• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Office 2003 auf Mac

Kralle205

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
24.08.08
Beiträge
893
Hi Leute,
also da ich mir bald ein MB anshcaffen wolte wolte ich mal fragen wie ist das mit den Programmen von Microsoft, ich weiß das es da auch varianten für Mac gibt, jedoch frage ich mich wieso neu kaufen wenn ich Office 2003 für Windows zu hause liegen habe.
Nun meine Frage muss ich das über Bootcampf laufen lassn, oder reichen VM oder gar Crossover?
 
ach shceiße hat sich erledigt das nächste mal les ich die artikel besser durch.
Crossover scheint zu reichen wenn ich da jetzt falsch liege bitte korrigieren.
 
Crossover kannste in die Tonne klappen. - Ich würde es mit Parallels machen.
Bootcamp braucht man alleine für Office 2003 definitiv nicht.
 
Office 2003 auf einem Mac zu betreiben bringt keinerlei Vorteile. Da würde ich lieber die 2003er Lizenz verkaufen und einer MacOffice-Version kaufen.
 
Crossover ist für sowas schon zu gebrauchen. Nur zum spielen kann man es in die Tonne kloppen.
 

Guckt Dir die Kompatibilitätsliste von CrossOver an und alles weitere hat sich erledigt.

Office 2003 auf einem Mac zu betreiben bringt keinerlei Vorteile. Da würde ich lieber die 2003er Lizenz verkaufen und einer MacOffice-Version kaufen.

Gerne, sobald Office für Mac 2008 in einem Zustand ist, mit dem man auch arbeiten kann und vor allem sämtliche VBS-Konstruktionen und Makros schluckt, die ich leider auch für die Arbeit mit meinem Word-Vorlagen brauche.
 
Es gibt ja auch noch Office 2004 :-) Das läuft zwar unter Rosetta, läuft aber trotzdem angenehm (bzw. relativ) schnell.