- Registriert
- 01.09.07
- Beiträge
- 87
Hallo!
Ich besitze nun seit Montag meinen neuen Mac und bin ja als jahrelanger Windows Nutzer und PC-Bauer in diesen leichten "Angst-Wahn" vor Angriffen/Viren/Würmern verfallen. Diebezüglich nutzte ich damals stets die Norton Produkte und hatte nie Probleme damit.
Als ich dann den Imac auf Herz und Sicherheit begutachtet habe, mußte ich die recht spartanische Firewall feststellen.
Ich habe mich letztendlich für die letzte der drei vorhandenen Einstellungen entschlossen, wo ich ggf. selbst Programmen die Zulassung gewähren muß (inkl. der Zusatzoptionen Trankappenmodus etc.). Außerdem habe ich "LittleSnitch" installiert.
So, nun habe ich jedoch in einem relativ aktuellen test der C't gelesen, dass die Firewall von Mac OS X sehr mies sein soll.
Und schon trat das bekannte "Angstgefühl" wieder auf... bin ich sicher genug mit dem Mac ohne Zusatz?
Somit habe ich auf die neue Norton Internet Security 4.0 zurückgegriffen und diese installiert.
Soweit so gut, nur mußte ich feststellen, dass die "Hauseigene" neben der Norton immer noch aktiv ist. Ist es denn nicht wie be Windows, dass die Neue die Alte deaktiviert?
Was haltet Ihr als Kenner Eures/meines Produktes von der Mac OS X Firewall ivm. LittleSnitch?
Ausreichend oder doch lieber eine zusätzliche Firewall installieren?
P.s.: Hatte mir vor der Norton schon die INTEGO NetBarrier X5 installiert, welche ich persönlich grausam finde.

Ich besitze nun seit Montag meinen neuen Mac und bin ja als jahrelanger Windows Nutzer und PC-Bauer in diesen leichten "Angst-Wahn" vor Angriffen/Viren/Würmern verfallen. Diebezüglich nutzte ich damals stets die Norton Produkte und hatte nie Probleme damit.
Als ich dann den Imac auf Herz und Sicherheit begutachtet habe, mußte ich die recht spartanische Firewall feststellen.
Ich habe mich letztendlich für die letzte der drei vorhandenen Einstellungen entschlossen, wo ich ggf. selbst Programmen die Zulassung gewähren muß (inkl. der Zusatzoptionen Trankappenmodus etc.). Außerdem habe ich "LittleSnitch" installiert.
So, nun habe ich jedoch in einem relativ aktuellen test der C't gelesen, dass die Firewall von Mac OS X sehr mies sein soll.
Und schon trat das bekannte "Angstgefühl" wieder auf... bin ich sicher genug mit dem Mac ohne Zusatz?
Somit habe ich auf die neue Norton Internet Security 4.0 zurückgegriffen und diese installiert.
Soweit so gut, nur mußte ich feststellen, dass die "Hauseigene" neben der Norton immer noch aktiv ist. Ist es denn nicht wie be Windows, dass die Neue die Alte deaktiviert?
Was haltet Ihr als Kenner Eures/meines Produktes von der Mac OS X Firewall ivm. LittleSnitch?
Ausreichend oder doch lieber eine zusätzliche Firewall installieren?
P.s.: Hatte mir vor der Norton schon die INTEGO NetBarrier X5 installiert, welche ich persönlich grausam finde.
