- Registriert
- 20.03.07
- Beiträge
- 220
Hallo,
habe am Wochenende für privat iWork'08 gekauft und bin auch schon einigermaßen angetan, habe aber 4 Fragen:
Frage 1:
Mit den sprechenden Namen bei Zellbezügen gibt es anscheinend ein Problem: Sobald das Datumsformat "tt.mm.yyyy" benutzt wird, kann ich einen Zellbezug nicht mehr durch einfaches Anklicken der Zelle in eine Formel einbringen - es führt zu einem Syntaxfehler. Andere Datumsformate (so wie in Zeile 3) scheinen zu funktionieren. Zur Verdeutlichung: Ich möchte, daß Zelle den Wert Ihrer Nachbarzelle enthält (dies ist nur ein ganz doofes Beispiel zu r Verdeutlichung des Problems):
Fehler:

Gebe ich zur Probe die Koordinaten manuell ein, geht es auch. Anschließend werden die Koordinaten automatisch wieder in "sprechenden Text" umgewandelt - die Formel lautet exakt so, wie im ersten Versuch.
Jetzt geht es:

Wie gesagt, anschließend steht exakt der gleiche Ausdruck in der Formel. Hier muß wohl noch nachgebessert werden.
Frage 2: Bei Excel kann man mehrere Zellen markieren, in einer Zelle etwas eintragen und mit Strg+Enter wird dieser Inhalt in alle markierten Zellen übernommen. Geht so etwas in Numbers auch? Habe nichts gefunden.
Frage 3: Wenn ich ein Datum in eine Zelle eintrage, kann ich die Zelle an der Ecke anfassen und "runterziehen" - das Datum zählt dann weiter. a) das scheint bei ganz normalen Zahlen nicht zu gehen (auch wenn man zwei Zellen "anzählt") - Numbers wiederholt nur "stumpf". Außerdem kann ich das Datum nur "vorwärts" aufziehen - rückwärts - also nach oben geht wiederum gar nicht - Oder übersehe ich etwas?
Frage 4: Wo ist der Pinsel, mit dem ich Zellformate übertragen kann?
habe am Wochenende für privat iWork'08 gekauft und bin auch schon einigermaßen angetan, habe aber 4 Fragen:
Frage 1:
Mit den sprechenden Namen bei Zellbezügen gibt es anscheinend ein Problem: Sobald das Datumsformat "tt.mm.yyyy" benutzt wird, kann ich einen Zellbezug nicht mehr durch einfaches Anklicken der Zelle in eine Formel einbringen - es führt zu einem Syntaxfehler. Andere Datumsformate (so wie in Zeile 3) scheinen zu funktionieren. Zur Verdeutlichung: Ich möchte, daß Zelle den Wert Ihrer Nachbarzelle enthält (dies ist nur ein ganz doofes Beispiel zu r Verdeutlichung des Problems):
Fehler:

Gebe ich zur Probe die Koordinaten manuell ein, geht es auch. Anschließend werden die Koordinaten automatisch wieder in "sprechenden Text" umgewandelt - die Formel lautet exakt so, wie im ersten Versuch.
Jetzt geht es:

Wie gesagt, anschließend steht exakt der gleiche Ausdruck in der Formel. Hier muß wohl noch nachgebessert werden.
Frage 2: Bei Excel kann man mehrere Zellen markieren, in einer Zelle etwas eintragen und mit Strg+Enter wird dieser Inhalt in alle markierten Zellen übernommen. Geht so etwas in Numbers auch? Habe nichts gefunden.
Frage 3: Wenn ich ein Datum in eine Zelle eintrage, kann ich die Zelle an der Ecke anfassen und "runterziehen" - das Datum zählt dann weiter. a) das scheint bei ganz normalen Zahlen nicht zu gehen (auch wenn man zwei Zellen "anzählt") - Numbers wiederholt nur "stumpf". Außerdem kann ich das Datum nur "vorwärts" aufziehen - rückwärts - also nach oben geht wiederum gar nicht - Oder übersehe ich etwas?
Frage 4: Wo ist der Pinsel, mit dem ich Zellformate übertragen kann?