• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nur Windows XP auf imac?

Irulusug

Erdapfel
Registriert
13.08.08
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage. Ist es problemlos möglich ausschliesslich Win XP auf einem imac zu installieren? Kein BootCamp bzw Dual Boot mit MacOs. Ich möchte einen imac in einen Meetingraum als Präsentationsrechner stellen. Es soll aber nicht möglich sein Mac Os zu booten. Geht in diesem Moment ausschliesslich um die nette Optik ;).
 
Wie denkst du machst du das mit dem Bios wenn du kein Bootcamp benutzen willst?
 
du könntest dir xp per bootcamp auf den mac installieren und danach os x löschen, wenn aber etwas schief geht ist musst du os x neu installieren. Solch einen Thread gab es schon.. Suchfunktion benützen! (ja, die ist gratis)
 
Ganz schlechte Idee. Ohne Bootcamp ist nicht. Vom 129 Euro herausgeworfenen Lizenzkosten für OSX ganz zu schweigen.

Wegen der Optik: Es gibt auch schöne All-in-One-PCs.
 
Hat nicht HP diesen tollen Touchscreen All-in-One Computer? Oder war es Dell, bin mir da nicht ganz sicher im Moment.
 
Es gibt da auch die Rednerpulte mit eingebautem Touchscreen, PowerPoint-Addon-Software und verstecktem Rechner. Weiß aber gerade nicht mehr, wie die Marke heißt.
 
Wie denkst du machst du das mit dem Bios wenn du kein Bootcamp benutzen willst?

Will ja nicht klugscheißen aber der Mac hat ein EFI und kein BIOS.

@Bananenbieger MacOS ist mit bei jedem Neuen Mac dabei. Er wird also keine 129€ So hinausschmeißen.

Gruß
 
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Bootcamp
2. Virtualisierung (Parallels, VMWare)
3. Du lässt es...

Warum kompliziert, wenns auch einfach geht? So viel Platz nimmt OS X doch auf einer 250GB-Platte nicht in Anspruch...
Da kannst du auch nen PC irgendwo verstecken und ein Cinema-Display hinstellen...
 
Will ja nicht klugscheißen aber der Mac hat ein EFI und kein BIOS.

@Bananenbieger MacOS ist mit bei jedem Neuen Mac dabei. Er wird also keine 129€ So hinausschmeißen.

Gruß

Zum EFI: dachte ein Windows-Computer braucht ein BIOS zum starten?? (Lasse mich hier gerne eines Besseren belehren.)

Zu den 129€: Die sind im Kaufpreis des Gerätes eingerechnet.

Erst Hirm einschalten bevor klugscheißen
 
  • Like
Reaktionen: NEOCHI
Die Wikipedia sagt das es ab Vista geht. Das sind aber auch für mich neue Infos. Mit den Richtigen Treibern sollte das dann wohl auf einen Mac laufen. Freiwillige zum testen vor;) Aber Wikipedia ist ja immer so ne Sache.

Zu 129€. Wer sagt das das nicht subventioniert ist? Aber okay es sagt ja auch keiner das es so ist.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: DesignerGay
@Bananenbieger MacOS ist mit bei jedem Neuen Mac dabei. Er wird also keine 129€ So hinausschmeißen.
Glaubst Du auch, dass Du bei McDonalds nichts für die Servietten zahlst? Die ganze Inklusivsoftware ist im Kaufpreis mit eingerechnet (und die mitgelieferten DVDs kannst Du nicht mal weiterverkaufen, weil sie an das Gerät gebunden sind). Okay, sind wahrscheinlich nicht ganz 129 Euro, aber so 60-80 Euro wird sich Apple schon pro Gerät für OSX herausnehmen.

3. Du lässt es...
Zustimmung.

Warum kompliziert, wenns auch einfach geht? So viel Platz nimmt OS X doch auf einer 250GB-Platte nicht in Anspruch...
Er will halt nicht, dass User das bessere System booten können und auf den Geschmack kommen. :-)
 
Zum EFI: dachte ein Windows-Computer braucht ein BIOS zum starten?? (Lasse mich hier gerne eines Besseren belehren.)

Ja, und da auf jedem Mac EFI ist, muss das BIOS bei jedem Windows-Start simuliert werden...
Allerdings braucht man dazu glaube ich kein Boot Camp... EFI hat glaube ich schon einen integrierten BIOS-Simulator (hat der Jörn mal bei Mac-TV erzählt ;))

Boot Camp wird wahrscheinlich die Konfiguration für dieses OS (und die Install-DVD) bei EFI vornehmen, dass ein BIOS simuliert werden muss...
 
Ist es problemlos möglich ausschliesslich Win XP auf einem imac zu installieren?
Klar geht das.
Es ist zwar nur sehr bedingt zu empfehlen (eigentlich eher gar nicht), aber laufen wird es. Was du allerdings von BootCamp benötigst, ist das unter Windows zu installierende Treiberpaket.
Das musst du nach der abgeschlossenen Windows-Installation genauso einspielen wie bei einer üblichen BC-Installation auch. Dazu kannst du wie üblich einfach die Leo-DVD benutzen, oder aber das entsprechende Diskimage (bzw das Windows-Installer-Paket) aus dem Bootcamp-Paket oder Bootcamp-Update extrahieren und auf eine stinknormale ISO-CD brennen.
Eine vorübergehend verfügbare externe HD mit einem lauffähigen OS X drauf erleichtert das ganze Procedere natürlich enorm.
 
Aber bei deiner Lösung, Rastsafari, hat man auch mit Bootcamp zu tun... Ganz ohne wird man das wahrscheinlich nicht schaffen...
Und wenn man den Aufwand bedenkt... Schließlich muss man Windows das ein oder andere Mal neu installieren ;)
 
Wenn ich mich recht entsinne,unterstützt Vista ab SP1 EFI.
Du könntest aber eine kleine Partition (20GB?) mit OSX lassen,welches du sowieso für Firmwareupdates brauchst.
 
Allerdings unterstützt Vista nur EFI 2.0. Bei Macs kommt bislang nur EFI 1.3 zum Einsatz, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
 
Ist auch besser, denn ein (intel) Mac hat EFI und eine BIOS-Erweiterung dazu. Ist bereits ab Werk eingebaut, das hat mit Botcamp überhaupt nichts zu tun.

Wenn ich das Recht verstehe ist es nur eine Art Emulation und drunter bleibt es EFI. Im übrigen wurde das nachgerüstet mit der Einführung von Bootcamp.
 
Wenn ich das Recht verstehe ist es nur eine Art Emulation und drunter bleibt es EFI.
Das ist einem Windows herzlich egal, das bemerkt davon gar nichts.
Im übrigen wurde das nachgerüstet mit der Einführung von Bootcamp.
Falsch. Es wurde für die allerersten i-Mac-Modelle (mit "Core Solo") nachgerüstet mit dem ersten Firmware-Update (nicht mit dem Bootcamp-Paket, sondern nur zeitgleich). Spätere Geräte haben das ab Werk vorinstalliert.