Ich nutze kein Numbers, aber warum ziehst du nicht einfach eine neue Spalte ein ("Wert bei Verkauf") und dort dann einfach
=WENN(A1>0;Feld1+Feld2...;0)
?
Da dann Summe drüber und gut ist. Ist aus meiner Sicht auch deutlich besser lesbar.
Verstehe die Antwort leider nicht genau.

Habe aber meine letzten Versuch mit der Hilfestellung von koe sowie dann die vereinfachte und funktionierende Formel getestet und Deinen Beitrag dazu noch nicht gelesen gehabt. Sorry
Neue Spalte einziehen ist kein Problem, aber dann müsste ich ja den Wert der CD nochmal eingeben (wenn ich sie verkauft habe). Ok, könnte man auch mit leben, aber es sollte ja einfacher sein und nicht dazu führen, noch eine weitere von eh schon vielen Spalten oder weitere Summenfelder oder so nach sich ziehen - die Zahlen stehen doch so auch schon alle da.
@Scotch Tut mir leid, wenn ich nicht verstanden habe was Du meinst. Aber Du hast doch geschrieben, dass die total falsch wäre?… Das hatte ich aber nicht auf den Startbeitrag gemünzt sondern als Reaktion auf den direkt davor mit der Lösung.
Deshalb war ich interessiert, warum die falsch wäre wenn sie funktioniert. Dass die aus dem Startbeitrag nicht funktioniert, habe ich ja selbst gesehen.
Ok, mir fehlt jetzt da zu sehr Wissen in Numbers, um überhaupt zu kapieren, warum meine Lösung nicht mit der Frage des Startbeitrages übereinstimmt - außer vielleicht, dass ich statt die Spalten zu addieren/subtrahieren das mit deren Summe mache.
Ich danke Euch für die Beiträge, aber wenn ich sage, ich habe eigentlichen keine Ahnung und kann den Ausführungen einfach nicht folgen, dann ist das doch nicht böse gemeint, muss man nicht pikiert reagieren. Wenn ich ne funktionierende Formel sehe, dann kann ich es ja meist nachvollziehen

Das wäre ein besserer Ansatz gewesen, denn ich habe nicht klargestellt, dass ich es nicht Wissen will, ich habe nur versucht Euch mitzuteilen, dass ich dem inhaltlich nicht folgen kann, Sorry
Für viele mag das tiefgehende erhellend sein, bei mir türmen sich bei sowas wie „Vergleichsoperatoren AND/OR“ etc. die Fragezeichen auf, da steige ich mangels Grundwissen aus. Ich weiß auch nicht, was eine „Matrixoperation“ ist und schon gar nicht was mit „Argumente gleicher Dimension für Kontroll- und Wertebereich“ gemeint ist, so was ähnliches steht ja in der Numbers-Hilfe und es half mir nicht. Selbst mit dem Beitrag aus #13 hab ich ja schon Verständnisprobleme und wüsste jetzt nicht, wie ich daraus welche Formel ableiten soll.
Sorry, dass ich Numbers-doof bin und was einfaches statt so tief gehendem Wissen erwartete.
