• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

? nötig oder nicht ?

fish

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
22.03.06
Beiträge
107
Ist die, beim Macbook mitgelieferte Schutzfolie wirklich nötig oder einfach nur für nichts?!?
Es gibt ja da auch die Stofftücher oder andere Schutzfolien die man kaufen kann (könnte)!

Stimmt die Theorie, dass sich die Tastatur auf das Display drücken kann?
Oder für was sind die Folien sonst gedacht, ausser "Fingerfette"?

Bin dankbar für jeden schlauen Tipp, denn irgendwie gibt mir die Folie auf den Sack ;-) will aber natürlich keine Abdrücke auf dem Display!!!
 
Zumindest die alten iBooks konnten verkratzen und bei meinem PowerBook habe ich ein Mikrofasertuch (Stichwort, Drogeriediscounter und Schere) dazwischen. Gruss KayHH
 
bei meinem alten ibook sagte mir der händler damals, dass der bildschirm gar nicht auf die tastatur drücken kann, dann diese gummidinger am rahmen des bildschirms wohl den nötigen abstand zur tastatur einhalten.
 
bei meinem alten ibook sagte mir der händler damals, dass der bildschirm gar nicht auf die tastatur drücken kann, dann diese gummidinger am rahmen des bildschirms wohl den nötigen abstand zur tastatur einhalten.
Theorie und Praxis, ich spar mir das Foto jetzt mal.


Gruss KayHH
 
Ich sehe quasi jede Taste als Abdruck (Mikrokratzer) auf dem Display. Gruss KayHH
 
hmmm...das problem hatte ich nie. oder ich hab nie genauer hingeschaut :)
 
Noch hab ich keine Abdrücke^^
Aber ich mach seit neustem auch diese Folie rein, wenn ich das MacBook in die Laptoptasche stelle. Dann verstaubt das Display nicht so schnell :)
 
Ich benutze die Folie nie, ist mir einfach zu umständlich. Kratzer oder Abdrücke kann ich nicht feststellen. Ich hab mein MacBook allerdings erst rund 6 Wochen - wie lange soll das dauern bis man was sieht?
 
Ich war auch nicht lieb zu meinem alten iBook G3 500 (Heavyuser ;-) ). Hab's täglich mit mir rumgeschleppt. Wenn Druck auf den Deckel kommt, biegt er bis zu den Tasten durch. Irgendwann ging der Schirm nicht mehr (Bekanntes Problem mit dem Inverter). Inzwischen liegen die Fragmente irgendwo im Keller. Hab die Platte vorher noch ausgelesen. Ruhe sanft!


Gruss KayHH
 
Beim Titanium G4 PowerBook sahen die Tastaturabdruecke auf dem Display auch ganz toll aus, zwar gabs dann bei den ersten Alu G4's diese Abstandhalter, spaeter aber nicht mehr. Ich verwende sowohl Mikrofasertuecher als auch Abstandhalter aus Silikon (muss man aber aufpassen, nicht das man zu hohe verwendet und den Deckel verbiegt).
 
Abdrücke aufm MB-Display hab ich nie und ich hab meins seit 8 Monaten (auch ständig unterwegs dabei). Ich glaube, dass die Folie unnötig ist (meine es auch schon gelesen zu haben, dass hier die Technologie i.G. zum iBook verbessert wurde). Da muss schon sehr viel Druck auf das MB ausgeübt werden, dass das Display die Tastatur berührt. Den einzigen "Dreck", den ich auf meinem Glossy sehe, sind die Fingerabdrücke meiner kleinen 5 Monate alten Nichte und etwas Staub! Dies lässt sich mit einem Microfasertuch problemlos entfernen. ;-)
 
Ich nutze mein MB seit 8 Monaten ohne Folie und ohne Kratzer bei recht häufigem Transport.
Die Folie hatte ich seinerzeit direkt unter der Überschrift "Verpackungsmüll" entsorgt... ups...

Hingegen warte ich gerade sehnlichst auf die letzte Woche bestellte "TheGimp 13"/black" um den Schutz auf Reisen zu perfektionieren :)

Marja
 
@Marja

Wie hast du es geschafft, das MB kratzerfrei zu halten? Ich brauche es nur ansehen und es hat ein paar Kratzer mehr. Achja eine Schutzhülle habe ich beim Transport immer drumrum.
 
Ja gut wenn man sein MB täglich pflegt wird es auch nicht dreckig oder zerkratzt :)
 
Hab das Macbook auch seit 6 Wochen und sehe nicht einen Kratzer.
 
Schon mal gegen Licht gehalten? Da sieht man dann viele ganz feine Kratzer. ;-)
 
@Marja

Wie hast du es geschafft, das MB kratzerfrei zu halten? Ich brauche es nur ansehen und es hat ein paar Kratzer mehr. Achja eine Schutzhülle habe ich beim Transport immer drumrum.

Schon mal gegen Licht gehalten? Da sieht man dann viele ganz feine Kratzer. ;-)

Also wenn ich das MB ins Licht halte, im richtigen Winkel gucke und meine brille auf habe,
kann ich da natürlich auch Kratzer(chen) erkennen.

Aber auf den ersten Blick sieht man nischt.:-D
 
Ha, ertappt. :-)

Naja tiefe Schrammen sind ja bei normaler Nutzung nicht wirklich zu erwarten, oder? :-)
 
Das hängt auch davon ab wieviel man mit seinem Book unterwegs ist. Mein gutes altes Wallstreet (14.1") hatte gar böse Abdrücke der Tastatur am Display. Diese sind in den 8 Jahren regen Gebrauches soweit vorgedrungen, daß sie durch die Vergütung des Glases durch sind. Die bring ich nie wieder weg.

Bei meinem PowerBook G4 15" habe ich so ein iSkin aus Silikon welches immer dazwischen ist wenn ich das Gerät zuklappe. Die dadurch entstehenden Rubbelspuren am Display sind bei einer normalen Reinigung des Gerätes immer noch vollständig zu entfernen gewesen. Ich kanns also wirklich empfehlen irgendeine Art von Schutz zwischen Display und Tastatur zu verwenden.

Bei den 12" iBooks ist es aufgrund der geringen Baugröße nicht so tragisch, dort ist mehr Abstand zwischen Keyboard und Displays, aßerdem ist der Rahmen vom Bildschirm durch den verwendeten Werkstoff stabiler.

Beim 12" PowerBook, und dem 14" iBook sieht das schon wieder anders aus. Dort würde ich auf alle Fälle einen Schutz verwenden.

Ob man nun ein "professionelles" dafür konzipiertes (sauteures) Teil nimmt, oder einach ein Stoftaschentuch, oder ein Stück zurechtgeschnittenen dünnen Filz in Wunschfarbe ist fast unerheblich. Zu Dick sollte es nicht sein und wirklich Anwendung finden muß es. :-)
Gruß Pepi