• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Neue Macs erhalten kostenfreies Lion-Upgrade

Dinofelis

Gast
Und wenn die HDD kaputt ist, braucht man irgendein Medium DVD oder USB um überhaupt etwas installieren zu können.... siehe mein Link, da kann man sich eine DVD erstellen.

Ja klar, warum sollte man sich nicht eine DVD brennen, wenn man unbedingt will.

Mir geht es eher darum, dass es nicht wirklich nötig ist, auch nicht, wenn die Festplatte defekt ist. Natürlich nützt eine Recovery-Partition nichts, wenn diese oder die Partitionsheader/-tabellen ebenfalls defekt sind.

Aber denkbar wäre ja auch, einen minimalen Bootloader in der Hardware zu integrieren, der nur dazu da ist, um den Rest aus dem Netz nachzuladen, damit die Partition zu erstellen und schließlich die Installationssoftware nachzuladen und das System zu installieren.

Das klingt vielleicht kompliziert, ist es aber für den Anwender überhaupt nicht. Und es dürfte bei einer heutigen, normalen Datenverbindung kein Problem sein, insbesondere wenn so ein Tool die Installationszeit zum Laden nutzt, also nachlädt, während schon installiert wird.

Außerdem möchte ich nicht dauern diesen ganzen online Mist!

Na dann solltest du aber ganz schnell eine längere Zeit offline gehen!

Mir gehen diese ganzen Datenträger auf den Senkel, die nur in der Schublade herumliegen. So etwas brauche *ich* überhaupt nicht. :p
 

Apple User

Raisin Rouge
Registriert
27.03.09
Beiträge
1.173
Ja klar, warum sollte man sich nicht eine DVD brennen, wenn man unbedingt will.

Mir geht es eher darum, dass es nicht wirklich nötig ist, auch nicht, wenn die Festplatte defekt ist. Natürlich nützt eine Recovery-Partition nichts, wenn diese oder die Partitionsheader/-tabellen ebenfalls defekt sind.

Aber denkbar wäre ja auch, einen minimalen Bootloader in der Hardware zu integrieren, der nur dazu da ist, um den Rest aus dem Netz nachzuladen, damit die Partition zu erstellen und schließlich die Installationssoftware nachzuladen und das System zu installieren.

Das klingt vielleicht kompliziert, ist es aber für den Anwender überhaupt nicht. Und es dürfte bei einer heutigen, normalen Datenverbindung kein Problem sein, insbesondere wenn so ein Tool die Installationszeit zum Laden nutzt, also nachlädt, während schon installiert wird.



Na dann solltest du aber ganz schnell eine längere Zeit offline gehen!

Mir gehen diese ganzen Datenträger auf den Senkel, die nur in der Schublade herumliegen. So etwas brauche *ich* überhaupt nicht. :p

Ich möchte halt meine persönlichen Daten und private Sachen nicht im Netz herumfliegen lassen.
Dann gibt es auch noch Leute, die eine miese Internetverbindung haben und da dauert die Installation bestimmt Tage....
Außerdem habe ich gelesen, dass es auch eine Boxed Version geben wird, wie schon angekündit...Erst in ein paar Jahren, soll das Medium DVD verschwinden.

http://www.macerkopf.de/20110609-os-x-lion-installation-via-sd-karte
 

oensen

Ontario
Registriert
14.04.09
Beiträge
343
Hm, es zällt das Kaufdatum, das auf der Rechnung steht, oder?
Ich hab mein Macbook am 8.Juni zum ersten mal angeschaltet und registriert. Auch die Apple Garantie läuft bis zum 8.Juni