• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Objekte drehen: QT VR

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.103
Ich will mir für ne Website die Möglichkeit haben objekte wie bei den Apple Produkten drehen zu lassen. Wie mache ich das? Quicktime VR? Fotos?

Kann mir jemand Tipps geben?


Wie hier z.B.
 
Was Du meinst, sind genau genommen "Object Movies". Solche Movies kannst Du grob mittels folgenden 2 Wegen "basteln".

a) 3D - Du modellierst und animierst ein einsprechendes Objekt mittels 3d Software wie z.B. Cinema4d.

b) Foto - ein Objekt auf einem Drehteller um eine bestimmte Anzahl Grad drehen und jeweils ein Foto machen (Stativ sowie jeweils gleiche Belichtung). Danach kannst Du die Einzelfotos zusammensetzen bzw. "stitchen" und als Quicktime Movie exportieren. Das kannst Du z.B. mittels dem Tool VR Worx machen.

Ist jetzt wirklich eine sehr knappe Erklärung - aber google mal nach +quicktime +objectmovie - da wirst Du sicher sehr hilfreiche Infos finden.
 
ja klar. ich könnte die Objekte in Maya aufbauen (da ich mit Maya arbeite). Da es sich jedoch um eine Art Online-Katalog handelt, macht es doch sinn die Variante b zu machen. Da die Variante a viel zu aufwendig ist.
 
In dem Fall ja.

Das Erstellen von Objectmovies ist zu Beginn etwas tricky - vor Allem was die Aufnahme der Einzelbilder betrifft. Dazu kommt noch die Frage, ob Du singlerow oder multirow Aufnahmen machen willst/musst. Mittels multirow könntest Du die Objekte auch um die vertikale Achse drehen - ist aber in den meisten Fällen - rein rechnerisch (Aufwand) nicht sinnvoll.

Wichtig ist, dass Du das Objekt genau um seine eigene Achse drehst und mit gespeicherten Einstellungen (Blende/Verschluss/Brennweite) vor einem möglichst neutralen Hintergrund oder optimal vor einer Bluebox fotografierst.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen - und wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!!
 
Man muss übrigens nicht unbedingt das Objekt drehen, sondern kann sich auch um das Objekt herumbewegen. Ich habe mal ein QTVR von der Golden Gate Bridge gesehen, genial!
 
Gibts da auch ein Programm für OS X. Object worx ist für Classic. das habe ich nicht drauf.
 
Die letzte Version von VR Worx sollte eigentlich unter OSX auch laufen - so viel ich weiss.
Ansonsten kenne ich noch PT Stripe - das gehört zum umfangreichen "Paket" der PT Tools. Da bin ich jetzt aber nicht sicher, ob das unter Mac läuft. Für Panos gibt's PT Mac - aber für Objektmovies???

PT Tools
PT Mac
 
Besten Dank für die Tipps. ich war etwas faul um zu googeln. Sorry
 
Easy - dafür ist ja ein Forum da :-)
 
mit welchem Programm macht apple seine QTVR... von den Produkten? Da gibts sicher ein Profi Programm......
 
Ja: Apples Quicktime VR Authoring Studio! Das Programm ist leider nie weiterentwickelt worden, nicht auf OSX portiert worden, lief aber super in der Classic-Umgebung und ist bei Apples Umstieg auf Intel (= kein Classic mehr) still und heimlich von der Bildfläche verschwunden. Løl.

Das Programm war DER Standard auf dem Gebiet, es liefert bis heute mit die besten Ergebnisse. Ich habe nie verstanden, warum Apple nicht die drei Programmierer weiterbeschäftigt und das Programm weiterhin verkauft.
 
Alternativen für Object Movies:
PTools oder QTVR Edit Object
 
  • Like
Reaktionen: jensche
weebee schrieb:
Ja: Apples Quicktime VR Authoring Studio! Das Programm ist leider nie weiterentwickelt worden, nicht auf OSX portiert worden, lief aber super in der Classic-Umgebung und ist bei Apples Umstieg auf Intel (= kein Classic mehr) still und heimlich von der Bildfläche verschwunden. Løl.

Das Programm war DER Standard auf dem Gebiet, es liefert bis heute mit die besten Ergebnisse. Ich habe nie verstanden, warum Apple nicht die drei Programmierer weiterbeschäftigt und das Programm weiterhin verkauft.



Heisst das, dass Apple ihre QT VRs mit dem Authoring Studio in der Classic Umgebung?
 
jensche schrieb:
Heisst das, dass Apple ihre QT VRs mit dem Authoring Studio in der Classic Umgebung?
erstellen?

So war deine Frage gemeint, oder? Keine Ahnung, aber warum nicht. Die Handbücher schreiben Sie ja auch noch unter Classic mit FrameMaker 6, den Adobe leider nicht mehr für den Mac weiterentwickelt.
 
Auf der Apple Seite sieht man nun ein Mac Pro der in einem QTVR Movie zu sehen ist.

1. Haben wir einen Movie in der Sich das Objekt dreht, sprich, die Kamera...
2. Wegen sich teile raus und rein.

Ich will nun einen QTVR im gleichen Stil machen. Auch mit Kamerafahrt und Teile die bewegen. Alles Fotografisch. (das Objekt welches ich machen will ist zu aufwändig in 3d. und wenn man es schon plastisch hat kann man es aufnehmen. Die Fotos werden von einem Fotograf gemacht.

Jetzt weiss ich aber nicht welche Software ich nehmen muss. Da der Qualitätsanspruch der gleiche ist wie von Apple.

Bisher habe ich noch keine Software gefunden, welche das kann..... Kann mit jemand helfen...

http://www.apple.com/macpro/gallery/
 
Die Handbücher schreiben sie auch auf alten Mac in der Classic-Umgebung … :-(