also ich persönlich bin von Computer-Musik-Lernprogrammen nicht überzeugt, hab ich alles schon probiert...
und wenn du die noten lernen willst: Crashkurs:
Die Chromatische Tonleiter wirste ja wohl kennen (müssen, wenn du singen o.Ä. willst) (chromatische Tonleiter = alle Halbtonschritte, also c, cis des, d, dis es, e, f, fis ges, g etc.)
Weiters: von unten (Bassschlüssel): groß, klein, eingestrichen, 2gestrichen, 3gestrichen, 4gestrichen (mehr braucht man nicht). das ist die Einteilung der Noten: also: ganz tief: groß. schon eine oktav (12 halbtonschritte) höher (also genau von C nach c): die kleinen. dann noch höher: eingestrichen, 2gestrichen etc.
abstand ist immer eine oktave. ab eingestrichen befindest du dich im violinschlüssel, bzw. der fängt 2 (ungefähr) linien unter e1 (also der note auf der ersten linie) an...
Im Bassschlüssel (F-Schlüssel, weil auf 4. linie kleines F, also im prinzip eine linie oder 2 noten + 2 oktaven nach unten verschoben) steht ein großes G auf der ersten linie.
Wie man die noten singt, kann ich dir jetzt wohl kaum erklären, aber wie man sie spielt (am klavier).
also 1. musst du das c1 bzw. c finden, das sollte irgendwo im 1. drittel der klaviatur sein...
dann gehst du einfach 12 noten hoch, dabei JEDE taste, also die weißen und die schwarzen (im chinesischen notensystem gibts nur die schwarzen tasten, die sind dann halt weiß... OBERKLUG

) spielen, bzw. mit dem daumen anfangen, nächste taste zeigefinger, nächste taste mittelfinger, nächste taste wieder daumen (vorgreifen), dann wieder zeige-, mittel, ring und kleiner finger. also insgesamt 8, dann logischerweise nur die weißen tasten spielen (die weißen tasten = die ganztonschritte, die schwarzen = die halbtonschritte).
dann solltest du beim c2 bzw. c1 sein. und so weiter. so findest du jede note relativ schnell!
Uuund nääächste Stundeee: Intervalleeee!

ich hoffe, das war, was du meintest...