• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Patent beschreibt erweitertes Dock für OS X

Daniel Hüfner

Martini
Registriert
11.01.11
Beiträge
654
Das 3D-Dock in Apples eigenem Betriebssystem OS X ist das zentrale Bedienelement auf Mac-Computern. Programme und Ordner lassen sich dort nach Belieben anlegen und koordinieren. Bedingt durch die einseitige Ausrichtung am unteren oder seitlichen Rand des Schreibtisches bekommen Nutzer, die besonders viele Programme im Dock ablegen, jedoch hin und wieder Probleme mit der Übersicht. Wie Patently Apple berichtet, könnte eine neue Patentschrift nun das Dock erweitern und so für mehr Ordnung sorgen.[PRBREAK][/PRBREAK]

6a0120a5580826970c017ee580a9d0970d-800wi.jpgDanach sieht das Papier eine Erweiterung des bestehendes Elements in einer Art Schubladensystem vor. Optisch erinnert das Konzept durchaus an das Bücherregal aus iBooks bzw. dem Zeitungskiosk auf Apples mobilem Betriebssystem iOS. Eine entsprechende Darstellung liegt PatentlyApple ebenfalls vor. Ferner beinhaltet das Patent auch eine Beschreibung darüber, wie im Dock abgelegte Programme und Ordner künftig sortiert und vom Nutzer koordiniert werden könnten. So sollen sich Programme nicht nur manuell sondern auch automatisch nach Kategorie und Häufigkeit der Verwendung anordnen lassen. Ein Ansatz, der es Nutzern in Zukunft einfacher machen könnte, sich durch eine Vielzahl abgelegter Apps und Ordner zu navigieren.

Ob und wann ein solches Patent tatsächlich Einzug in Apples bestehendes System hält, lässt sich wie üblich nicht eindeutig sagen. Im Hinblick auf weitere Entwicklungen im Sinne von OS X 10.9 oder späteren Versionen könnte dieses Konzept aber durchaus eine Rolle spielen. Erst mit der im letzten Jahr erfolgten Veröffentlichung von Mac OS X Lion hatte das Unternehmen das Launchpad als weiteres Bedienelement in das System integriert. Mit OS X Mountain Lion waren im vergangenen Sommer zudem weitere Änderungen am Dock und dem Schreibtisch vorgenommen worden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

slaya23

Goldparmäne
Registriert
15.03.09
Beiträge
566
Öööh, also wie das Startmenü bei Windows, nur anders designt?
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Da bin ich mal auf die Umsetzung gespannt
 

cascade

Welscher Taubenapfel
Registriert
17.10.09
Beiträge
761
Warum muss das wie ein Bücherregal aussehen? Warum iCal mit Ledereinband? Mir gefällt das nicht. Ich möchte schlichte, funktionale Designs, kein Spielzeug. :(

Ich dachte Apple stand mal dafür, auf unnötige Deko zu verzichten.
 

adidadidu

Zuccalmaglios Renette
Registriert
21.06.10
Beiträge
258
Warum muss das wie ein Bücherregal aussehen? Warum iCal mit Ledereinband? Mir gefällt das nicht. Ich möchte schlichte, funktionale Designs, kein Spielzeug. :(

Ich dachte Apple stand mal dafür, auf unnötige Deko zu verzichten.

Durch die farbenfroheren Design wird iCal doch nicht weniger funktional!

Ich find die Idee ganz gut, da Launchpad total unübersichtlich ist.
Eine Möglichkeit das zu nutzen wäre z.B. dann per 4-Finger wisch nach oben eine weiter App-Reihe mit meinen Games zu haben! Find ich ne gute idee! :D
 

Pechente

Spartan
Registriert
29.10.08
Beiträge
1.606
Skeumorphism bewirkt vor allem eins: Schnellen Einstieg und einfache Zurechtfindung in Programmen für Neulinge. Deswegen verstehe ich die teils heftige Kritik an diesem Designkonzept nicht. Ich finde es durchaus praktisch, solange ein Design dadurch nicht unnötig langsam oder platzverschwendend wird (wie z.B. das Dach bei der AppStore-Alternative Bodega).
 

Dratatoo

Rheinischer Krummstiel
Registriert
12.05.07
Beiträge
384
Warum muss das wie ein Bücherregal aussehen? Warum iCal mit Ledereinband? Mir gefällt das nicht. Ich möchte schlichte, funktionale Designs, kein Spielzeug. :(

Ich würde mir keine Sorgen machen. Es gab auch Statements vom Apple, dass sie von den skeuomorphen Designs wegwollen. Ein Patentbild enthält die Quintessenz des ganzen und muss designtechnisch auch nicht unbedingt 100% so gestrickt sein, in der finalen Version.
 

Anhänge

  • laughd.jpg
    laughd.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 86

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Ich bin mal gespannt ob das Design in Buche oder in Eiche rustikal passend zum Kalender erstellt wird.... Würg... Ich hoffe doch mal wieder auf was schlichtes... Alles ist so durcheinander... Lederimitate, schwarzer App Store, graues iTunes, Find my friends in Leder etc....
 

Vjay

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
28.02.09
Beiträge
404
Ich find die Idee ganz gut, da Launchpad total unübersichtlich ist.

Benutzt das eigentlich irgendjemand?
Ich finde gegen Spotlight und falls man klicken möchte, Applications- Ordner ins Dock ziehen, schneidet die extra zum Programmstarten designte Applikation ziemlich schlecht ab.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Benutzt das eigentlich irgendjemand? ...

Soweit es mich betrifft: nein. Und das Icon im Dock dafür löst sich immer als erstes in Luft auf. Eine Abschaffung des Launchpads zugunsten eines erweiterten Docks würde ich hingegen begrüßen.
 

rockfred

Ribston Pepping
Registriert
12.06.09
Beiträge
301
Das ist ein Patent und kein fertig implementiertes Element von OSX. Also muss man auch nicht über dessen Einbindung und Design diskutieren, das kennt hier keiner. Launchpad nutze ich, aber nicht für alltägliche Programme, ist einfach Gewöhnungssache.
 

albert-thomas

James Grieve
Registriert
05.04.12
Beiträge
138
schublade? Hat mich an die alten Amiga Workbench Ordner erinnert. Die einen animierten Schublade das sich öffnet und schließt...
 

konn_y

Angelner Borsdorfer
Registriert
29.03.07
Beiträge
628
Jep. Ich! Ich finde es sehr praktisch in Verbindung mit meinem Magic Track Pad (Fünf-Finger-Geste zusammen und auseinander)!

Echt interessant. Ich finde es selbst mit Geste und dann Mausbewegung deutlich nerviger und langsamer als CMD + Leertaste, die ersten 2-3 Buchstaben eingetippt und Enter. Für mich absolut überflüssig. Es stört natürlich nicht wirklich, aber irgendwie stören mich solche Leichen, die nicht entfernt werden können doch sehr.

Ich fände ein erweitertes Dock wohl die bessere Lösung. Allerdings gehöre ich auch nicht zu denen, die viele Dinge im Dock haben. Ich nutze so wenige Programme ständig, alles andere öffne ich über die Suche. Für andere aber sicher eine gute Funktion!
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Benutzt das eigentlich irgendjemand?
Ich finde gegen Spotlight und falls man klicken möchte, Applications- Ordner ins Dock ziehen, schneidet die extra zum Programmstarten designte Applikation ziemlich schlecht ab.

Ja ich dauernd, 5 Fingergeste oder im dock draufklicken tippen was man sucht schon ist das icon da. In spotlight wird ja alles angezeigt, so das man oft zuviele ergebnisse bekommt. Im L-Pad dagegen gibts nur das was man sucht. Wo ist das Problem? Ich ordne da auch gerne wichtige Progs sinnvoll an.
 

Rootgar

Riesenboiken
Registriert
12.10.07
Beiträge
287
IMO ist Spotlight wesentlich schneller beim starten von Programmen als Launchpad.
Wie man schon geschrieben hat CMD+Leertaste (und zb. ch -> google chrome) und das Programm ist da. Und nicht evtl. wie bei Launchpad auf der zweite, dritten Seite, usw. (bei einem wenig genutzen App. z.B.)
Launchpad finde ich total überflüssig.
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Ich bin mit dem momentanen Dock eigentlich sehr zufrieden - da passt noch alles rein... zumindest beim iMac ... beim MBA sieht das schon viel enger aus!
 

Vjay

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
28.02.09
Beiträge
404
Ja ich dauernd, 5 Fingergeste oder im dock draufklicken tippen was man sucht schon ist das icon da. In spotlight wird ja alles angezeigt, so das man oft zuviele ergebnisse bekommt. Im L-Pad dagegen gibts nur das was man sucht. Wo ist das Problem? Ich ordne da auch gerne wichtige Progs sinnvoll an.

Also ich entscheide mich meist, ob ich die Maus, oder die Tastatur zum Starten nutzen möchte.
Wenn ich eh schon zur Tastatur greife, macht es keinen Sinn vorher zu klicken und andersherum.

Spotlight zeigt bei mir immer startbare Programme als ersten Treffer an und markiert diese auch gleich, so dass ich nur noch Enter drücken muss.

Z.B. Start Textedit: CMD+Leertaste + e + Enter.
Oder Aktivitätsmonitor CMD+Leertaste + a + Enter.

Wobei ich meist 2-3 Buchstaben tippe, so bin ich sicher, dass das richtige Programm kommt und er braucht eh einen kleinen Moment für die Anzeige.

Mit der Maus, oder dem Trackpad würde sich Launchdingsda schon eher anbieten, allerdings mit den Seiten usw... naja wenn ich den Ordner in das Dock ziehe, habe ich immer alle Programme mit einem Scroll erreichbar und kann notfalls auch noch die Anfangsbuchstaben tippen, z.B. "fa" für Facetime + Enter.

Also jeder wie er mag, aber ich finde diese beiden Alternativen schneller, also egal ob Maus/Pad und/oder Tastatur, in jedem Fall ist Spotlight / das Dock schneller.