- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 5.055
Hallo Gemeinde
Ich habe nebem meinem täglich-Mac mir noch ein älteres MacBook Air 13" (2013 - Modell 1466) gekauft. Der soll als einfache Aufgabe aus meinen viel zu vielen externen Platten alles sammeln, sortieren und nur die Bilder auf eine externe Platte kopieren.
Das hat auch schonmal geklappt, allerdings hatte ich den Job dann immer wieder abgebrochen. Und das Projekt liegt nun seit 2 Jahren rum.
Nun habe ich räumlich den Platz, um alles aufzubauen (Rechner plus 8 externe Platten und allen Netzteilen) und mal Wochenlang stehen zu lassen. Also Rechner an und los geht es....
Die interne 128 GB SSD wird nicht erkannt: Fragezeichen auf dem Bildschirm. Alles möglicher probiert (VRAM-Reset, ...). Mit ⌘-R gestartet und das Festplattendienstprogram gestartet: die interne Platte wird nicht erkannt.
Einen USB-Stick eingesteckt und darauf mal ein System installieren. Es klappt: der Rechner startet von USB, wenn auch suuuuuper laaaaangsam. Meine Vermutung: SSD kaputt (warum auch immer).
Mist, also was neues bestellt (die hier: https://www.amazon.de/dp/B0CNVWVQCL).
Dies SSD kam heute an. Rechner auf und SSD rein. Mit ⌘-R gestartet.... wieder keine Platte zu sehen.
Festplattendienstprogram (sieht mit der alten 128 und der neuen 512 Platte so aus):

Im Terminal schaut es so aus:

Und wenn ich ein System installieren wil so (was mich nicht wundert, wenn ich die SSD nicht mal im Festplattendienstprogramm finde):

Was habe ich nun noch für Möglichkeiten?
Ich habe natürlich den Rechner mehrmals gestartet. Auch mehrmals das Ferstplattendienstprogramm geöffnet. Immer wieder Resetet.
Habe ich nun 50€ für eine SSD für meinen kaputten Rechner ausgegeben?
Ich habe nebem meinem täglich-Mac mir noch ein älteres MacBook Air 13" (2013 - Modell 1466) gekauft. Der soll als einfache Aufgabe aus meinen viel zu vielen externen Platten alles sammeln, sortieren und nur die Bilder auf eine externe Platte kopieren.
Das hat auch schonmal geklappt, allerdings hatte ich den Job dann immer wieder abgebrochen. Und das Projekt liegt nun seit 2 Jahren rum.
Nun habe ich räumlich den Platz, um alles aufzubauen (Rechner plus 8 externe Platten und allen Netzteilen) und mal Wochenlang stehen zu lassen. Also Rechner an und los geht es....
Die interne 128 GB SSD wird nicht erkannt: Fragezeichen auf dem Bildschirm. Alles möglicher probiert (VRAM-Reset, ...). Mit ⌘-R gestartet und das Festplattendienstprogram gestartet: die interne Platte wird nicht erkannt.
Einen USB-Stick eingesteckt und darauf mal ein System installieren. Es klappt: der Rechner startet von USB, wenn auch suuuuuper laaaaangsam. Meine Vermutung: SSD kaputt (warum auch immer).
Mist, also was neues bestellt (die hier: https://www.amazon.de/dp/B0CNVWVQCL).
Dies SSD kam heute an. Rechner auf und SSD rein. Mit ⌘-R gestartet.... wieder keine Platte zu sehen.
Festplattendienstprogram (sieht mit der alten 128 und der neuen 512 Platte so aus):

Im Terminal schaut es so aus:

Und wenn ich ein System installieren wil so (was mich nicht wundert, wenn ich die SSD nicht mal im Festplattendienstprogramm finde):

Was habe ich nun noch für Möglichkeiten?
Ich habe natürlich den Rechner mehrmals gestartet. Auch mehrmals das Ferstplattendienstprogramm geöffnet. Immer wieder Resetet.
Habe ich nun 50€ für eine SSD für meinen kaputten Rechner ausgegeben?