• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue MacBook

  • Ersteller Ersteller peddaz55
  • Erstellt am Erstellt am

peddaz55

Gast
Hi,

ich bin ein totaler MacBook Neuling und habe ein großes Problem:
Mein zwei Wochen altes 2006er MacBook funktioniert seit heute nicht mehr. Ich war über Netzwerk mit einem Windows-PC verbunden (habe ich vorher schon mehrfach problemlos gemacht) und irgendwann zwischen meinen normalen Anwendungen (Mp3s hören, ICQ chatten, Mails abrufen über WLAN, etc..) fror mein Firefox minutenlang ein. Nach ein ganzen Weile konnte ich FF beenden. Dann wollte ich das MacBook ausschalten, aber das klappte auch nicht. Er reagierte einfach nicht darauf. Nach mehrmaligem Versuchen klappte es schließlich und seit dem startet er nicht mehr. Die "Hilfe" auf der Apple-HP war keine "Hilfe".

Das MacBook startet, bleibt aber noch am Anfang des Bootvorgangs stehen und kommt nicht mal bis zur Anmeldung. Die Festplatte gibt unmittelbar nach dem Drücken der Powertaste zwei winzige Laute ab und macht dann nichts mehr. Bei jedem zweiten oder dritten Start springt dann mal der Lüfter an. Ich habe es mehrfach versucht, mit und ohne Stromadapter, aber das MacBook will nicht starten.

Kann mir jemand weiterhelfen?


PS: Sollte ich das MacBook umtauschen müssen, kann mir dann ein Techniker die Daten auf meiner Festplatte retten?
 
Apple rettet keine Daten, aber Dein Händler könnte das schon. Läßt sich das Gerät noch im Target-Mode starten? Gruss KayHH
 
Wie ich schon sagte: Ich bin Apple-Neuling und habe keine Ahnung, was der Target-Mode ist (denke mal sowas wie "abgesicherter Modus" beim Windows-Rechner, oder?)
 
Ne, der Mac spielt einfach Festplatte. Einfach neu starten und dabei die Taste „t“ gedrückt halten bis das FireWire-Symbol (max. 60 Sek.) erscheint. Klappt das noch? Wenn ja, kann man die Daten einfach auf einen anderen Mac (per FW) kopieren ohne die Platte ausbauen zu müssen. Gruss KayHH
 
Sorry fuer meine extrem doofe Antwort, aber:

Wenn ich die "t"-Taste gedrückt halte, dann erscheint recht schnell eine Art "Batterie" oder "Gefäß" am unteren Bildschirmrand, die so 80% mit einer grünen Flüssigkeit voll ist :D

Und darüber bewegt sich ein komisces Zeichen, dass wie ein übergroßes "Y" aussieht. Ist das richtig?
 
Gut, dann sind die Daten schonmal sicher. Fragt sich nur, was mit dem daemlichen Dingen los ist...
 
ES scheint wohl eines dieser "Sonntags-MAcBooks" zu sein, die zwischen Juni und Juli hergestellt wurden. MEine Freundin hat das Ding zum Geburtstag bekommen (21.07.06), muss demnach kurz zuvor gekauft worden sein.

Wenn es eines dieser MacBooks ist, bekomme ich dann kostenlos sofort ein neues oder wie verhält es sich da mit dem Support und der Garantie?
 
Das kann ich Dir nicht sagen, dass musst Du mit Apple oder Deinem Händler abmachen. Laut Gesetz darf 3 mal nachgebessert werden, danach gibts Geld zurück oder ein neues Gerät. Bin jetzt aber auch nicht so der Jurafreak. Ich hatte auch mal ein technisches Problem, das lief alles ganz easy ab. Gruss KayHH