• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Neuer Apple TV soll keine 4K-Unterstützung erhalten

Aber besteht der Raum dann nicht nur noch aus TV? Das Bild ist bestimmt toll, aber wenn die Kiste aus ist...

Na jedem wie er mag. :)
 
Blödsinn. Apple lässt sich oft Zeit neue Formate und Standards umzusetzen.Von Ausnahmen abgesehen.
Schlechte wortwahl
Selbst wenn alle die Produktion in 4k könnten bleibt inmer noch das Problem der Distribution - es wird noch ein Weilchen dauern...

Selbst wenn Apple nicht beim nächste ATV die 4K Unterstützung bringt, wird man uns spätestens beim übernächsten Modell erzählen warum dieses Feature unglaublich toll ist!

Diskussionen über die technische Machbarkeit sind von gestern.
Netflix und Youtube bieten bereits 4K Inhalte an, somit halten sind die Probleme schon heute in Grenzen und 4K Fernseher sind bereits unter 500 Euro erhältlich (Preise nach oben offen)
 
Ich finde es witzig, dass gerade dieses Statement von einer Firma kommt, die das erste 5K Display auf den Markt gebracht haben;)
 
Ich kann es einfach nicht glauben dass das ATV kein 4K bekommt. Alles andere als 4k wäre in meinen Augen völliger Unsinn. Insider hin oder her.

Eigentlich ist es auch nicht so dass Content fehlt. Die eigenen Bilder liegen schon lange Hochauflösend vor und selbst der letzte Kino-Regisseur hat schon längst auf digitale Aufnahmen umgeschwenkt. Spiele und Apps profitieren von mehr Schärfe bei Bild und vor allem Text. Der hauseigene iMac heult auch nicht wenn er über AirPlay 4k statt Full-HD ansteuern kann. Wenn man heute ins Kino geht, dann sieht man in der Regel ein 4K Kino Master. Probleme mit dem Content bekommen nur die günstigen TV-Produktionen und bei denen ist es meistens auch egal.

Selbst bei HD Content sollte Apple daran interessiert sein das Upscaling selbst durchzuführen und den 4k Fernseher nativ anzusteuern.

Das Problem ist der Vertriebsweg und das Zuspielgerät, nicht der Content. Hier liegt noch keine Lösung vor. Beides liegt aber in Apples Hand. 4k Kinofilme, die es einfach zuhauf schon gibt weil die Master idr 4k sind, über iTunes und Apple hätte ein den Markt in der Hand.
 
Selbst wenn Apple nicht beim nächste ATV die 4K Unterstützung bringt, wird man uns spätestens beim übernächsten Modell erzählen warum dieses Feature unglaublich toll ist!

Die bei apple sind keine Idioten, die Dir erzählen wie amazing das ist und lassen Dich dann zuhause bemerken, dass es quasi keinen content gibt.

Solch dämliche Aktionen überlassen sie traditionell der Konkurrenz.
 
Alles andere als 4k wäre in meinen Augen völliger Unsinn.
Da scheiden sich eben die Geister.

Ein Kinofilm in 4k hat etwa 200 GB! Das ist der Alptraum für alle Carrier und ich sehe jetzt schon alle heulen wenn dadurch wieder die Diskussion um Netzneutralität, Drosselung und Preiserhöhungen angestoßen wird.

Haben wollen ist immer toll, nur den Spaß gibt es defintiv nicht umsonst.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 152760
Da scheiden sich eben die Geister.

Ein Kinofilm in 4k hat etwa 200 GB! Das ist der Alptraum für alle Carrier und ich sehe jetzt schon alle heulen wenn dadurch wieder die Diskussion um Netzneutralität, Drosselung und Preiserhöhungen angestoßen wird.

Haben wollen ist immer toll, nur den Spaß gibt es defintiv nicht umsonst.


Selbst wenn Du den krass heruntervergewaltigst, wie das apple bei den HD Filmen in iTunes macht (teils grauenhafte Qualität) bleiben gewaltige Datenmengen und nur wenige Leute, die das nutzen würden oder nutzen könnten.

Macht Euch locker, 4k wird sich weit langsamer durchsetzen als HD. Ist genug Zeit sich noch ein apple TV ohne 4k zu kaufen...
 
Die Qualität ist doch völlig egal.

Hauptsache das "4k"-Logo ist oben in der Ecke zu sehen, dann sind alle superglücklich und bewundern die einmalige Qualität. Genau wie bei HD. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Matrazäh
Ein Kinofilm in 4k hat etwa 200 GB!
Wie kommst du denn da drauf? ;)
In H265 sollte ein 4K-Film in (ich nenne sie mal) "iTunes-Qualität" etwa 10 GB groß sein, also ca. ein Drittel größer bis doppelt so groß wie ein 1080p-Film in H264.
 
  • Like
Reaktionen: PhilR
In dem Kontext iTunes - Filme - HD empfehle ich das Wort "gut" nur sehr eingeschränkt, es sei denn man steht zB bei schwarzen Flächen auf Extra-Content, den der Kamermann gar nicht gefilmt hat.
 
Klick.

Selbst bei aktuellsten experimentellen Komprimierungen sind unter 50-60 GB im stream pro Film das absolute Minimum. Sonst bleibt von dem unfassbar tollen (aber kaum sichtbaren) Unterschied nichts mehr übrig.
Und das Wissen nimmst du aus irgendwelchen News-Kommentaren aus 2013?

Netflix gibt für 4K-Streams (sind in H265) ein Datenvolumen von bis zu 7 GB pro Stunde an. Und welche (sichtbaren!) Unterschiede bei Netflix zwischen Full-HD (bis zu 3 GB, aber in H264) und 4K festzustellen sind, kannst du schon in zahlreichen Berichten im Internet nachlesen (da musst du aber bei aktuelleren Nachrichten nachlesen :p).
 
  • Like
Reaktionen: Seroga und PhilR
Vieles hier erinnert mich einfach an das Geplärre eines kleinen Kindes im Süßwarenladen. Oh toll, alles bunt, alles einmalig und ich will es haben! ALLES !!!!!

Wenn der Provider dann aber sagt das der Spaß € 10 mehr im Monat kostet werfen sich alle trotzig auf den Boden und zappeln mit den Beinen.
 
Die bei apple sind keine Idioten, die Dir erzählen wie amazing das ist und lassen Dich dann zuhause bemerken, dass es quasi keinen content gibt.

Solch dämliche Aktionen überlassen sie traditionell der Konkurrenz.
Kannst du eigentlich auch Kommentare schreiben, in denen du nicht Worte wie "Idioten", "blödsinn", "dämlich" verwendest?
Wer ärgert dich im echten Leben, dass du online auf diesem Niveau unterwegs sein musst?


Zum Thema, das ganze erinnert mich an die ATV2 Zeiten. Da wurde hier oft geschrieben, dass niemand mehr als 720p benötigen würde und 1080p sowieso nur von wenigen gestreamt werden könnte. Mit dem ATV3 war dann bei vielen alles vergessen und heute spielt HD ready Hardware eigentlich keine Rolle mehr. Gleiches wird sich hier wiederholen, wenn nicht mit der nächsten Generation, dann halt mit der danach!

Mir wäre ein AppStore und potente Hardware wichtiger als 4K. Aber am Ende dürfte das ATV4 nach ATV40GB/ATV2/ATV3 das erste sein, welches ich nicht kaufen werde. Denn mit Nexus Player und Fire TV habe ich bereits jetzt 2 Geräte hier stehen die alles bieten, was ich von einem neuen ATV erwarten würde...
 
Und das Wissen nimmst du aus irgendwelchen News-Kommentaren aus 2013?
Sorry, ich hatte nur kurz die Suchmaschine meines Vertrauens befragt.

14 GB ist ja überhaupt nichts pro Film. Klar. Also immer her damit und logischerweise auch im Mobilfunknetz.

Viel Spaß.
 
Kannst du eigentlich auch Kommentare schreiben, in denen du nicht Worte wie "Idioten", "blödsinn", "dämlich" verwendest?
Wer ärgert dich im echten Leben, dass du online auf diesem Niveau unterwegs sein musst?

Klar kann ich - aber warum nicht, wenn es passt [emoji39]
 
Vieles hier erinnert mich einfach an das Geplärre eines kleinen Kindes im Süßwarenladen.
"Vieles" inkludiert wohl auch deine eigenen Beiträge? ;)
14 GB ist ja überhaupt nichts pro Film. Klar. Also immer her damit und logischerweise auch im Mobilfunknetz.

Viel Spaß.
In städtischen Gebieten sollte das mit einem großen Teil der Internetverbindungen zu bewältigen sein. Die übrigen können ja weiter ohne Probleme in SD oder HD streamen.
 
http://lgdnewsroom.com/products-solutions/tv/5725

Apple wird einfach 4K überspringen und setzt gleich auf 8K. ;)

Was mich an der Meldung eigentlich wirklich interessiert:
Kann das menschliche Auge tatsächlich nicht mehr als 8K wahrnehmen, sprich 8K entsprechen dann einem realen Bild und mehr Auslösung macht dann im kommerziellen Bereich keinen Sinn mehr?
 
In städtischen Gebieten sollte das mit einem großen Teil der Internetverbindungen zu bewältigen sein.
Auch wenn ich deine fundierten Beiträge sehr schätze, Martin: Solchen Blödsinn kann nur jemand schreiben der sich in der Materie nicht auskennt.
100 MBit/s mobile Bandbreite erfordern im Einzugsbereich einer Basisstation (und das sind bei LTE häufig nur ein paar hundert Meter) erfordern Investitionen von 50000-80000 € für die Errichtung und ca. 1000 € laufender Kosten monatlich.

Was DSL mit Vectoring angeht kann man hier etwa mit 40000 € einmalig und 500 € monatlich pro 100 Kunden rechnen.

Frag mich hier nicht nach Quellen, das sind interne Kalkulationen der Carrier.