• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues MacBook Pro mit OLED-"Touch Bar" & Touch ID zum 25. Geburtstag

Ohne USB-C ein No-Go. Außerdem zu schwer. Zudem habe ich mich an die Tastatur beim MB12" mit den direkt beleuchteten Tasten gewöhnt.

Apple hat die Kunden zufrieden zu stellen, das ist die Aufgabe von Cook und seinem Team.
Ich lasse mich doch nicht dazu verleiten die Restbestände abzukaufen, für viel zu viel Geld.

d7a3ae5506817d1ef60dabde37150fe9.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhm, welches MBP hatte denn jemals schon mal 32GB? War 16GB nicht schon immer das Maximum?

Ich geb ja relativ selten Apple recht, aber 16GB als Maximum zu verbauen um Strom zu sparen ist definitiv eine gute Idee. Ich selbst arbeite zwar nur Hobbymäßig mit Musiksoftware, komme aber selbst beim Erstellen von Backingtracks mit 15 Audiospuren und 15 Instrumenten mit jeweils 5-70GB music libraries nicht an die Grenze meiner 16GB.
Beim Videorendering eines 4K Films mit zig Effekten unter Premiere Pro komme ich vielleicht mal auf 10-12GB.
Ich denke mal das ein Großteil nicht mal weiß, wie man überhaupt mehr als 16GB auslasten könnte, selbst wenn sie es wollten.

CPU und GPU auf Dauerhaft 100% zu bringen ist easy, aber RAM auf 32GB Auslastung?
 
  • Like
Reaktionen: rootie und ChefTeddy

Okay, ist sicher ein Argument. Ich persönlich kenne durchaus Menschen, die 16GB ausreizen würden und da wären eben 32GB der nächstmögliche Schritt.

Nur, hätte man dieses Speichersystem integrieren können, wenn man eben die neue Tastatur und Touchbar integriert hätte, aber das MacBook eben gleich dick gelassen hätte? Das Mehr an Platz wäre doch sicher ein Plus für die Batterie gewesen.

Wenigstens ist die Antwort ehrlich und kein reiner Marketingsprech, nichtsdestotrotz verwundert es mich wenn man eben auf der einen Seite den Fokus auf Workstation und professionelle Anwender hört, auf der anderen Seite aber technisch limitiert.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Die waren ja der unzureichenden Produktpfelge dieses Jahr verschuldet...
 
Und auch der gesättigte Markt. Ich bin mit dem 9,7 iPad Pro so was von begeistert. Das wird ne Weile halten!
 
Was ich an den neuen auch absolut idiotisch finde, es in den ganzen Diskussion aber noch nirgends gelesen habe ist, dass mit dem Kopfhöreranschluss.
Ich hab jetzt Lightning Ohrhörer dabei und was soll ich jetzt mit dem Klinkenanschluss im [emoji335]? Überall USB C wäre konsequenter gewesen!
 
Man kann sich es auch natürlich zurecht drehen, wie man es braucht.
 
Was ich an den neuen auch absolut idiotisch finde, es in den ganzen Diskussion aber noch nirgends gelesen habe ist, dass mit dem Kopfhöreranschluss.
Ich hab jetzt Lightning Ohrhörer dabei und was soll ich jetzt mit dem Klinkenanschluss im [emoji335]? Überall USB C wäre konsequenter gewesen!

Doch hab ich auch schon geschrieben ;P

Du hast recht. Das festhalten an Lightning ist irgendwie merkwürdig. Gibt es da Vorteile, die ich übersehe?
 
Ist halt deutlich dünner... bin mir nicht sicher ob USB-C in in iPhone passt
 
Ja, das stimmt. Jetzt könnte man natürlich wieder ellenlang über die Notwendigkeit eines maximal dünnen iPhones philosophieren...aber lassen wir das lieber ;)