- Registriert
- 01.11.04
- Beiträge
- 573
Ich hab mir krasserweise ein neues MacBook bestellt (Alu). In meinem alten weißen MacBook hab ich ne 320 GB-Platte. Da ich diese Kapazität behalten will und kein Bock auf Neuinstallation oder so hab (müsst ich bei Windows, das auch drauf ist)... möchte ich:
-einfach alte 320 GB. PLatte aus altem MacBook ausbauen
-in neues MacBook einbauen und einfach dort weiterbenutzen
-neue Platte in altes MacBook einbauen und dieses verkaufen
(kann jemand ein weißes MacBook, late2007, gekauft Februar 08, 4 GB Ram, 2,0 GHz, Apple Care gebrauchen?)
Gibt es irgebdwelche Probleme, wenn man die Platte einfach in einem neuen MacBook rennen lässt, wegen Mac OS X Seriennummer oder irgendwelchen Abstimmungen, die dann auf dem neuen MacBook nicht mehr passen?
-einfach alte 320 GB. PLatte aus altem MacBook ausbauen
-in neues MacBook einbauen und einfach dort weiterbenutzen
-neue Platte in altes MacBook einbauen und dieses verkaufen
(kann jemand ein weißes MacBook, late2007, gekauft Februar 08, 4 GB Ram, 2,0 GHz, Apple Care gebrauchen?)
Gibt es irgebdwelche Probleme, wenn man die Platte einfach in einem neuen MacBook rennen lässt, wegen Mac OS X Seriennummer oder irgendwelchen Abstimmungen, die dann auf dem neuen MacBook nicht mehr passen?