenn man sich einmal dran gewöhnt hat braucht man den Vollbildmodus meiner Meinung nach gar nicht mehr...
 
Ich musste mich auch erst umgewöhnen, als ich geswitched habe, aber wenn man sich einmal dran gewöhnt hat braucht man den Vollbildmodus meiner Meinung nach gar nicht mehr...
Sehe ich auch so. Ich mach es mittlerweile sogar anders herum. Alle Fenster so klein wie möglich. :-)
Dafür so viele wie möglich. :-D

... Konzentriertes Arbeiten braucht das übrigens auch nicht. ...
Das sehen einige aber anders. Die Skype-Entwickler zum Beispiel. Die Skype-Kontaktliste geht doch tatsächlich in den Vollbildmodus, beim klick auf das +. Wer braucht bei einer Kontaktliste bitte Vollbild? Solche Leute müssen wirklich sehr starke Konzentrationsschwierigkeiten haben.
 
Sehe ich auch so. Ich mach es mittlerweile sogar anders herum. Alle Fenster so klein wie möglich. :-)
Dafür so viele wie möglich. :-D

Durch Exposé und Spaces hat man unter OS X ja auch eine gute Möglichkeit, die "vielen" Fenster anständig zu verwalten, bei Windows fand ich die volle Taskleiste immer ziemlich unübersichtlich. Ist aber immer auch Geschmackssache.