- Registriert
- 08.09.10
- Beiträge
- 11
Hi
Ich würd' gern meinen aktuellen Rechner (11" Air, i5, 4/128) durch ein neueres (11" Air, i7, 4/256) ersetzen. Und das so komfortable wie möglich.
Gestern habe ich folgendes ausprobiert: MB Air alt mit Carbon Copy Cloner auf externe Platte geklont, diese zum Starten an MB Air neu gehängt, und alles zurückgedudelt.
Klappt auch, bis auf Microsoft Office, das wollte seine Seriennummer haben, kein Problem. Und dann ist mir aufgefallen, dass Coconut Battery mir die Daten des geklonten MacBook anzeigt, nämlich 96% Akkuleistung und 23 Ladezyklen, jedoch scheinbar das richtige Alter (17 Wochen, statt 13 Monate, wie das Ursprungsgerät).
Ist es vielleicht besser ich mache das MB Air neu nochmal platt und setze es aus einem Time Machine backup neu auf (um nicht so viel Residualdreck mit rüberzuziehen)?
Und wenn ja, ist es dann klüger erstmal das "nackte" neue MB auf OS 10.8 zu aktualisieren bevor ich aus Time Machine zurücklade?
Danke.
Ich würd' gern meinen aktuellen Rechner (11" Air, i5, 4/128) durch ein neueres (11" Air, i7, 4/256) ersetzen. Und das so komfortable wie möglich.
Gestern habe ich folgendes ausprobiert: MB Air alt mit Carbon Copy Cloner auf externe Platte geklont, diese zum Starten an MB Air neu gehängt, und alles zurückgedudelt.
Klappt auch, bis auf Microsoft Office, das wollte seine Seriennummer haben, kein Problem. Und dann ist mir aufgefallen, dass Coconut Battery mir die Daten des geklonten MacBook anzeigt, nämlich 96% Akkuleistung und 23 Ladezyklen, jedoch scheinbar das richtige Alter (17 Wochen, statt 13 Monate, wie das Ursprungsgerät).
Ist es vielleicht besser ich mache das MB Air neu nochmal platt und setze es aus einem Time Machine backup neu auf (um nicht so viel Residualdreck mit rüberzuziehen)?
Und wenn ja, ist es dann klüger erstmal das "nackte" neue MB auf OS 10.8 zu aktualisieren bevor ich aus Time Machine zurücklade?
Danke.