• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Norton Internet Security Fehlermeldungen

oldrabbit

Alkmene
Registriert
27.12.05
Beiträge
34
Tach
Ich bin seit 2 wochen stolzer besitzer eines iMac's G5! Nun hab ich mir das Norton Internet Security gekauft. Jedoch kommt jetz wenn ich den Mac starte immer diese Fehlermeldungen:
Norton AntiVirus - Fehler

Norton AntiVirus AutoProtec konnte nicht fortfahren.
Bitte installieren Sie Norton AntiVirus erneut und srtarten Sie neu.

Norton Personal Firewall - Fehler

Personal Firewall konnte die Kernel-Systemerweiterung nicht starten. Die Firewall ist weiterhin aktiviert, aber einige Funktionen sind nicht verfügbar


Hab es schon 2 mal neuinstalliert, aber kommt immer wieder das :-[
ich habe Mac OS X v10.4 Tiger
mfg oldrabbit
 
Hi!

Empfehle Dir das Norton Paket weiterzuverkaufen/ins Regal zu stellen/zu verbrennen/ins Weltall zu befördern oder vergleichbares ;-)

Die bordeigene Firewall ist vollkommen ausreichend, ein Virenscanner unnötig. Bin vor zwei Jahren von PC auf Mac OS geswitched und habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt, obwohl ich fast ständig am Netz hänge.

Norton bringt das System nur durcheinander, empfehle Dir Tiger noch einmal neu - ohne Norton - aufzusetzen, und dann entspannt Deinen neuen G5 zu geniessen :-D

Viel Spass mit dem neuen Teil!

Grüsse
Amadeus
 
  • Like
Reaktionen: ametzelchen
und vielleicht als Virenscanner (wenn du auch Mails filtern willst) ClamAV.
 
Wikinator schrieb:
und vielleicht als Virenscanner (wenn du auch Mails filtern willst) ClamAV.

Stimmt allerdings, da muss ich Wikinator recht geben.

Solltest Du nicht bei einem Mail-Provider mit exzellentem Virenscanner sein, schadet es nichts die Mails lokal auf Deinem Rechner zu filtern, damit Du sie nicht versehentlich an Windows-Kollegen weiterleitest.

Bei Dir könne sie allerdings keinen Schaden anrichten...

Grüsse
Amadeus
 
Danke erstmal!
Das neu aufsetzten wollte ich eigentlich vermeiden. Gibt es nicht eine andere Lösung?
 
oldrabbit schrieb:
Das neu aufsetzten wollte ich eigentlich vermeiden. Gibt es nicht eine andere Lösung?
Auf der Installations-CD befindet sich ein Uninstaller -- probiers mal mit dem. Falls das nicht klappt, gibts von Symantec noch ein Deinstallations-Skript namens RemoveSymantecMacFiles (Anleitung dazu steht ebenfalls auf der Seite).
 
Bei Norton Internet Security ist das einzig positive, das es nicht läuft.
Das Norten macht dein OS nur langsamer und instabil. Auf keinen Fall aber darfst du die Festplattentools nutzen, die bringen dein OS ins Grab und wenn es dumm läuft auch deine Platte (ist mir schon passiert).
Seit X sind die Norten-Teile nicht mehr zu gebrauchen.
Bei mir und vielen Druckereien und Agenturen hat Norton Hausverbot.
Das System brauchst du deswegen nicht neu aufzusetzen, nimm den Deinstaller und suche zu Sicherheit noch mit Spotlight.
 
Wäh, Norton. Wie grausig is das überhaupt! Sorry, ich habs auf meiner Dose nie oben gehabt, warum sollt ichs dann auf den Mac tun? Irgendwie idiotisch, dass mitm verbrennen ist sicher die beste Lösung, weil dann kann es keinem mehr schaden! Finger weg von Norton!! :-)