• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Office für MAC notwendig?

LukeSpencer

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.10.09
Beiträge
1.738
Bekomme in Kürze meinen MBP und wollte wissen, ob es nötig ist das Office für MAC zu kaufen?
Oder reicht das betriebseigene Office für Briefe und Bewerbungen schreiben?
Man kann doch sicher die Texte dann in pdf. umwandeln und in einer pdf. speichern?
 
Das "Betriebseigene" Office heißt iWork und reicht für den Hausgebrauch locker aus. Allerdings wird auch das nicht in jedem Fall kostenlos mitgeliefert. Kostet aber, im Gegensatz zu Microsoft Office erheblich weniger, und man kann auch nur die benötigten Programme separat (z.B. "Pages" für Text, "Numbers" für Tabellenkalkulation) für je 17,99€ kaufen. Wenn man allerdings Word gewohnt ist, braucht es ein wenig Einarbeitungszeit - Die Software setzt auf ein komplett anderes Bedienkonzept. Was nciht heißt, dass dies schlechter ist. Nur anders.

Komplett kostenlos bekommst Du OpenOffice, was von der Benutzeroberfläche zumindest älteren Microsoft Office Versionen ähnlicher ist.

Beide Lösungen können Dokumente auch kompatibel zu Microsoft Office speichern (z.B. um das Dokument an jemanden zu senden, der nur Microsoft Office zur Verfügung hat) - tun das aber nicht standardmäßig. Du musst es beim Speichern explizit auswählen. Oder in den Einstellungen des Programms dauerhaft ändern. Zumindest bei OpenOffice geht das.

Da das Speichern als pdf mit dem Mac schon immer über das Betriebssystem, genauer den "Drucken" Dialog läuft, kannst Du mit dem Mac alles, was Du auch drucken kannst auch als pdf speichern. Egal mit welchem Programm :-)
 
Ich würde als Option noch LibreOffice empfehlen ... modernes Paket und für fast alle Dinge genauso geeignet wie das Microsoft Office. Es liest und speichert auch die gängigen Formate ab.
 
Für Briefe reicht das mitgelieferte TextEdit voll und ganz, für Bewerbungen eigentlich auch - wenn man kein komplexes Layout braucht oder diverse Automatiken, ist es eine vollwertige Textverarbeitung.
 
Bewerbungen schreibe ich als normales Word Dokument, brauche also nichts besonderes.
Wichtig ist mir auch, dass ich es in eine pdf. Datei dann speichern kann, wie ich es bisher mit pdf. Creator gemacht habe. Geht das mit dem Mac auch?
Wenn iWork reicht, soll es mir recht sein. Open Office nutze ich auch, gibts da eine extra Mac-Version?
 
Pdf-Dokumente kannst du auf dem Mac mit jedem Programm erstellen, mit dem man drucken kann. Im Druck-Dialog befindet sich neben der Option das Dokument zu drucken u. a. auch die Option das Dokument als Pdf zu speichern.

MACaerer
 
Bewerbungen schreibe ich als normales Word Dokument, brauche also nichts besonderes.
Wichtig ist mir auch, dass ich es in eine pdf. Datei dann speichern kann, wie ich es bisher mit pdf. Creator gemacht habe. Geht das mit dem Mac auch?

[...] Da das Speichern als pdf mit dem Mac schon immer über das Betriebssystem, genauer den "Drucken" Dialog läuft, kannst Du mit dem Mac alles, was Du auch drucken kannst auch als pdf speichern. Egal mit welchem Programm :-)

Oder alternativ in Office bei "Speichern unter" als Format PDF auswählen.

Wenn iWork reicht, soll es mir recht sein. Open Office nutze ich auch, gibts da eine extra Mac-Version?

Ja, gibt es. :)
 
Also je nach dem würde ich mir Office zu legen. Ein Kriterium hierfür ist ja auch, wie viel du schreibst, präsentierst, und Tabellen pflegst. Zudem ist bei der Version Home and Business noch Outlook dabei. Outlook finde ich persönlich besser als das Programm "Mail" von Apple. Dies ist allerdings geschmacksache und für einen rein kurzen Einblick in seine E-Mails zu bekommen reicht meiner Meinung auch Mail von Apple aus.
 
Zudem ist bei der Version Home and Business noch Outlook dabei. Outlook finde ich persönlich besser als das Programm "Mail" von Apple. Dies ist allerdings geschmacksache und für einen rein kurzen Einblick in seine E-Mails zu bekommen reicht meiner Meinung auch Mail von Apple aus.


Ich sehe es eher genau andersherum; Apple Mail ist einfach und unkompliziert. Wenn man aus der Windows-Welt kommt, ist Outlook vielleicht schön und nett, aber wenn man Apple Mail benutzt, funktionierten auch andere Programme, die damit zu tun haben, z.B. das Adressbuch problemlos. Ich finde Apple Mail einfacher, aber das ist wie gesagt Geschmacksache. :-)


Edit: Außerdem sind 130 Euro nur für ein Programm mehr (Outlook) schon ein Batzen Geld, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also je nach dem würde ich mir Office zu legen. Ein Kriterium hierfür ist ja auch, wie viel du schreibst, präsentierst, und Tabellen pflegst. Zudem ist bei der Version Home and Business noch Outlook dabei........

Und gerade Outlook würde ich nicht empfehlen. Wenn man komplexe Tabellen erstellt dann ist Excel das richtige Programm. Auf den Rest von Office kann man verzichten.
 
Und mit OpenOffice und LibreOffice lassen sich übrigens die meisten Tabellen ebenso erstellen ... Bevor hier jemand Geld ausgibt, sollten diese beiden Programme ausgiebig getestet werden ... Kaufen geht immer noch!
 
Wie Ihr schon sagt ist das geschmackssache. Und ja, man kann mit Mail das eigentliche machen, e-Mails schreiben. Das ist ja auch gut so. Outlook enthält auch Kalender und Kontakte und ich finde es halt besser aufgebaut und organisiert. 130€ mehr sind deshalb meiner Meinung nach auch OK. Ob euch die 130€ mehr wert sind weiß ich nicht. Dass ist jedem selbst überlassen wie man darüber entscheidet.
 
Wer viel mit Dokumenten und Tabellen aus der Officewelt arbeiten muss, kommt um Office für Mac nicht umhin.
Gerade Formatierungen usw. gehen sonst verloren oder werden falsch interpretiert.
 
Wer viel mit Dokumenten und Tabellen aus der Officewelt arbeiten muss, kommt um Office für Mac nicht umhin.
Gerade Formatierungen usw. gehen sonst verloren oder werden falsch interpretiert.

Genauso ist es. Es gibt keine echte Alternative zu Word und excel. Zumindest sobald der Umgang in den Bereich "Semi pro" hineinreicht und Dokumente in Kontakt mit Windows kommen - bzw. Umgekehrt.
 
Wie Ihr schon sagt ist das geschmackssache. Und ja, man kann mit Mail das eigentliche machen, e-Mails schreiben. Das ist ja auch gut so. Outlook enthält auch Kalender und Kontakte und ich finde es halt besser aufgebaut und organisiert. ..........

Und, wenn du alles so haben willst wie auf Windows dann bist du bei OSX falsch. Outlook 2011 für Mac ist nicht zu vergleichen mit Outlook 2010 für Windows. Ich selbst habe das Office Business 2011 für Mac, nutzen tue ich gerade mal Excel. Und ab und zu mal Word. Und nein die 130.--€ sind es nicht wert.
 
Für Kalender und Kontakte gibt es auf dem Mac sehr gute Programme mitgeliefert. Und dank icloud wunderbar synchron mit anderen idevices