Sagen wir mal so - die software habe ich gekauft, weil ich sie benutzen will und es im OpenSourceBereich nichts vergleichbares gibt: Komodo (um längen besser als Eclipse für PHP) und Photoshop (und ich will jetzt nichts von wegen Gimp hören), … Es sind einfach „Marktführer” …
~
Früher für PC hatte ich mir auch mal Cinema4D - aber damit hab ich seit 5 Jahren nichts mehr machen müssen/können - also auch keine Updates mehr gekauft. Aber, wenn ich mal wieder was in 3D machen müsste, würde ich wieder zum CinemaUpdate greifen - auch wenn Blender kostenlos ist - aber bis ich mich in Blender eingearbeitet habe - da ist es besser ein Tool zu verwenden das ich kenne. Ähnlich ist es mit Photoshop. Das erste mal das ich mit Photoshop arbeiten „musste” war PhotoShop 2.5 auf einem PC …
~
Ich habe unter Linux OpenOffice eingesetzt - eine wirklich hervorragende OfficeSuite die dem MS-Office ebenbürtig ist. Nur funktioniert es unter OS-X nicht. Es läuft als X11-Anwendung, aber wer meinen Thread über UNO kennt, weiß: das kommt garnicht in Frage.
Ich schreibe sehr viel, auch für Verlage und so - und da muß ich das Schreibprogramm auch ansehen können ohne das mir schwindlig wird. iWork ist da genau mein Fall - keine überflüssigen Menüleisten, klare Funktionen und es macht das, was es machen Soll: meine Buchstaben entgegen mehmen und möglichst gut ausgedruckt aussehen lassen …
~
Ich habe PictureArena gekauft, weil ich mit iPhoto 5 keine meine Bilder nicht ordentlich verwalten konnte. Ich habe jetzt iLife'06 gesehen - und das wird die nächste Software sein, die ich mir kaufe. Nicht weil iPhoto besser währe als PA - das ist eher der Vergleich von „iView Media” mit „Aperture” - aber der Apple-Style, die Integration ins OS und die anderen Tools in dem Package sind einfach sehr gut aufeinander abgestimmt … Und das ist es außerdem: iLife ist eben nicht „nur” iPhoto - iDVD und iMovie sind außerdem cool.
Ich habe FinalCut Express gekauft, weil mir iMovie zu wenig kann (konnte - mal sehen wie '06 aussieht) und die große Version einfach zu umfangreich für meine Hobbyanwendung ist - OpenSourche-Videoschnitt suchte ich bisher vergebens. Für Audio finde ich Audacity ganz OK …
~
Die kostenlose-openSourche-Software die ich einsetze, sind eher Tools wie: Cyberduck, Adium, VLC, …
Für den PC hatte ich auch sogar zwei FTP-Programme gekauft - aber keines hat an Cyberduck für den Mac herangereicht. Das es Cyberduck jetzt (gegen eine Spende für das gute Gewissen dem Programmierer eine Freude zu bereiten) im Netz gibt - ist echt ein Segen
~
Auf dem PC habe ich immer Gaim eingesetzt - ich sehe es ja garnicht ein, einen Messenger wie Trillian zu kaufen!
~
Oh backe - doch mehr text als erwartet - aber ich streue das mal zur allgemeinen Meinungsbildung unters Volk
