- Registriert
- 18.05.10
- Beiträge
- 35
Hallo,
ich habe, wie sicher viele von euch, auf die letzte Keynote von letzter Woche gewartet. Nach den nun vorgestellten Produkt Updates, stehe ich aber irgendwie vor einem Dilemma.
Ich habe zur Zeit ein Macbook Pro von Mitte 2010, welches ich aber mittlerweile schon auf 8GB Ram und 512GB SSD aufgerüstet habe. Auch das Laufwerk wurde entfernt und einfach die alte HDD an diese Stelle gepackt. Soweit so gut. Es läuft noch mit einem Intel Core 2 Duo 2.4Ghz und einer Geforce 320M mit 256MB. Ich sage mal es läuft noch stabil und flüssig für den alltäglichen Gebrauch und es ist auch mein Arbeitsgerät. Da ich aber als Web/UI Designer und Front-end Dev arbeite, merke ich immer mehr, wie z.b. in Sketch die Performance nachlässt, vor allem wenn mehrere andere Apps nebenher laufen, die man so benötigt. Deshalb dachte ich, mir für zu Hause noch einen weiteren Mac zu holen, der performanter ist und den Laptop nur noch für unterwegs zu nutzen, wenn ich mal woanders arbeite.
Parallel dazu habe ich noch einen Windows PC, der eig. überwiegend ein Gaming PC ist mit 2 Bildschirmen. Nun war ich völliger Hoffnung, dass der neue Mac Mini mein neues Arbeitsgerät wird. Die Ernüchterung kam aber, als ich hier und da die ersten News zur festen Verlötung etc. las. Vor allem der Dual Core CPU macht mir Kopfzerbrechen. Nun habe ich viel gesucht und wurde irgendwie nicht schlauer.
Der neue Mac Mini hat die neue CPU Generation, dafür schlechtere CPU Performance zum Vorgänger
RAM verlötet - eher weniger wichtig, da man dann halt das Maximale kauft.
Neue Intel HD 5000/Iris Grafik
Der alte Mini hat noch Quad Core, dafür nur Intel HD 4000 Grafik, man kann jedoch selbst nachrüsten.
Der neue iMac ist nicht sonderlich kompatibel mit anderen Displays und da ich bereits 2 habe, kann ich den nicht mal als Hauptbildschirm für den Windows PC nutzen, aufgrund des fehlenden Target Display Modes.
Die alten iMacs können das soweit ich es gelesen habe nur bis zum 2012er Modell.
Anwendungsgebiete sind wie gesagt:
Nun weiß ich nicht, ob es sich lohnt eher ein neues Modell zu kaufen, was mitunter nicht aufrüstbar ist, oder ein altes, sei es Mac Mini oder iMac 2012, welche vielleicht gar keine so großen Performanceunterschiede zum Macbook haben. Oder haben Sie das? Inwiefern kann man damit für die ca. nächsten 4-5 Jahre arbeiten?
Gefühlt sind die neuen Updates der Geräte irgendwie nur eine Zwischenlösung bis nächstes Jahr vielleicht wieder gute Upgrades kommen. Trotzdem brauch ich es jetzt.
Der Preis ist erstmal egal. Wäre sehr gut, wenn ihr da ein paar Tips hättet.
ich habe, wie sicher viele von euch, auf die letzte Keynote von letzter Woche gewartet. Nach den nun vorgestellten Produkt Updates, stehe ich aber irgendwie vor einem Dilemma.
Ich habe zur Zeit ein Macbook Pro von Mitte 2010, welches ich aber mittlerweile schon auf 8GB Ram und 512GB SSD aufgerüstet habe. Auch das Laufwerk wurde entfernt und einfach die alte HDD an diese Stelle gepackt. Soweit so gut. Es läuft noch mit einem Intel Core 2 Duo 2.4Ghz und einer Geforce 320M mit 256MB. Ich sage mal es läuft noch stabil und flüssig für den alltäglichen Gebrauch und es ist auch mein Arbeitsgerät. Da ich aber als Web/UI Designer und Front-end Dev arbeite, merke ich immer mehr, wie z.b. in Sketch die Performance nachlässt, vor allem wenn mehrere andere Apps nebenher laufen, die man so benötigt. Deshalb dachte ich, mir für zu Hause noch einen weiteren Mac zu holen, der performanter ist und den Laptop nur noch für unterwegs zu nutzen, wenn ich mal woanders arbeite.
Parallel dazu habe ich noch einen Windows PC, der eig. überwiegend ein Gaming PC ist mit 2 Bildschirmen. Nun war ich völliger Hoffnung, dass der neue Mac Mini mein neues Arbeitsgerät wird. Die Ernüchterung kam aber, als ich hier und da die ersten News zur festen Verlötung etc. las. Vor allem der Dual Core CPU macht mir Kopfzerbrechen. Nun habe ich viel gesucht und wurde irgendwie nicht schlauer.
Der neue Mac Mini hat die neue CPU Generation, dafür schlechtere CPU Performance zum Vorgänger
RAM verlötet - eher weniger wichtig, da man dann halt das Maximale kauft.
Neue Intel HD 5000/Iris Grafik
Der alte Mini hat noch Quad Core, dafür nur Intel HD 4000 Grafik, man kann jedoch selbst nachrüsten.
Der neue iMac ist nicht sonderlich kompatibel mit anderen Displays und da ich bereits 2 habe, kann ich den nicht mal als Hauptbildschirm für den Windows PC nutzen, aufgrund des fehlenden Target Display Modes.
Die alten iMacs können das soweit ich es gelesen habe nur bis zum 2012er Modell.
Anwendungsgebiete sind wie gesagt:
- Sketch & Photoshop
- Sublime Text
- Browsertesting
- MAMP & VPN
- normale Fotosammlung verwalten
- Texte
- Internet
Nun weiß ich nicht, ob es sich lohnt eher ein neues Modell zu kaufen, was mitunter nicht aufrüstbar ist, oder ein altes, sei es Mac Mini oder iMac 2012, welche vielleicht gar keine so großen Performanceunterschiede zum Macbook haben. Oder haben Sie das? Inwiefern kann man damit für die ca. nächsten 4-5 Jahre arbeiten?
Gefühlt sind die neuen Updates der Geräte irgendwie nur eine Zwischenlösung bis nächstes Jahr vielleicht wieder gute Upgrades kommen. Trotzdem brauch ich es jetzt.
Der Preis ist erstmal egal. Wäre sehr gut, wenn ihr da ein paar Tips hättet.