• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues MacBook zulegen.

Registriert
23.11.14
Beiträge
52
Hallo, ich brauche aus beruflichen Gründen wieder ein MacBook, wollte mir jetzt ein neues Pro M1 mit 8GB und 256gb SSD zulegen, ( aktuell bei Conrad mit % und 3 Jahre Garantie für 1120€ ) ich mache mit dem Gerät nichts außer Word, Exel, Internet und Musik.
Das MacBook sollte locker reichen, die Überlegung wäre ein gebrauchtes 15“ aus 2017, Rechnung von März 18 liegt bei, erst 55 Ladezyken da selten benutz, 16GB RAM, 256 SSD und i7 mit 2,8Ghz. Was meint ihr? Welches hat mehr Leistung? Preis für das 15“ wäre 750€.
 
Ich kauf mir erst später im Jahr ein Macbook, vorher einen Desktop, aber ich würde nichts mehr anderes als einen M1 nehmen. Die Batterielaufzeit sollte beim M1 deutlich (!) höher sein, falls du doch mal etwas Leistung brauchst, rauschen beim Intel Mac gleich die Ventilatoren hoch.
 
Finde, das gebrauchte lohnt sich nicht, für den vergleichsweise geringen Preisunterschied (2020 vs. 2017; neu vs. gebraucht; M1 vs. alter i7; viel höhere Akkulaufzeit; 3 Jahre Garantie aufs neue Gerät; Wiederverkaufswert; ...). Das wären mir die 350 € Aufpreis wert.
 
Gerade das M1 MBPr würd ich nicht kaufen. Wenn die Ansprüche (technisch) so gering sind würd ich ein MB Air mit M1 nehmen und nochmal sparen - die Unterschiede in der Hardware sind verschwindend.

Andererseits, wenn ein Pro, dann würd ich unbedingt zum 14" greifen. Da bist du weit "zukunftssicherer" als beim kleinen Pro.
 
  • Like
Reaktionen: dasDirk
es wird nach Geräten für etwa 1000 Euro gefragt, wobei schon klar wird, dass es auch gerne gebraucht und noch günstiger sein darf und die Antwort ist, nimm doch ein Gerät für 2249 Euro. Finde ich nicht zielführend, auch wenn ich den Gedankengang nachvollziehen kann.

Man kauft, wenn man braucht.

Ich sehe kein Argument gegen das Macbook Pro 13" (2020, M1). Die Leistung ist absolut vergleichbar mit dem Macbook Air 13" (2020, M1), deshalb kann man da noch sparen.

Ein Macbook Pro 15" (2018) hat nicht nur die Butterfly-Tastatur, die gerne auch defekt geht, mit 55 Zyklen hat das Ding entweder nur im Schrank gelegen oder dauerhaft am Strom. Beides keine guten Voraussetzungen für den Akku, d.h. die 249 Euro für den pauschalen Akkutausch müsste man einplanen (der wird aber nur gemacht, falls sich nicht versteckt noch ein Defekt findet und bei einem Gebrauchtgerät...).

Egal wie, falls ich nicht noch intel -Software (Virtualisierung von x86-OS!) bräuchte, würde ich nur mehr Apple Silicon empfehlen.
 
Also ein Gerät für 2250€ kaufe ich nicht weil das nie gebraucht wird und dazu wird es kein Air, es gefällt mir nicht weil es wie ein Keil zusammen läuft und da ich die Touchbar möchte was das 14“ auch nicht mehr hat. Mit dem Preis habe ich mich vertan es kostet 1210€ nicht 1120 für das 13“ M1
 
Also ein Gerät für 2250€ kaufe ich nicht weil das nie gebraucht wird und dazu wird es kein Air, es gefällt mir nicht weil es wie ein Keil zusammen läuft und da ich die Touchbar möchte was das 14“ auch nicht mehr hat. Mit dem Preis habe ich mich vertan es kostet 1210€ nicht 1120 für das 13“ M1

dann: zuschlagen!
 
Dann ist die Entscheidung ja gefallen - Air gefällt nicht und MBPr 14" ist zu teuer.

Das MB Pr 13 ist sicher kein schlechtes Gerät (insbesonders die Touchbar gefiele mir auch, wird aber wohl bald noch weniger/seltener unterstützt werden).
 
Wie meinst du das?

und 2200€ für exel und wird ist schon hart übertrieben oder? Das ist ja für ein 350€ Windows Laptop ausreichen und selbst das 1200€ ist viel zu teuer dafür
 
Ich meine es so wie ich es schrieb.

Ja, für den Anwendungsfall ist ein Pro übertrieben - jedes Pro. Aber da das Air nicht gefällt ist die Entscheidung zum 13" gefallen (nicht jede Entscheidung ist rational, ich wär vmtl. auch mit 16GB RAM ausgekommen, wohler fühl ich mich mit 32 GB).

Und das 14" Pro erwähnte ich nur weil ich in meinem vorigen Beitrag erklärte warum ich persönlich grundsätzlich vom 13" absehen würde.
 
Dann hole ich das mal ab
Mach das. Mit dem 13" MBP M1 machst du absolut nichts falsch. Letztens lief bei mir beim Spielen eines etwas anspruchsvolleren Spielchens der Lüfter hoch. Ein Air hätte vermutlich angefangen zu throttlen um die Temperatur im Rahmen zu halten. Passt also wenn man einen Lüfter auf Reserve hat.
Die Touch Bar ist sicher Geschmacksache, solange aber ein Treiber in MacOS ist, der zumindest die Funktionstasten einblenden kann, ist alles i.O.. Akkulaufzeit, Leistung und Größe für Mobilität sind beim MBP einfach eine runde Sache.
;)
 
Ich denke ich kaufe mir jetzt keins. 1220€ für ein Gerät das keine 120hz hat und für eins mit dann 1000€ mehr Blechen? Dafür keine Touchbar mehr, Apple soll erst mal was richtiges auf den Markt bringen dann sehe ich weiter, ich wäre mit beiden Geräten unzufrieden und somit lass ich es bleiben und warte erst mal.
 
Das MB Air wäre sicherlich interessant für Dich. Formfaktor gefällt nicht, also ein MB pro.

Aber wenn es am fehlenden 120hz-Bildschirm scheitert - vielleicht dann wohl nicht… Nicht, dass es jetzt zwingend notwendig ist, dieses Feature. Sondern einfach deshalb, weil hier jemand ein günstiges Gerät sucht, das ALLES für kleines Geld bietet.
 
Wär ich kein Apple Fan würd ich für 500€ ein gleichwertiges Windows gerät kaufen 😂 und kein Air für 1000
 
Wenn es nicht so dringend ist dann kannst du wohl den Herbst abwarten - die Chancen stehen gut dass da ein neu designtes Air kommt (halt auch ohne 120 Hz und keine Touchbar, von der wirst du dich aber ohnehin verabschieden müssen).

Wär ich kein Apple Fan würd ich für 500€ ein gleichwertiges Windows gerät kaufen 😂 und kein Air für 1000

Das "gleichwertige Windows gerät" würd ich gern sehen 😏 Grade bei den Ultrabooks nehmen sie einander nicht viel.
 
Und jetzt gibt es kein MBP13, weil dieses kein 120hz-Display hat?
Und das MBP14, dass das Display hätte, nicht, weil es keine Touchbar hat?
 
  • Haha
Reaktionen: StillMacUser
Und jetzt gibt es kein MBP13, weil dieses kein 120hz-Display hat?
Und das MBP14, dass das Display hätte, nicht, weil es keine Touchbar hat?

scheint so. glaube allerdings auch nicht, dass der TE im Herbst ein perfekt zugeschnittenes MB erwarten kann. Aber wenn's nicht dringend ist..