• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nicht von der Externen booten

my_key

Jamba
Registriert
17.05.09
Beiträge
57
Hallo, hab mir heute eine Externe besorgt die über Firewire angeschlossen ist, warum hat diese eine höhere Boot-Priorität als meine Interne und wie kann ich das ändern? Über Systemeinstellung - Starvolume sehe ich die Platte ja nicht... :innocent:

LG, my_key
 
Alt-Taste beim booten. Interne wählen?
 
Komisch, dass Du die Platte in Systemeinstellungen/Startvolumen nicht siehst? Sollte die nicht eigentlich da sein? Wenn nicht, dann könnte man die Bootpriorität ja gar nicht fest auswählen?

Vielleicht hilft es ja, dort trotzdem einfach noch mal Deine Systemplatte als Startvolumen auszuwählen und dort auf "Neustart" zu gehen. Schon probiert?
 
Alt-Taste beim booten. Interne wählen?
Jo aber ist nicht wirklich schön bei jedem Starten die alt-Taste drücken zu müssen?


Komisch, dass Du die Platte in Systemeinstellungen/Startvolumen nicht siehst? Sollte die nicht eigentlich da sein? Wenn nicht, dann könnte man die Bootpriorität ja gar nicht fest auswählen?
Nope, ich sehe nur die Systemplatte und "Netzwerkstart"

Vielleicht hilft es ja, dort trotzdem einfach noch mal Deine Systemplatte als Startvolumen auszuwählen und dort auf "Neustart" zu gehen. Schon probiert?
Ja habe ich schon probiert, es funktioniert zwar aber eben nur einmal und wenn ich "normal" Neustart funzt es nicht -.-
 
Hey es funktioniert jetzt :D
Ich weiß aber nicht genau nicht ob das am Zurücksetzen des PRAM lag. Hab folgendes gemacht: PRAM zurückgesetzt, Systemeinstellungen/Startvolumen (Externe war noch immer nicht zu sehen), ich hab bemerkt das dort kein Volume ausgewählt war deshalb wählte ich die Standardplatte aus - vielleicht hab ich das ja vorher übersehen, jedenfalls funktioniert es jetzt.
 
Es hätte auch genügt sämtliche Gerätschaften stromlos zu machen, bzw. Rechner ausschalten und ein einziges mal mit getrennter FW-Platte zu starten.