- Registriert
- 12.08.09
- Beiträge
- 703
Hallo,
nach der Installation von El Capitan fiel mir nun auf, daß ich auf NTFS-Festplatten und USB Sticks nicht mehr schreiben kann. Zuvor hatte ich eine kostenlose Lösung über Fuse und Co. Unschön für uns, aber Apple hat offenbar wohl viel unter der Haube geändert.
Aktuell laufen tun wohl die kostenpflichtigen Lösungen von Paragon und NTFS-3G, die mit 20 bzw. 23 Euro daher kommen. Für die kostenlose Variante fand ich nur einen Trick über die Command Line (auf einigen wenigen Seiten):
(Quelle: http://kecodoc.com/free-ntfs-read-and-write-solutions-in-mac-os-x-el-capitan-or-older/ )
- Im Terminal "sudo nano /etc/fstab" eintippen und anmelden
- die Zeile eintippen: LABEL=DRIVE_NAME none ntfs rw,auto,nobrowse
(wobei DRIVE_NAME die NTFS-Festplatte oder der Stick sein soll, bei Leerzeichen den Backslash nutzen)
- mit Ctrl-O speichern, mit Ctrl-X den Nano-Texteditor beenden
Und schon soll man Schreibrechte haben.
Ich habe das noch nicht getestet, kenne mich auch in den Tiefen des OSX nicht so gut aus. Mir ist klar, daß ich das wohl für jeden Stick und Festplatte tun muß, die als ntfs formatiert sind. Was mir nicht klar ist: Muß ich diese Zeile ("LABEL...") auch irgendwann wieder da entfernen? Kann dieses konkrete Medium ab da dauerhaft auch beschrieben werden, solange diese Zeile existiert? Erlaubt diese fstab-Datei auch mehrere Label-Einträge oder überschreiben die sich gegenseitig?
Ich hoffe, jemand kennt sich hier damit aus und kann mir kurz und knapp etwas dazu sagen. Besten Dank schon mal!
Grüße, Andreas
nach der Installation von El Capitan fiel mir nun auf, daß ich auf NTFS-Festplatten und USB Sticks nicht mehr schreiben kann. Zuvor hatte ich eine kostenlose Lösung über Fuse und Co. Unschön für uns, aber Apple hat offenbar wohl viel unter der Haube geändert.
Aktuell laufen tun wohl die kostenpflichtigen Lösungen von Paragon und NTFS-3G, die mit 20 bzw. 23 Euro daher kommen. Für die kostenlose Variante fand ich nur einen Trick über die Command Line (auf einigen wenigen Seiten):
(Quelle: http://kecodoc.com/free-ntfs-read-and-write-solutions-in-mac-os-x-el-capitan-or-older/ )
- Im Terminal "sudo nano /etc/fstab" eintippen und anmelden
- die Zeile eintippen: LABEL=DRIVE_NAME none ntfs rw,auto,nobrowse
(wobei DRIVE_NAME die NTFS-Festplatte oder der Stick sein soll, bei Leerzeichen den Backslash nutzen)
- mit Ctrl-O speichern, mit Ctrl-X den Nano-Texteditor beenden
Und schon soll man Schreibrechte haben.
Ich habe das noch nicht getestet, kenne mich auch in den Tiefen des OSX nicht so gut aus. Mir ist klar, daß ich das wohl für jeden Stick und Festplatte tun muß, die als ntfs formatiert sind. Was mir nicht klar ist: Muß ich diese Zeile ("LABEL...") auch irgendwann wieder da entfernen? Kann dieses konkrete Medium ab da dauerhaft auch beschrieben werden, solange diese Zeile existiert? Erlaubt diese fstab-Datei auch mehrere Label-Einträge oder überschreiben die sich gegenseitig?
Ich hoffe, jemand kennt sich hier damit aus und kann mir kurz und knapp etwas dazu sagen. Besten Dank schon mal!
Grüße, Andreas